Fasten Muskelabbau verhindern Wie ? @all + @kurt

men

New member
Hallo Leute, Hallo Kurt,
ich möchte hier nicht über den Sinn oder Unsinn eines Fastens/Heilfastens diskutieren auch nicht über einen Hungerstoffwechsel oder ähnliches.
Meine Fragen: Wie kann ich beim Fasten einen unnötigen Muskelabbau durch Sinnvolle Nahrungszufuhr z.B. mit Molke/Quark/Joguhrt o.ä. möglichst verhindern ? Welche Mengen Einweiss/Kohlenhydrate o.ä. sind pro kg Körpergewicht beim Fasten nötig um nicht in einen Stoffwechsel zu geraten der Muskelmasse schwinden läßt ?
Bitte nicht verzichte doch auf das Fasten o.ä.
Danke an euch alle
Gruss
uli aus NRW
 
A

Anzeige

Re: Fasten Muskelabbau verhindern Wie ? @all + @kurt
Hallo Uli aus NRW!
Da dem Körper 1-1,5g Eiweiss pro kg Körpergewicht zum Muskelwachstum genügen, reicht diese Menge logischerweise auch zum Erhalt der vorhandenen Muskulatur (natürlich ist dies nur eine notwendige, aber nicht hinreichende Bedingung).
Allerdings verstehe ich deine Frage nicht. Ich meine, entweder du fastest oder du machst eine Diät. Aber Fasten mit Quarksupplementation ist mir neu...
Gruss,

Felix

http://www.fahrtipps.de/img/200/alter-hase.jpg
 
Re: Fasten Muskelabbau verhindern Wie ? @all + @ku

Hi Uli,

Es gibt eine Untersuchung mit einer ziemlich radikalen Diät (mit Reduktion deutlich unter den Grundumsatz) da konnte die Muskeleinbusse durch begleitendes Krafttraing deutlich verringert werden. (Link hab ich leider nicht mehr gefunden)

Der Mindesteiweißbedarf pro Tag liegt so bei 0.4 g/kg, es werden 0.75g/kg empfohlen.

Lesetipps:
http://gin.uibk.ac.at/thema/sportundernaehrung/protein.html
http://www.fitness.com/phpapps/ubbthreads/showflat.php?Cat=2&Board=de_fitnessbk&Number=11997&page=&view=&sb=&o=&vc=1
http://www.fitness.com/phpapps/ubbthreads/showflat.php?Cat=2&Board=de_fitnessbk&Number=98251&page=&view=&sb=&o=&vc=1


Gruss,
Carsten

P.S.:Nur zur Klarstellung: 'Heilfasten' ist ein Oxymoron, Fasten zum Abnehmen ist völliger Unfug.
 
Bevor man hier antworten kann, sollte der Zweck der ganzen Sache klar sein - wozu machst du das?. Auch die Kombi mit Milchprodukten bedarf einer Zusatzinfo für uns.

MFG Siggi
 
Hallo Leute,
also ich bin neu hier im Forum, verfolge einige Diskussionen schon länger ohne reg. zu sein.
Hier zur Klarstellung einiges: Bitte keine Diskussion über Sinn oder Unsinn von Fasten.
Ich habe durch Sport (Ergometer) und nun auch Jogging sinnvoller Ernährung (völlig umgestellt) sowie auch durch 2 maliges Fasten (10 u. 14 Tage) mein Gewicht von 135 auf jetzt 98 kg seit Ende Febr. gesenkt. aus gesundheitlichen Gründen. Meine Grösse 1,84 nur das dazu.
Fasten halte ich durchaus für sinnvoll, als Lebenserfahrung und auch für meinen Körper, das Fasten hat einiges während dieser Zeit unterstützt. Nochmals bitte keine Antw. lass das Fasten zur Gewichtsreduktion sein. (Hungerstoffwechsel) Ich kenne das Archiv hierzu.
Meine Frage Ziel dahin das ich Fasten möchte ! möchte aber den Muskelabbau durch gezielte Ernährung wärend dieser Zeit möglichst verhindern.
Ist dies überhaupt möglich ? ? ? @ Kurt @ Kurt
Bitte nicht .... dann fastest du ja nicht mehr. Das weiss ich auch ! Aber ich denke eine Kalorienzufuhr unter dem Grundumsatz während des Fastens (womit auch immer Eiweiss Molke o.ä.) eben um Muskelabbau zu verhindern ist besser als diesen hinzunehmen.
Ein trainierter Muskel wird wohl ?? weniger abbauen wenn er weiter trainiert wird während einer Fastenzeit ??
Ich bin kein Fachmann sonder Laie und hoffe auf Antworten die mir zu dieser Frage weiterhelfen.
Vielen dank !
uli aus NRW
 
