Je nach Zusammensetzung bestehen Fette aus Fettsäuren mit einer oder mehreren chemischen Doppelbindungen und sind deshalb entweder gesättigt (eine Doppelbindung) oder ungesättigt (mehrere Doppelbindungen). Gesättigte Verbindungen reagieren nicht so schnell mit anderen Substanzen. Sie wandern meistens sofort in die Fettdepots. Man findet sie vor allem in tierischen Produkten, wie Butter, Milch, Käse, Fleisch, Wurst.
Ungesättigte Verbindungen sind sehr viel kontaktfreudiger. Sie werden bei den organischen Bauprozessen eingesetzt und liefern die wichtigen Bestandteile, die unser Körper braucht.
Und da gibt`s wieder Unterschiede zwischen mehrfach(hauptsächlich Fische...) und einfach ungesättigt(Olivenöl)...
die mehrfach uingesättigten sind essentiell, d.h. lebensnotwendig...
du solltest einfach drauf achten, das du mehr ungesättigte als gesättigte zu dir nimmst, also lieber Pflanzenfett als Tierfett...
Gilb