Fahrrad vs Crosstrainer

grisu

New member
Hallo Zusammen

Im "meinem" Fitnesstudio haben wir für die Ausdauer Fahrräder (sogar Liegeräder *g*) und Crosstrainer zur Auswahl (klar hats auch Laufbänder, aber die sind für mich "out of order").

Meine Frage an Euch bezüglich der Ausdauer trainieren...bringt da 45 min. radeln etwas? Beim Crosstrainer hauts mich nach 15 min klinisch tot vom Gerät (wäre wohl am effektivsten für meine Wabbelbeine und Wabbelpo und Wabbelbauch...) und die tollen Stepper dies früher mal gab, haben sie nicht mehr.... . Nun sitzt fast keiner mehr auf m Radl sonderns sie prügeln sich fast um die Crosstrainer...nur ich radle allein schwitzend vor mich hin...radle ich ev. am Ziel vorbei?

Grüsse
Grisu
 
Kaum noch Verbesserungspotential

Hallo kleiner Drache :winke:,

Frodo hat völlig Recht. Nur weil wir heute vermehrt Crosstrainer in den Studios haben, sind die Fahrradergometer nicht unzweckmäßiger geworden. Am Ende kommt es darauf an, große Muskelmassen zu bewegen und Umfang und Intensität des Training müssen stimmen.
Insgesamt sind wir, was Fitnessgeräte betrifft, an einem Punkt angelangt, wo keine großen Verbesserungen mehr möglich sind. Crosstrainer werden in den Studios angeschafft, weil sie nachgefragt werden, nicht aber, weil sie das Ausdauertraining revolutionieren.
Das anspruchsvollste Ausdauertraining ist immer noch das Laufen.
Gruß,
Thomas

https://de.fitness.com/company/buttons/thomas_markmann.jpg
 
Re: Kaum noch Verbesserungspotential

-----Das anspruchsvollste Ausdauertraining ist immer noch das Laufen-----
ich denke nicht das es das anspruchsvollste ist, das anspruchsvollste, ist immer noch das was jedem einzelnen am meisten spass macht, ich gehöre zu denen, die die grosstrainer am effektivsten für mich finde, da ich dort locker 90 min bei 250 watt (bei 51 kg Körpergewicht) halten kann. vom kcal-verbrauch da ganz zu schweigen. so viel kann ich bei keinem anderen gerät schaffen, was bei mir aber auch daran liegt, das mir die anderen keinen spass machen. und so muß jeder für sich das gerät finden, womit er die besten ergebnisse erzielen kann.
und gerade beim laufen, wenn einem das kein spass macht, sollte man es wohl doch lieber lassen, da es ja bei falschem laufen, nicht gerade gesund für so manche gelenke ist.

Gruß Nikki
 
vergiss die Wattanzeige auf Fitnessgeräten!

hallo nikki,
wie ich schon oft sagte, sind studiogeräte nicht watt-geeicht. ebenso ist eine kalorienverbrauchsanzeige irrelevant. es genügt, sich auf die trainings-HF zu konzentrieren!
lg, kurt
 
Re: Kaum noch Verbesserungspotential

ich richte mich einfach nach dem was mir die geräte an kcal-verbrauch anzeigen (Wird auch aufs körpergewicht gezählt), auch wenn die nicht immer 100% sein sollen, aber ich gehe davon aus das ein 7.500,- euro teures gerät doch halbwegs brauchbare ergebnisse liefert. hinzu kommt die wattzahl, welche ja auch eine aussage trifft.

und mit meiner aussage wollte ich lediglich klar machen, das nicht das laufen das aundo ist, es soll leute geben, die nun nur aufgrund der aussage, das laufen das anspruchsvollste ist, beginnen zu laufen obwohl es nicht wirklich spass macht. und dann bringt es nix.
ich merke es ja z.b am fahrradfahren, wenn ich durch die natur auf dem mountenbike fahre, macht es mir spass und ich kann 60 min 30 km/h im 21 gang im flachland fahren, gehe ich auf son hometrainer habe ich nach 10 min keine lust mehr und steige ab, und jeder sport der kein spass macht, demotiviert und man gibt dann irgendwann ganz auf, weil andere sportarten ja angeblich nicht so anspruchsvoll sind.

