Schönen Abend,
kurz zu mir und meinem Werdegang: 2010 hatte ich bei 1,81m noch 115kg (damals 28 Jahre alt). Übergewicht hatte ich solange ich denken konnte. Vom Arzt wurde Gewichtsreduktion "verordnet", wa sich durch Ernörhungsumstellung hin zu viel Obst, weniger Süßigkeiten/Fast Food gemacht habe. Sport hab ich da wenig gemacht. Ich war auf 82kg runter, hatte aber immernoch an den normalen Stellen Steckpolster (Bauch, Hüfte, Arme). 2012 zusätzlich etwa mehr Ausdauertraining und leichte Muskelübungen (bessere Krankengymnastik in der Physio :?). Ab Sommer 2013 mach ich intensiver Muskelaufbau im Gym und mehr Ausdauertraining. Ich kombiniere aber nur verschiedene Ganzkörperübungen wie sie für Beginner empfohlen werden, zu intensiveren Muskeltraining fehlt mir der Anreiz.
Problem: Am meiner "Specksituation" hat sich seither leider nichts geändert, gefühl habe ich sogar den Eindruck, dass der Muskelaufbau seit 2013 zu optisch mehr Bauch geführt hat (Muskeln drücken Bauchspeck nach außen?). Meine Hemden spannen an den Armen schon etwas, die sind aber noch arg speckig. Ich hab keine Ahnung ob das an fehlender Straffung oder restliches Körperfett oder beides ist.
Frage: Ich möchte weder auf das Ausdauertraining (v.a. Schwimmen, auch mal Jogging oder Fahrrad) noch das Muskeltraining verzichten. Ich will meine Ernährung dahingehend umstellen um zu versuchen diesen restlichen Körperspeck (soweit möglich) loszuwerden.
Mir ist klar, dass empfohlen wird erst Gewicht zu verlieren und dann Muskeltraining zu beginnen, leider hat sich bei mir keine so starke Festigung eingestellt, dass ich zufrieden wäre. Auch war der Gewichtsverlust m.M.n. nicht zu schnell.
Hoffe auf Hilfe und Ratschläge.
es grüßt aus Bremen,
Frederiko
kurz zu mir und meinem Werdegang: 2010 hatte ich bei 1,81m noch 115kg (damals 28 Jahre alt). Übergewicht hatte ich solange ich denken konnte. Vom Arzt wurde Gewichtsreduktion "verordnet", wa sich durch Ernörhungsumstellung hin zu viel Obst, weniger Süßigkeiten/Fast Food gemacht habe. Sport hab ich da wenig gemacht. Ich war auf 82kg runter, hatte aber immernoch an den normalen Stellen Steckpolster (Bauch, Hüfte, Arme). 2012 zusätzlich etwa mehr Ausdauertraining und leichte Muskelübungen (bessere Krankengymnastik in der Physio :?). Ab Sommer 2013 mach ich intensiver Muskelaufbau im Gym und mehr Ausdauertraining. Ich kombiniere aber nur verschiedene Ganzkörperübungen wie sie für Beginner empfohlen werden, zu intensiveren Muskeltraining fehlt mir der Anreiz.
Problem: Am meiner "Specksituation" hat sich seither leider nichts geändert, gefühl habe ich sogar den Eindruck, dass der Muskelaufbau seit 2013 zu optisch mehr Bauch geführt hat (Muskeln drücken Bauchspeck nach außen?). Meine Hemden spannen an den Armen schon etwas, die sind aber noch arg speckig. Ich hab keine Ahnung ob das an fehlender Straffung oder restliches Körperfett oder beides ist.
Frage: Ich möchte weder auf das Ausdauertraining (v.a. Schwimmen, auch mal Jogging oder Fahrrad) noch das Muskeltraining verzichten. Ich will meine Ernährung dahingehend umstellen um zu versuchen diesen restlichen Körperspeck (soweit möglich) loszuwerden.
- Wieviel Kohlenhydrat und Fett sollte man dennoch zu sich nehmen?
- Wieviel Protein sollte es pro Tag sein? Ich hatte gelesen, dass bei Ausdauer- und Krafttraining zugleich mehr Protein genommen werden sollte um den Verlust an Muskelmasse auszugleichen.
Mir ist klar, dass empfohlen wird erst Gewicht zu verlieren und dann Muskeltraining zu beginnen, leider hat sich bei mir keine so starke Festigung eingestellt, dass ich zufrieden wäre. Auch war der Gewichtsverlust m.M.n. nicht zu schnell.
Hoffe auf Hilfe und Ratschläge.
es grüßt aus Bremen,
Frederiko