Fast jeder siebte Freizeit-Fitnesssportler dopt

ocobble

New member
http://de.news.yahoo.com/050803/336/4mwbb.html

Der Dopingmissbrauch in Deutschland ist einer Studie zufolge auch im Freizeitsport weit verbreitet. Fast jeder siebte in Fitnesseinrichtungen aktive Freizeitsportler nimmt gelegentlich oder regelmäßig Anabolika zur Leistungssteigerung. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue, noch unveröffentlichte sportmedizinische Untersuchung der Universität Tübingen, deren Ergebnisse der Nachrichtenagentur ddp vorliegen. Danach haben insgesamt 13,5 Prozent der Freizeit-Fitnesssportler bereits anabolische Substanzen eingenommen, wobei der Anteil bei Männern (20 Prozent) wesentlich höher liegt als bei Frauen (vier Prozent).

Die Forscher fanden zudem heraus, dass rund die Hälfte (48,1 Prozent) der von den Freizeitsportlern verwendeten anabolischen Substanzen bei Ärzten und Apothekern besorgt werde. Jeder dritte Anabolikakonsument (32,1 Prozent) stehe sogar unter ärztlicher Aufsicht. Auch die Beschaffung über das Internet spiele eine große Rolle.

Der Leiter der Studie, Heiko Striegel, bezeichnete die Ergebnisse im ddp-Gespräch als «alarmierend». «Das Gesundheitswesen ist ein Hauptlieferant für die Anabolikakonsumenten im Freizeit-Fitnesssport», kritisierte er. Dies sei um so bedenklicher, weil anabolische Präparate in vielen Fällen unkalkulierbare Nebenwirkungen wie Depressionen, Leber- oder Nierenschädigungen verursachten und dadurch auch Arbeitsausfällen führten. «Dieses Problem wird vollkommen unterschätzt», so Striegel. In Deutschland seien etwa sechs Millionen Menschen als Mitglieder in Fitnesseinrichtungen registriert. Hochgerechnet ergebe sich schnell eine Zahl von mehreren Hunderttausend regelmäßigen Anabolikakonsumenten.

Stuttgart (ddp)

---

Fast jeder siebte! Find ich schon erschreckend sowas. oO
 
die Dunkelziffer ist noch höher!

vergiss nicht - die wenigsten sind so ehrlich und geben es zu. studien, die nur auf dem ausfüllen von fragebögen beruhen, sind immer mit vorbehalt zu evaluieren.

gruß, kurt
 
Man kann das wunderbar exemplarisch anhand der Fitness-Studios beobachten. Dort dokumentiert sich der Fortschritt in Sachen Breitensport-Doping beeindruckend. Aus den ehemaligen Zahnstocher-Ärmchen werden nach ein paar Jahren der Stagnation plötzlich voluminöse Muskelbrocken.

Abseits dessen beobachte ich auch gerne die Williams-Schwestern. Bald sind das aknestrotzende Zahnspangen-Monster mit dicken Armen, bald darauf, nach einem Jahr künstlerischer Pause, sind es wieder grazile Elfen, die feenhaft über den Platz federn. Man kann da nur staunen.

Gruß,

René
 
etwas übers Ziel hinausschiessen

Wenn die Studie sagen würde, dass jeder 7. Besucher eines Fitnessstudio das auf Bodybuilding ausgelegt ist gedopt ist, würde ich das sofort unterschreiben, bzw. noch glauben, dass der Wert höher ist. Falls aber hier Freizeit-Fitnesssportler steht, dann halte ich das für nicht richtig. Wenn ich mich da mal so bei uns im Tennisclub oder auch bei der wöchentlichen Gymnastik so umschaue sind keine Dopingkandidaten erkennbar.

Grüße

Flar
 
so war es auch gemeint

hallo flar p,

wie du eingangs lesen kannst, bezieht sich die untersuchung auf besucher von fitnessstudios.

gruß, kurt
 
Hallo,
Erschreckende Zahlen, aber man konnte sich das schon durch Beiträge in diversen Foren ausmalen.
Der Großteil dieses Forums wird wohl eher nicht zu sowas greifen :)

Gruß,
Herwig
 
Hallo Kurt!

Wenn mit Fitnesseinrichtung ein Studio gemeint ist. Für mich ist eine Fitnesseinrichtung mehr. Dieses Forum beschäftigt sich ja auch nicht ausschliesslich mit dem Bereich der Fitness der in Studios betrieben wird oder?

Grüße

Flar
 
Fitnesseinrichtung

flar_p schrieb:
Hallo Kurt!

