Fettabbau und gleichzeitiger Muskelaufbau!!!!

G

Gast4702

Guest
Wie mache ich es richtig??
Ich bin zwar schon dünn, und will muskeln aufbauen, aber i will das fett vom bauch noch wegbekommen. wie mache ich alles richtig??
 
Hallo!

Es ist ziemlich einfach, du machst Krafttraining, wie das geht ist auf den Seiten de.fitness.com und auch hier im Forum zur Genüge beschrieben und ernährst dich ausgewogen. Leider ist es nicht möglich den Körper dazuzubringen Fett an bestimmten Stellen abzubauen, deshalb kann ich es nicht empfehlen eine sogenanntes Bauchwegtraining zu machen. Aber wenn an allen Stellen das Fett abgebaut ist, dann nimmt der Körper es auch vom Bauch. Das wichtigste ist Geduld zu haben und das Training nicht nur wegen der Optik zu machen sondern weil Training einfach Spaß macht.

Grüße

Flar

P.S. Normalerweise sollte man als Neuling zuerst die FAQ lesen und eventuell etwas im Forum mitlesen bevor man postet.
 
Zitat:
P.S. Normalerweise sollte man als Neuling zuerst die FAQ lesen und eventuell etwas im Forum mitlesen bevor man postet. Zitatende

Mach dir nichts daraus. Schein hier Standartantwort zu sein ;-)

Fettabbau und gleichzeitig Muskelaufbau geht eigentlich nicht.

Das eine Ziel braucht eine positive bzw. ausgewogene Energiebilanz (Muskelaufbau) und das andere eine neg. Energiebilanz.
Schon aus diesem Grund kann es nicht gehen.

Aber durch den Fettabbau verschwindet die Fettschicht über den Muskeln und dadurch kommen sie besser zum Vorschein, sieht also definierter aus.

Viel Erfolg!

Perschke
 
die Aussage ist falsch

Muskelaufbau mit gleichzeitigem Fettabbau ist sehr wohl möglich ,und nichtmal etwas aussergewöhnliches

man braucht für den Muskelaufbau keine positive Energiebilanz, nur ausreichend Eiweiss. Und gerade der Muskelaufbau als solches schlägt auf der Verbrauchsseite gut zu Buche
 
Als Neuling

lieber Perschke,

nimmst Du in diesem Forum den Mund ganz schön voll!!/phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif
Auch Dir würde die Mehrung Deiner Erkenntnisse durch ausgiebiges Archivstudium sicher nicht schaden!! Denn dann würdest Du Dir solch unsinnige und zudem falsche Aussagen sicher verkneifen!!
Zum Muskelaufbau bedarf es einer positiven Stickstoffbilanz und einem entsprechenden Hypertrophietraining, während es zum Fettabbau einer negativen Energiebilanz bedarf!! Und das ist sehr wohl parallel möglich, wie hier schon viele demonstriert haben!!
Positive Energiebilanz heißt, dass Du Fett ansetzt! Offensichtlich hängst Du irgendwelchen falschen BB-Mythen nach.

Gruß Rainer
 
Tach Leute :)

Hier lernt man doch immer wieder etwas dazu. Nur deshalb schau ich ja auch ab und an hier vorbei.

Was mich hier stört, hatte ich ja bereits schon geäußert.
Aber naja, zurück zu Sache.

Also man benötigt ausreichend Eiweiß zum Muskelaufbau. Ist es auch richtig, dass man beim Fettabbau die Zufuhr von Kohlenhydraten reduzieren soll?

Viel Eiweiß, wie viel pro kg Körpergewicht wären dann so angesagt?
Schließlich sind die die alten BB-Weisheiten nicht immer ganz richtig. (Ich weiß, steht bestimmt im Archiv. Will die Antwort aber schnell und ich denke, euch fällt es bestimmt nicht schwer aus dem Stehgreif zu antworten. Sollte ich mich da getäuscht haben?) Ironie -ausgeschalten-

Auf eure Antworten freut sich
eure Perschke
 
Du musst fuer den den Fettabbau die KH Zufuhr nur dann reduzieren wenn es zum Erreichen der negativen Energiebilanz notwendig ist. Ziel sollte eine gesunde Mischung aus KH, Eiweiss und auch Fett sein.
Ich möchte mal behaupten das bei jedem Normalmenschen auch wenn er trainiert 0,8-1g/kg Körpergewicht Eiweiss am Tag reichen sollte, bei Leistungssportlern mag das mehr werden aber soviel trainiert wohl niemand von uns auch nur annährend

Gruss
Dirk
 
Wie Dir

lieber Perschke,

Dirk ja schon geschrieben hat, funktioniert der Fettabbau, wenn die zugeführte Energie geringer als die verbrauchte Energie, oder die verbrauchte Energie größer als die zugeführte Energie ist. Dabei hängt es NUR von der Energiebilanz insgesamt ab und NICHT, ob das zuviel an Energie durch KH, Fette, Eiweiß oder Alkohol kommt!!

Zum Muskelaufbau benötigt man in erster Linie einen entsprechenden Reiz des ZNS, der durch "richtiges Muskelaufbautraining" ausgelöst wird. Und erst in zweiter Linie Eiweiß.

Und wenn man bedenkt, dass der Eiweißkonsum der meisten Deutschen eh zu HOCH ist, braucht es auch keine spezielle "Eiweißernährung"!! Die benötigten Gramm pro Kg Körpergewicht ergeben sich normalerweise aus gesunder Mischkost mit entsprechendem Milch-, Quark-, Joghurt- Haferflocken-, Fleisch- oder Hülsenfrüchtenanteil!!

Gruß Rainer
 
Re: Wie Dir

Danke Rainer und Dirk, für eure Antworten.

