"Fasten" im religiösen Sinn
hat weniger mit nahrungskarenz zu tun, sondern muss man im übertragenen sinn sehen. ich hab darüber schon gepostet.
lg, kurt
Hope schrieb:
> lieber Kurt,
> spirituell muss ja schon irgendwas an diesem "high" dran sein: viele religionen bauen in ihren jahresablauf eine fastenzeit ein.
>
> ich denke es ist eine art ans jensseits der schmerzgrenze zu gelangen und somit frei für eine andere art der "inspiration" zu werden.
>
> meine erfahrungen mit dem fasten sind übrigens reichlich gemischt. einerseits das beschriebene hochgefühl, eine glatte schöne haut und (vorrübergehend) gewichtsverlust - andererseits kreislaufbeschwerden, schwindel, kraftlosigkeit .... schwabbelige, dünne ärmchen!
>
> Aber dennoch würde ich das fasten aus religiösen gründen nicht kritisieren, nur weil ich vielleicht nicht in die, von einigen angestrebten spähren gelangen konnte (was auch nicht der sinn meines fastens war)
>
> lg
> Hope
> Kurt schrieb:
> > natürlich! du weisst ja, welche kraft vom kopf ausgehen kann. und wenn man immer über dieses "high" hört und liest, glaubt man auch daran...
> > selbstverständlich habe ich noch nie gefastet, das will ich meinem körper nicht antun!!! aber ich habe jeden montag (in einem "gesundheitszentrum", dem "lanserhof" in lans bei innsbruck) mit fasten-"masochisten" zu tun, die glauben, ihrem körper damit was gutes zu tun. jeder jammert über kopfweh, kraftlosigkeit und verdauungsproblemen, aber von einem hochgefühl hat mir noch keiner berichtet...
> > wie schon gesagt - wenn man raubbau an seinem body betreiben und seine figur versauen will, ist das "heilfasten" sicherlich das beste mittel dazu.
> > und komm mir bitte jetzt nicht mit der "entgiftung des körpers"...
> > gruss, kurt