Wenn mit Fitnesseinrichtung ein Studio gemeint ist. Für mich ist eine Fitnesseinrichtung mehr. Dieses Forum beschäftigt sich ja auch nicht ausschliesslich mit dem Bereich der Fitness der in Studios betrieben wird oder?

Grüße

Flar
Hallo Flar,

was verstehst Du denn heute unter einer Fitnesseinrichtung? Heutzutage habe Fitnessstudios eigentlich doch immer noch einen Wellnessbereich zumindest ein Sauna dabei. Du kannst trainieren an Geräten, an Ausdauergeräten oder in Kursen.

Gruß

Carsten
 
Ist zwar eh nicht so tragisch da wir uns prinzipiell einig sind, aber ich verstehe unter Fitnesseinrichtung jede Art von Sportplatz, Sporthalle, Studio, oder was es bei uns auch noch gibt Freiluftfitnessparcours. Für mich ist Fitness nicht nur KT oder AT sondern einfach breiter gestreut. Deshalb wollte ich das präzisieren.

Grüße

Flar
 
Der Begriff "Fitness"

...wird (leider, ich finde das auch insinnig, aber es ist so) heute in der regel mit einem widerstandstraining assoziiert, sprich mit einem training mit hanteln oder an maschinen. viele sagen, "ich betreibe fitnesstraining" oder "ich mache fitness" (klingt noch blöder) und meinen damit ein krafttraining oder bodybuilding. dass das im grunde unsinn ist, brauche ich dir nicht zu sagen. "fitness" umfasst mehr als nur eine kräftigung oder hypertrophisierung der muckis.

gruß, kurt
 
hmm dann frag ich mich aber, was die die ganze Zeit tun...
wenn man sich so im Fitnessstudio umschaut, kommt man nicht unbedingt auf den Gedanken, dass die Mehrheit dopt..

ist jedenfalls meine Meinung,
mfg,
Martin!
 
Hallo Martin,

jeder Siebte ist nicht die Mehrheit. Das sind, wenn ich richtig gerechnet habe erst 14% und das müsste so ungefähr hinkommen. Würd eher mehr schätzen. Man siehts ja recht schnell an den gewaltigen Oberarmen und den Stiernacken. Außerdem drückt's den meisten so richtig die Adern raus und die Haut schaut auch irgendwie anders aus. Und wenn jemand ganz böse und greizt dreinschaut, dann weißt auch meistens, dass er grad ne Kur schmeißt :eek: :confused: :cool:

Grüße, Hubert
 
das hervortreten der adern sind kein typisches zeichen der chemischen keule. eher die steroidakne und noch so manches...

cu, kurt
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt bin ich aber beruhigt ;-) und ich dachte schon, mir hat jemand Dopingmittel in mein Getränk gemischt, da ich in letzter Zeit so Adern bekommen habe.

Grüße

Flar
 
flar_p schrieb:
Jetzt bin ich aber beruhigt ;-) und ich dachte schon, mir hat jemand Dopingmittel in mein Getränk gemischt, da ich in letzter Zeit so Adern bekommen habe.

Grüße

Flar

Wenn die Adern (sind es nicht eigentlich die Venen) hervortreten, lässt das auf einen niedrigeren Körperfettanteil schließen.

Gruß

Carsten
 
Denke auch, dass es eher Venen sind, aber bin kein Mediziner und Umgangssprachlich wird das oft gleich gesetzt.

Grüße

Flar
 
@ Kurt

Ja, es ist eher ein Nebeneffekt. Die Leute nehmen sehr schnell an Muskeln zu und an Körperfett ab und deshalb drückts die Adern halt ziemlich raus. Es sieht warscheinlich deshalb so anders aus, weil man so große Muckis und gelichzeitig so einen niederen Fettgehalt nicht gewöhnt ist. Die Haut ist dann auch so dünn wie Pergamentpapier (übertrieben dargestellt) und sieht deshalb sehr ungewöhnlich aus.

Grüße, Hubert
 
Unterhautvenen

hallo hubert,

kommt drauf an, wo es einem die adern rausdrückt. an der beugeseite des unterarm drückt es einem (mann) schnell einmal die adern raus. ich zeig's dir morgen ;). beim bankdrücken kommen mir auch die venen im vorderen deltoid zum vorschein. nach dem radfahren könntest du mir mehrere intravenöse leitungen in den oberschenkel legen und die venen meiner unterschenkel (v.a. des rechten) sind eigentlich schon venektasien bzw. beginnende krampfadern. und unter dem nabel hab ich auch links und rechts zumindest zwei schöne venen unter der haut, unabhängig von einem training.
ach ja - ich bin übrigens clean :) (und war es immer. sonst wäre ich mir - wie björn - nicht zu schade es zuzugeben)

cu, kurt
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben