Hallo Kurt,
jeder kennt diesen Spruch, aber keiner konnte ihn mir bisher erklären.
In einem älteren Posting (23.4.01, Stichwortsuche "Feuer") erwähnst Du ein "acetyl-coenzym A"
In meiner Literatur (Sportmedizin von Peter Markworth) ist nur von einem Coenzym A, abgekürzt CoA die Rede. Meinst Du dasselbe?
Diese wird bei der Aktivierung der Fettsäuren und in der Beta-Oxidation verbraucht, und beim Einführen der aktivierten Essigsäure in den Zitronensäurezyklus erzeugt.
Somit sollte eine alleinige Fettverbrennung doch keine Probleme machen?
In einem dickeren Lehrbuch der Sportmedizin wird ein "Randle-Zyklus" (der ja eigentlich kein Zyklus ist) erwähnt. In diesem wird Pyruvat (IMHO, oder irgend etwas anderes aus den Kohlenhydraten) in Oxalacetat umgewandelt. Und dies ist ja das "Schmiermittel" des Zitronensäurezyklus, denn damit reagiert die aktivierte Essigsäure.
Allerdings ist das Oxalacetat am Ende des Zyklus ja nicht verbraucht, sondern steht wieder "wie neu" zur Verfügung.
Das würde aber bedeuten, dass die Kohlenhydrate nur zum "Einheizen" gebraucht werden, nicht aber dass während der ganzen Zeit Kohlenhydrate verbrannt werden *müssen*.
Wo klemmt es denn wirklich, wenn keine Kohlenhydrate vorhanden sind?
Ein wenig ratlos,
Roland
jeder kennt diesen Spruch, aber keiner konnte ihn mir bisher erklären.
In einem älteren Posting (23.4.01, Stichwortsuche "Feuer") erwähnst Du ein "acetyl-coenzym A"
In meiner Literatur (Sportmedizin von Peter Markworth) ist nur von einem Coenzym A, abgekürzt CoA die Rede. Meinst Du dasselbe?
Diese wird bei der Aktivierung der Fettsäuren und in der Beta-Oxidation verbraucht, und beim Einführen der aktivierten Essigsäure in den Zitronensäurezyklus erzeugt.
Somit sollte eine alleinige Fettverbrennung doch keine Probleme machen?
In einem dickeren Lehrbuch der Sportmedizin wird ein "Randle-Zyklus" (der ja eigentlich kein Zyklus ist) erwähnt. In diesem wird Pyruvat (IMHO, oder irgend etwas anderes aus den Kohlenhydraten) in Oxalacetat umgewandelt. Und dies ist ja das "Schmiermittel" des Zitronensäurezyklus, denn damit reagiert die aktivierte Essigsäure.
Allerdings ist das Oxalacetat am Ende des Zyklus ja nicht verbraucht, sondern steht wieder "wie neu" zur Verfügung.
Das würde aber bedeuten, dass die Kohlenhydrate nur zum "Einheizen" gebraucht werden, nicht aber dass während der ganzen Zeit Kohlenhydrate verbrannt werden *müssen*.
Wo klemmt es denn wirklich, wenn keine Kohlenhydrate vorhanden sind?
Ein wenig ratlos,
Roland