hallo men,

erstmal glückwunsch so deiner gewichtsabnahme,
kurt ist erst morg. wieder da.

tschauu blondy
 
Du möchtest

lieber men,

gewaschen, aber dabei nicht nass werden.:winke:Oder Du verwendest den falschen Begriff. Such Dir was aus.:winke:

Gruß Rainer
 
Re: Du möchtest

Lieber Rainer,
ich wasch mit jeden morgen :)) und werde auch nass dabei, soweit ich denken kann habe ich keinen faschen Begriffe verwendet. Klär mich auf
Gruss
uli
 
Fasten wirkt hier wie ein 'Rotes Tuch' beim Stier

Hallo uli,

es herrscht hier die Meinung vor,
dass Fasten ohne Muskelabbau nicht geht.

Habe zwar selbst mehrmals und nachweisbar erlebt, dass ich kurz nach einer Fastenwoche bei Laufveranstaltungen absolut gute Leistungen brachte, einmal sogar bei einem 6-Stunden-Lauf meine persönliche Bestleistung, aber in diesem Forum zählt das nicht.

Bin gespannt, ob du hier noch brauchbare Tipps bekommst.

Mit freundlichen Füßen
Roland

http://www.rit.edu/~andpph/a-africa/lion-1.jpg
 
hier besagtes paper von BRYNER et al

das ich schon ein paar mal hier präsentiert habe.

J Am Coll Nutr 1999 Apr;18(2):115-21

Effects of resistance vs. aerobic training combined with an 800 calorie liquid diet on lean body mass and resting metabolic rate.

BRYNER RW, Ullrich IH, Sauers J, Donley D, Hornsby G, Kolar M, Yeater R.

Department of Human Performance and Applied Exercise Science, West Virginia University, Morgantown 26506, USA.

OBJECTIVE: Utilization of very-low-calorie diets (VLCD) for weight loss results in loss of lean body weight (LBW) and a decrease in resting metabolic rate (RMR). The addition of aerobic exercise does not prevent this. The purpose of this study was to examine the effect of intensive, high volume resistance training combined with a VLCD on these parameters.
METHODS: Twenty subjects (17 women, three men), mean age 38 years, were randomly assigned to either standard treatment control plus diet (C+D), n = 10, or resistance exercise plus diet (R+D), n = 10. Both groups consumed 800 kcal/day liquid formula diets for 12 weeks. The C+D group exercised 1 hour four times/week by walking, biking or stair climbing. The R+D group performed resistance training 3 days/week at 10 stations increasing from two sets of 8 to 15 repetitions to four sets of 8 to 15 repetitions by 12 weeks. Groups were similar at baseline with respect to weight, bbody composition, aerobic capacity, and resting metabolic rate.
RESULTS: Maximum oxygen consumption (Max VO2) increased significantly (p<0.05) but equally in both groups. Body weight decreased significantly more (p<0.01) in C+D than R+D. The C+D group lost a significant (p<0.05) amount of LBW (51 to 47 kg). No decrease in LBW was observed in R+D. In addition, R+D had an increase (p<0.05) in RMR O2 ml/kg/min (2.6 to 3.1). The 24 hour RMR decreased (p<0.05) in the C+D group.
CONCLUSION: The addition of an intensive, high volume resistance training program resulted in preservation of LBW and RMR during weight loss with a VLCD.


ansonst danke für die links, die du unserem fastenfreund gegeben hast.

