Fand dazu leider nichts ...

Doc_Holliday

New member
Morgen : )

Folgendes, bei meiner Forumssuche fand ich nichts �ber Isostar - Fast Hydration, nur �ber Isostar Long Drink.

Nachdem ich aber nun ersteres in Pulverform zuhause habe, w�rde ich gerne wissen auf was man bei dieser Art aufpassen muss.
Soll ich weniger als die Anleitung vorgibt zu 500ml aufmischen , oder mehr ? Bzw. sollte ich Salz hinzuf�gen , wenn ja wieviel ?

Und noch was, eine prinzipielle Frage, wenn ihr laufen geht, wie transportiert ihr dann die Fl�ssigkeit mit, oder stellt ihr sie an bestimmten Punkten ab wo ihr beim Laufen immer wieder vorbeikommt ?

Vielen Dank
mfg,cebit
 
Ich trinke gar nicht, ich habe einfach keine Lust da irgendetwas mitzuschleppen... :)
Kennst du den Artikel schon "Trinken im Sport" auf Kurts Homepage?

MfG
Phil
 
Kurt hat mal dazu gepostet

Leider habe ich den Link nicht.

Iso-Star soll seiner Meinung nach recht nahe an der richtigen "Mischung" dran sein. Allerdings sein der Natriumgehalt im Vergleich zum KH-Gehalt zu niedrig. Auch die Gesamtkonzentration der KH sei zu hoch.

Ich würde daraus schließne, mehr Flüssigkeit als angegeben zuzufügen. Bei zuviel KH wird sonst übel. Wenn Du arg viel Schweiß verlierst, würde ich etwas Salz zufügen. Leider weiß ich nicht, wie viel Salz sinnvoll ist. (Kurt empfiehlt 400 bis 600 gr Natrium als 1 bis 1,5 gr Kochsalz pro Liter. Vergleiche am Besten die Angaben auf der Packung und gleiche das Ganze dann der Flüsigkeitsmenge an. Wenn ich mir das so vorstelle, würde ich Dir raten, dass nächstmal eine Dose Maltodextrose zu kaufen. Dann kannst Du mit Salz, Wasser und dem Pulver mit wesentlich weniger Aufwand Dein eigenes Getränk mixen.)

KH-Gemixe brauchst Du eigentlich erst ab Läufen über 90 Minuten oder recht intensiven Einheiten (Schwellentraining, etc.) . Ansonsten dürfte Wasser reichen.

Neben "Trinken im Sport" empfehle ich Dir auch Kurts Artikel zur "Energiebereitstellung im Sport."

Den Link zum Posting findest Du vielleicht, wenn Du "xenomorph" (einer der User in dem Thread), "kurt", "Isostar", etc. eingibst. Es könnten ja noch ein paar Informationen für Dich dabei sein.

Gruß
Sascha
 
das isostarzeug trinke ich auch - in orange. ist geschmacklich okay.

ich würd dir auch dringend raten eine schwächere konzentration als die angegebene zu verwenden. dir kann sonst speiübel werden - besonders bei rasanten sportarten (weiß ja nicht, was du so machst). stell dir vor, du lechzt nach flüssigkeit und dir kommt eine nicht wirklich dünnflüssige mischung mit sehr starkem geschmack entgegen.

http://www.taekwondo-bammental.de/INF/sig2.gif
 
Re: Kurt hat mal dazu gepostet

Wo gibt es denn Maltodextrose zu kaufen? In der Apotheke oder in einer ganz normalen Drogerie? Was ist das eigentlich? Also, Dextrose kenne ich, aber Maltodextrose nicht... Ist das Malzzucker, also zwei Glucosemoleküle mit einander verbunden?

MfG
Phil
 
Re: Kurt hat mal dazu gepostet

In der Apotheke. Drogerien und Supermärkte haben in der Regel nur Dextrose im Angebot.

Maltodextrose ist ein Zucker, der "gleichmäßiger" aufgenommen wird, was im Sport ja sinnvoll und wünschenswert ist. Ich glaube, dass es ein Zweifachzucker ist, bin mir aber nicht sicher. Laut Kurt ist MD wesentlich besser geeignet als anderfe Zuckerarten. Zumal das Pulver sich hervorragend in Flüssigkeit auflösen lässt.

Ich habe verschiedene Zuckersorten mit Wasser ausprobiert (vom Honig bis zum normalen Zucker). Mit MD konnte ich beim Schwellentraining die Leistung gut halten. Bezüglich "Über-90-Minuten-Leistungen", musst Du Dich an die Marathonis (Uschi und Carsten) wenden. In dem Bereich trainiere ich nicht.

Hoffe, dass hilft.
Sascha
 
"Tip"

Morgen!

