Fette - ungesättigte & gesättigte

Je nach Zusammensetzung bestehen Fette aus Fettsäuren mit einer oder mehreren chemischen Doppelbindungen und sind deshalb entweder gesättigt (eine Doppelbindung) oder ungesättigt (mehrere Doppelbindungen). Gesättigte Verbindungen reagieren nicht so schnell mit anderen Substanzen. Sie wandern meistens sofort in die Fettdepots. Man findet sie vor allem in tierischen Produkten, wie Butter, Milch, Käse, Fleisch, Wurst.

Ungesättigte Verbindungen sind sehr viel kontaktfreudiger. Sie werden bei den organischen Bauprozessen eingesetzt und liefern die wichtigen Bestandteile, die unser Körper braucht.
Und da gibt`s wieder Unterschiede zwischen mehrfach(hauptsächlich Fische...) und einfach ungesättigt(Olivenöl)...

die mehrfach uingesättigten sind essentiell, d.h. lebensnotwendig...

du solltest einfach drauf achten, das du mehr ungesättigte als gesättigte zu dir nimmst, also lieber Pflanzenfett als Tierfett...

Gilb
 
lieber pflanzenfett als tierfett ist eine gute faustregel.

aber nimm trotzdem lieber butter als margarine... denn was in margarine teilweise alles drin ist willst du gar nicht wissen. mir wird regelmäßig schlecht wenn ich die zutatenlisten lese... und dann nehme ich doch lieber butter :winke:
 
steht alles schon im Archiv!

registriere dich, dann kannst du (auch hinsichtlich anderer fragen) die reichhaltige info des gesamten forenarchivs abrufen. auch so mancher artikel "gibt was her".
gruß, kurt
 
würde mich auch interessieren

das "verteufeln" der margarine ist ebenso unsinnig wie das von zucker usw.
deiner aussage könnte ich entgegenhalten, dass margarine die "guten" MCT enthält...
gruß, kurt
 
diese spielen keine nennenswerte "ungesunde" Rolle

...in der "menge", die üblicherweise verwendet wird.
wie ich schon sagte, ein "verdammen" ist nicht angebracht. außerdem hat margarine auch gewisse vorzüge.
gruß, kurt
 
Re: diese spielen keine nennenswerte "ungesunde" Rolle

klar hat margarine auch vorzüge - ich benutze sie ja selbst auch teilweise in der küche.

trotzdem ziehe ich butter vor. einfach, weil es ein mit wesentlich weniger aufwand hergestelltes lebensmittel ist. und weil es mir besser schmeckt. eine scheibe vollkornbrot mit butter und ein bißchen salz schmeckt einfach rundum gut - dasselbe mit margarine schmeckt zum k***en.
 
vielleicht nicht gerade zum k*****

aber ich gebe dir recht, ein butterbrot schmeckt besser (am besten auf frischem, knusprigen schwarzbrot). aber lassen wir die geschmäcker verschieden sein... und tolerieren wir die "RAMA-auf's brot"-werbung :winke:
lg, kurt (der keine margarine und nur selten butter auf's brot schmiert - sie dann aber genießt:winke:)
 
Re: was denn zum Beispiel? o.T.

bei vielen margarinen wird z.b. in anteilen bis zu 80% rindertalg beigemischt - das ist zwar net giftig, aber wenn ich doch eigentlich vorhatte ein pflanzliches lebensmittel zu kaufen, befremdet mich das etwas.

ansonsten hab ich hier im büro jetzt keine margarinepackung dabei, aber ich empfehle echt mal diese kleingedruckte deklarationsliste zu lesen. die ist bei margarine deutlich länger als bei butter und klingt lange nicht so sympathisch :winke:
 
Zurück
Oben