gruß, kurt
 
ganz einfach

indem du, lieber uli, deine strategie der gewichtsabnahme in eine der körperfettreduktion umänderst. denn mit deiner nicht unbedingt rationalen methode verlierst du unweigerlich muskelmasse (wie aus der schilderung deines "abnehmerfolges" ersichtlich ist). ich kann rainer nur recht geben - auch mir ist nicht klar, was du wirklich willst und was du eigentlich unter "fasten" verstehst. ansonst siehe carstens posting incl. den von ihm angegebenen links.
molke ist übrigens praktisch proteinfrei.
was spricht dagegen, dich vernünftig, sprich ausgewogen zu ernähren, regelmäßig körperlich aktiv zu sein und die negative energiebilanz als "long term function" zu betrachten?

gruß, kurt
 
du bist doch schleu genug...

...um nicht wie siggi äpfel mit birnen zu vergleichen? seit wann hat muskelabbau denn etwas mit der ausdauerleistungsfähigkeit zu tun! zumal leistungsausdauersportlersportler sich sogar muskeln "abzüchten" um gewicht zu machen... bitte bleibe bei deinen intelligenten aussagen und verfalle nicht in "siggiäusserungen"...der medizinische tatsachen immer wieder gegen die menschlichen schwächen stellt

http://www.pingelchen.de/media/zwergenaufstand1.JPG
 
niemand ist jemals schleu genug ;-))

Hast ja Recht, Pingelchen,
aber sowohl hier als auch in diversen Laufforen wurde mir vorgepredigt, wie schlecht Fasten sogar für meine Ausdauer sei.

Nun, ich habe seit ca. 18 Jahren regelmäßigen Fastens(je 5 - 10 Tage, 1 - 2mal jährlich) nie eine negative Auswirkung verspürt, ganz im Gegenteil.
Bei einem 10-km-Wettkampf am ersten Tag nach dem Fasten lief ich nahe meiner Bestzeit,
bei dem genannten 6-h-Lauf kam ich auf 68 km, was ein neuer persönlicher Rekord war. Dabei hatte ich weniger trainiert als in den Vorjahren, bin während der Fastentage aber fast täglich ganz langsam gelaufen.

Kann also soo schädlich nicht sein, wie es immer dargestellt wird, das Fasten.
Vor allem, wenn man die Muskeln in Bewegung hält, auf die man Wert legt.


MfF
Roland


http://www.rit.edu/~andpph/a-africa/lion-1.jpg
 
aber auch du solltest aufpassen...

...was du postest, lieber nils. denn kein ausdauersportler "züchtet" sich muskeln "ab". vom muskelschwund durch immobilisation oder fasten abgesehen, kann man nur muskelmasse verlieren, die man sich vorher "angezüchtet" hat. aber kein ernsthafter ausdauersportler macht ein muskelmasseaufbautraining (sondern vielmehr ein begleitendes, gezieltes krafttraining). vielmehr ist es nun mal so, dass ausdauerathleten von vornherein, sprich von ihrem konstitutionstypus her, keine muskelprotze sind und somit auch keine muskelmasse "abtrainieren" müssen. im gegenteil, ein muskelabbau ginge mit einer abnahme der VO2 einher, was sicherlich nicht im sinne einer hohen aeroben kapazität, sprich allgemeinen ausdauerleistungsfähigkeit wäre.

gruß, kurt
 
bist halt ein Wunderwuzzi!

hallo roland,
wer nach 10-tägigem fasten bestzeit über 10km läuft, ist offensichtlich noch nie gelaufen... :winke:
nur zur info: beim 10000m-lauf unter wettkampfbedingungen erfolgt die muskuläre energiebereitstellung zu 100% aus glucoseverbrennung, 95-97% aerob und 3-5% anaerob. das wird bei dir kaum möglichsein, wenn du deinen muskulären glykogenspeicher durch das fasten entleert hast. das heißt, du musst den lauf mittels betaoxidation bewerkstelligen, was demnach nur ein "joggen" (= traben), aber kein wirkliches schnelles laufen bedeutet.
ein "in bewegung halten" der muckis ist zuwenig, wenn man ihnen nicht ein mindestmaß an glucose und aminosäuren zu ihrer ernährung anbietet. wieviel muskelmasse man bei 10 hungerstoffwechsel tagen verliert, habe ich dir ja schon mal gepostet.

gruß, kurt
 
keine andere hämisch eingeleitete Antwort hatte...