gruß Nikki
 
Re: vergiss die Wattanzeige auf Fitnessgeräten!

na gut dann eben die HF, die ist die ganzen 90 min bei 184 und ich kann mich trotzdem noch unterhalten...:)

gruß Nikki
 
Re: Kaum noch Verbesserungspotential

Da hast du allerdings recht:
halbwegs brauchbar sind die Leistungs- und Kalorienangaben allemal, wenn du mit Abweichungen von +/- 20% zufrieden bist. Es geht ja auch nur um einen Orientierungswert, oder?
 
stimmt

man zählt ja auch nicht jede kcal die man zu sich nimmt, und auch wenn man die kcal der geräte nicht exakt bestimmen kann, es ist ein gewisser richtwert, man hat so eine grobe einschätzung.

Gruß Nikki
 
Kalorienanzeige ist bedeutungslos

Die Kalorien- oder Wattangabe ist völlig unerheblich. Außerdem müssen Ergometer, die im med. Bereich eingesetzt werden, regelmäßig geeicht werden. Du hast dann bei der Wattangabe keine Abweichung mehr von 20%.

Außerdem hab ich mich auf Fahrradergometer bezogen, die im Studio zum Einsatz kommen. Du kannst natürlich ein 1500 EUR teures Ergo-Fit Fahrrad mit Magnetbremssystem nicht mit einem 199 EUR Angebot aus dem Supermarkt vergleichen.

Wenn du die Sportgeräte-Entwicklung in den letzten fünf Jahren mitbekommen hast, dann hat sich kaum noch etwas verändert. Wir werden auch in den kommenden Modellgenerationen keine revolutionären Innovationen in den Trainingsgeräten mehr sehen, da im Hinblick auf Funktionalität und Laufeigenschaften nicht mehr viel verbessert werden kann - wohlgemerkt bei den Spitzengeräten.
Eine genaue Kalorienangabe wird es nie geben und notwendig ist sie auch nicht.
Gruß,
Thomas

https://de.fitness.com/company/buttons/thomas_markmann.jpg
 
anspruchsvoll nur im Hinblick auf Energieumsatz

Hallo Nikki,

anspruchsvoll sollte nicht bedeuten, dass Laufen immer das Training der Wahl ist. Es sind lediglich die höchsten Energieumsätze erreichbar, da kann auch der Crostrainer nicht mithalten. Im Grunde hast du Recht, jeder muss das Training machen, das ihm Spaß macht.
Zur Kalorienangabe positioniere ich mich genau so wie Kurt. Es gibt so viele Unbekannten, dass du auch gleich würfeln könntest.
Gruß,
Thomas

https://de.fitness.com/company/buttons/thomas_markmann.jpg
 
Re: vergiss die Wattanzeige auf Fitnessgeräten!

Hey,

ich habe zum meinen Kettler Ergometer CTR1 (Crosstrainer) eine Eichkurve (Leistung in Abhänigkeit zur Drehzahl) erhalten. Warum sollte die falsch sein?

mfg
 
Re: Laufen vs. Crosstrainer

Wie THomas schon beschrieben hat. Dort wird die größte Muskelmasse bewegt. Nicht nur die Beine, sondern auch der Oberkörper.

Gruß

Carsten
 
das schon, aber...

...auf dem crosstrainer wird so gut wie keine arbeit gegen die schwerkraft geleistet.
gruß, kurt
 
nochmals: weil es keine geeichten Geräte sind!

anzeigen kann ein gerät vieles - aber ob die zahlenwerte stimmen, ist eine andere frage.
das einzige, was bei fitnessgeräten zählt, ist die anzeige der HF. die bestimmung der wattleistung hat nur im rahmen einer ergometrie eine bedeutung, nicht jedoch für's training.
gruß, kurt
 
Re: Kalorienanzeige ist bedeutungslos

Der "Zintl" spricht aber in seinen konkreten Trainingsvorschlägen ausdrücklich von einer mindestens wöchentlich zu umsetzenden Energie um einen bestimmten Effekt zu erzielen. Ich bin mir durchaus bewusst, dass es sich hier um Näherungswerte handelt, aber ganz so bedeutungslos scheint die Kalorienangabe doch nicht zu sein.
 