Soweit ist alles klar.

Allerdings bin ich nicht der Meinung, dass die überwiegende Anzahl der Deutschen ehr zu viel als zu wenig Eiweiß essen. bei 1g pro Kg Körpergewicht wäre das immerhin gut 90g Eiweiß, die ich in 5 Mahlzeiten zu mir nehmen sollte. Das ist eine ganze Menge und nicht so einfach zu erreichen. Noch dazu wenn man ingesamt eine negative Energiebilanz halten möchte.

Gruß
Perschke

PS: Rainer deinem Spruch >Klug Fragen können ist die halbe Weisheit.< würde ich noch folgendes hinzufügen. --- und im Archiv suchen können ist die ganze Antwort ;-)

Bleibt locker!!
 
Aus dem Archiv

lieber Perschke,

etwas von mir von vor längerer Zeit:

Eiweißinfo

In 100 g essbarem Anteil sind durchschnittlich enthalten:

Milch, 1,5% Fett Eiweiß: 3,4g, Fett: 1,6g
Edamer 30%Fett i.Tr. " 26,4g, " 16,2g
Harzer 10% " " 30,0g, " 0,7g
Magerquark " 13,5g, " 0,3g
Kalbsfilet " 20,6g " 1,4g
Roastbeef " 22,5g " 4,5g
Rinderleber " 19,7g " 3,1g
Tatar " 21,4g " 3,0g
Schweinefilet " 22,0g " 2,0g
Schnitzel(mager) " 22,2g " 1,9g
Putenbrust (o.Haut) " 24,1g " 1,0g
Lammfilet " 20,4g " 3,4g
gekochter Schweineschinken " 22,5g " 3,7g
Bündnerfleisch " 39,0g " 9,5g
Forelle " 19,5g " 2,7g
Heilbutt " 20,1g " 1,7g
Karpfen " 18,0g " 4,8g
Schellfisch " 17,9g " 0,6g
Scholle " 17,1g " 1,9g
Seezunge " 17,5g " 1,4g
Seelachs " 18,3g " 0,9g
Nordsee-Garnele " 18,6g " 1,4g
Tintenfisch " 16,1g " 0,9g
Weizenkeime " 26,6g " 9,2g
Haferflocken(Vollkorn) " 12,5g " 7,0g
Cornflakes " 7,2g " 0,6g
Knäckebrot " 9,4g " 1,4g
Pumpernickel " 6,8g " 0,9g
Vollkornnudeln " 15,0g " 3,0g
weiße Bohnen " 21,3g " 1,6g
grüne Erbsen " 6,6g " 0,5g
Linsen " 23,5g " 1,4g
Kartoffeln " 2,0g " 0,1g
Brötchen " 8,3g " 1,9g
Reis, poliert " 6,8g " 0,6g
Hühnerleber " 22,1g " 4,7g
Hühnerei Klasse M, ca.54g " 5,1g " 5,5g
Hühnereiweiß " 31g " 3,4g " 0,1g
Joghurt 0,3% Fett " 4,4g " 0,1g

Bon appetit!

Dass die überwiegende Anzahl der Deutschen zu viel Eiweiß essen ist nicht meine MEINUNG, sondern ein medizinischer Fakt, der an entsprechender Stelle nachgelesen werden kann.
Auch 100g Eiweiss, wie aus der Tabelle zu ersehen, täglich zu sich zu nehmen, ist bei entsprechender Planung überhaupt kein Problem. Auch die entsprechenden (Nieren) Schäden, die dadurch entstehen können.
100 g Eiweiß wären 410 kcal. Bei einem Verbrauch von 3.000 kcal täglich und einer Energieaufnahme von 2.600 kcal ist das gerade mal 1/6 tel der Gesamtenrgiemenge, also überhaupt kein Problem und trotzdem wird die negative Energiebilanz eingehalten!!

Gruß Rainer
 
Re: Aus dem Archiv

Hey Rainer,

bist echt ein Engel, dass du das alles aus dem Archiv rausgesucht hast.

Hast sicherlich nicht nur mir sondern auch psychocorp weiter geholfen.

Noch'nen schönen Sonntag wünscht
Perschke
 
Danke für die Blumen

lieber Perschke,

und wenn Du etwa zum Frühstück Knäckebrot mit 2 Spiegeleiern, Joghurt mit Haferflocken und ein Glas Milch (mit Kaffee oder Tee), zum Mittagessen 200g Putenbrust mit weißen Bohnen und Salzkartoffeln
und zum Abendessen Harzer Käse auf Pumpernickel mit Thunfischsalat zu Dir nimmst, bist Du locker schnell bei 150 g Eiweiß!!:winke:
Ohne Pulver, Shakes und Pseudomuskelaufbaupräparate!!:):)

Gruß Rainer
 
Re: Danke für die Blumen

Ja, Recht haste!

Ich halte von dem ganzen Eiweißpülverchen ebenfalls nicht viel.
Wobei, Formula 80 mit Kokosgeschmack von Multipower schmeckt ganz lecker. Aber inzwischen ist das Zeug extrem teuer geworden, so dass ich seit langer Zeit darauf verzichte. Wie schon gesagt, mit der richtigen Nahrung kann man es auch erreichen.

Ich bin gerade wieder beim Abnehmen und mache weiterhin meine normales Kraftraining (Nein, nicht das PTTP!). Bisher läuft alles bestens, hab ja auch hier im Forum (und auch im Archiv ;-) )genügend Anregungen und Hilfen gefunden.

Gruß
Perschke
 
siehe "Fettabbau und Muskelaufbau" im Archiv

deine frage ist eine frequently asked one, wie du sehen wirst, wenn du die suchfunktion nutzt.

allgemeiner tipp

gruß, kurt
 
Zurück
Oben