...ich von dir erwartet.

Aber bitte lies doch auch erst genau, was ich geschrieben habe.
Hier etwas exakter: meine 10er Bestzeit liegt bei knapp unter 40 min., bei o.g. Lauf brauchte ich knapp über 41 min.
Das war einen Tag nach dem "Fastenbrechen" aber mehrere Jahre nach der 39er Zeit.
Mein damaliger Chef hatte mich zu dem Lauf angemeldet(er wusste nichts von der Fastenwoche) und lief auch mit, wir nahmen oft mit unseren Patienten aus der Klinik an kleinen Laufveranstaltungen teil.

Der genannte Ultra-Lauf mit PB war 7 Tage nach einer Fastenwoche.

Über beide Läufe dürften noch Ergebnislisten im Netz sein(hab ich auch irgendwo auf Papier),
das Fasten fand immer in der Gruppe statt, wo ich regelmäßig Kursleiter bin und immer mitfast. Ist auch schriftlich festgehalten, siehe die alten Programmhefte vom Bildungszentrum Nürnberg(Fachbereich Gesundheit).

Schade, dass du ohne genauere Infos andere als Lügner hinstellst, dazu noch mit abwertenden Bemerkungen.
Aber kann mir ja eigentlich egal sein,
werde mich zu dem Thema auch nicht weiter äußern.


MfF
Roland

Nebenbei: 5 - 10 Tage Fasten sind nicht immer 10 Tage ;-)

http://www.rit.edu/~andpph/a-africa/lion-1.jpg
 
Re: Fasten wirkt hier wie ein 'Rotes Tuch' beim Stier

Ja moment mal! Das eine hat mit dem anderen doch nix zu tun. Warum solltest du mit weniger Muskelmasse zwangsläufig schlechtere Laufleistungen erbringen!?

ausserdem bestimmen noch ganz andere Faktoren die Leistungsfähigkeit. Eine Fastenwoche (Heilfasten??) ist doch Erholung pur. Den ganzen Tag nur Bouillon essen und nicht viel tun, einfach aussapannen, den Körper sog. "entschlacken". Danach muss man sich ja toll fühlen und gute Leistungen bringen können.
 
Re: aber auch du solltest aufpassen...

nun, es gibt ja zum Glück noch andere (chemische) Mittel und Wege, seine Leistungsfähigkeit zu steigern. :winke:

Aber mal im Ernst. Es gibt doch viele (ich sage nicht "seriöse", "ernsthafte") Ausdauersportler, die zwangshaft versuchen ihr Gewicht gering zu halten. Bei vielen
grenzt das schon fast an eine Essstörung, oder ist sogar eine.
Schau dir mal die Athlet(innen) an den Meetings an; zumindest die weisshäutigen schauen zum Teil recht "mitgenommen" aus...
So ganz aus der Luft gegriffen ist Nil's Antwort schon nicht.

Grüsse
Rik
 
Um hier mal schlichtend...

...einzugreifen.

Glaube nämlich, dass ihr euch falsch verstanden habt!
Kurt und Roland, ihr geht doch von anderen Sachverhalten aus.
Kurt, du meinst wohl das Fasten im Rahmen einer "Crashdiät";
Roland, du meinst doch Heilfasten, bei dem man den Körper schon Wochen vorher durch langsames reduzieren ans Fasten gewöhnt und das primär der Erholung und "inneren Erneuerung" dient. Stimmt das so?
Nun, ich habe weiter oben schon geschrieben, dass ein solches Heilfasten tatsächlich erstaulich wohl tun kann.
Kenne das von meiner Cousine, die das auch einmal im Jahr macht. Zuvor noch käsebleich und ausgelaugt, nachher frisch und vital wie eh und je! Das ist jetzt kein Scheiss, das stimmt!

So gesehen ist deine Bestleistung wohl nur auf die Erholung durch die Fastenwoche zu erklären. Etwas anderes fällt weg, wie Kurt das schon geschildert hat!

Grüsse
Rik
 
A

Anzeige

Re: Fasten Muskelabbau verhindern Wie ? @all + @kurt
Zurück
Oben