Ihr bekommt Maltodextrin auch im REAL. Es gibt von "TIP" einen Süßstoff auf der Grundlage von Aspartam. Besteht aber hauptsächlich aus Maltodextrin. Weiß leider den Preis nicht mehr. Wenn es von TIP ist, dürfte es nicht so teuer sein.

Zutaten:

Maltodextrin, Süßstoff Aspartam (3 %)

VG Angelus
 
Stichwort "Isostar"

ich hab schon darüber gepostet. sowohl das "normale" (seit einiger zeit heißt es "fast hydration") als auch das "long energy" sind sehr gut. ersteres beinhaltet bei isotoner zubereitung 700mg NaCl, zweiteres nur 400mg NaCl pro liter, aber dafür mehr kohlenhydrate (v.a. in form von maltodextrin). man kann auch beide mischen. wenn die flüssigkeitszufuhr im vordergrund steht (hoher schweißverlust), würde ich das "fast hydration" empfehlen, ansonst das "long energy" bzw. eine mischung aus beiden. prinzipiell sollten die getränke nach vorschrift zubereitet werden, also isotonisch. das "long energy" kann man etwas mehr mit wasser verdünnen, dann allerdings sollte man noch etwas kochsalz dazugeben.

gruß, kurt
 
Missverständnis bzgl. Isostar

halo sascha,
du musst meine postings über isostar missverstanden haben. das "normale" isostar, das seit einiger zeit "fast hydration" heißt, hat keinesfalls einen zu niedrigen natriumanteil, im gegenteil, sogar einen optimalen (mehr als die meisten anderen handelsüblichen sportgetränke). siehe mein posting an ceBit.
übrigens heißt es "maltodextrin", nicht "maltodextrose".

gruß, kurt
 
Isostar "long energy"

hallo stefan,
siehe mein posting an ceBit. grundsätzlich sollte man die handelsüblichen sportgetränke nach vorschrift zubereiten, so auch das "long energy" von isostar - v.a. wenn die energiezufuhr im vordergrund steht und weniger die flüssigkeitszufuhr. aber da das "long energy" einen hohen KH-anteil hat, kann man es natürlich auch etwas "dünner" anmischen (die löslichkeit ist ein problem bei diesem produkt, weswegen man fraktioniert und nicht alles auf einmal mischen sollte) und dafür etwas salz dazugeben, je nach schweißverlust. vom geschmack her ist das "long energy" wegen des hohen gehalts an maltodextrin sehr angenehm, übel wird einem auch bei der vorgeschriebenen konzentration sicherlich nicht ("dickflüssig" ist es in keinem fall. aber dein überempfindlicher magen ist mir mittlerweile bekannt:winke:).

gruß, kurt
 
Sorry

Danke für die Richtigstellung. Ich bin nie ein Freund von "Fertigmixen" gewesen (auch beim Essen nicht :winke: ).

Verdammter Verschreiber. Ich hoffe, lernfähig zu sein :winke:
Aber so etwas hält das Hirn frisch.

Gruß
Sascha

PS: Ich habe guten Erfolg mit Deiner Mischangabe von MD und Na bei GAII- Training gemacht. Mal sehen, wie es sich bei IV macht.
 
püh!

das erinnert mich an meinen selbstversuch isostar+koffein :)

ich benutze aber das fast hydratation. lösungsprobleme hatte ich eigentlich nie - es sei denn, ich hab wasser zum pulver gegeben und nicht umgekehrt.

mein magen und ich, wir trinken jetzt wieder einen kaffee, damit wir heute nacht nicht schlafen können und stattdessen bücher wälzen.

grüße,
ich

http://www.taekwondo-bammental.de/INF/sig2.gif
 
ich vergebe dir ;-))

es ist übrigens nicht nötig, ein sportgetränk an die trainingsmethodik anzupassen, allenfalls an den bedarf, sprich, was ersetzt werden soll (flüssigkeit und energie).

gruß,kurt
 
Red Bull ist höchstens für die letzen drei...

...kilometer erlaubt:winke:. (das machen übrigens wirklich einige marathoni und radprofis).
abgesehen davon ist red bull eh nur ein zuckerwasser mit koffein. im originalen red bull ist kein süßstoff drin, neuerdings gibt es aber auch eine "light"-version...

gruß, kurt
 
Re: Süßstoff in einem Sportgetränk ist Unsinn! (k.T.)

Kurt:

Da hast du mich falsch verstanden. Dass Süßstoff in einem Sportgetränk quatsch ist, ist mir auch klar. Es sind aber nur 3 % und der Rest ist Maltodextrin. Da dieses Produkt von "TIP" ist, müsste es auch ziemlich günstig sein. Bestimmt günstiger als sich Maltodextrin in der Apo zu kaufen.

VG Angelus
 
Zurück
Oben