Nicht nur der Zintl

Hallo,

die Angabe des energy expenditure ist nicht unüblich. Bei Studien zur sportlichen Aktivität in der Bevölkerung zum Beispiel, kann man damit willkürlich in Gruppen einteilen:
Die Gruppe der Nichtsportler, die Gruppe, die pro Woche 1000 kcal zusätzlich umsetzt, usw...
Von Roland Bässler wurde vor ein oder zwei Jahren mal so eine Studie vorgestellt.

Dennoch bringt es dem einzelnen nichts, einen sehr ungenauen Näherungswert von einem Display abzulesen. Dieser Wert kann in keinster Weise zur Trainingssteuerung beitragen. Möglicherweise bringt es etwas für die Motivation. Der Sportler nimmt sich fest vor, jede Woche 1000 kcal auf dem Ergometer abzustrampeln...das mag sein. Aber dann formuliert er lediglich eine willkürliche Zielvorgabe, die ihn bei der Festsetzung der Belastungsnormative nicht untersützen kann. Da muss dann auch der Wert nicht genau sein und darf um 20% daneben liegen.

Wie gesagt, mediziniche Anwendung stellt eine Ausnahme dar, denn da wird die Leistung beurteilt. Wie jedes Test- und Messgerät wird deshalb auch ein Fahrradergometer geeicht. Dasselbe gilt beim Stufentest, dem sich Leistungssportler unterziehen. Der hat auch nur dann Aussagekraft, wenn sich der Testleiter auf seine Wattangabe verlassen kann.
Gruß,
Thomas

https://de.fitness.com/company/buttons/thomas_markmann.jpg
 
Re: Laufen vs. Crosstrainer

Die Antwort wurde eigentlich von meinen Vorrednern gegeben. Laufen erfordert maximal viel Arbeit gegen die Schwerkraft. Außerdem erfordert die Flugphase ordentlich Energie.
Um eine mögliche anschließende Frage vorweg zu nehmen: Ist ein Radfahrer denn nicht besser bedient, wenn er im Training das energetisch anspruchsvollere Laufen betreibt? Da ist die Antwort nein. Denn die Übertragbarkeit der Trainingsanpassungen auf eine andere Sportarten ist nicht hundertptozentig, von der koordinativen Komponente abgesehen. Für den Radfahrer ist und bleibt das Radfahren das Training der Wahl.

Und noch ein Zusatz:
Die pauschale Aussage, dass Laufen zu den größten Sauerstoffumsätzen führt, gilt nicht für Hochtrainierte. Diese erreichen meist ihren maximalen Energiebedarf in ihrer Sportart.

Thomas

https://de.fitness.com/company/buttons/thomas_markmann.jpg
 
lass es dir von Thomas erklären!

sei mir nicht böse, claus, aber wenn du den unterschied nicht merkst, stelle ich dein physikalisches verständnis in frage. stehen deine füße beim crosstraining nicht fix auf einem "trittbrett"? ist es nicht die maschine, die deine schrittlänge und hubhöhe vorgibt?
gruß, kurt
 
Dann erkundige dich bei einem Biomechaniker!

das einzige, was beim crosstraining vermehrt ins spiel kommt, ist der schulter-arm-einsatz. was die untere extremität sowie den rumpf betrifft, so lass dir bitte von einem biomechanisch fundiertem sportwissenschaftler erklären, was das crosstraining vom laufen unterscheidet. wenn du der meinung bist, du würdest mit dem crosstrainer "laufen", irrst du.
gruß, kurt
 
Zurück
Oben