Essen nach Sport beim Abnehmen

Lana29

New member
Ich weiß, dass über dieses Thema schon tausendmal geschrieben wurde und im Prinzip weiß ich auch alles Wichtige, was man zum Thema Ernährung, Sport, Abnehmen etc. wissen muss.

Dennoch habe ich manchmal das GEfühl, ich mache das mit dem Essen-Sport-Abnehmen immer noch nicht ganz richtig.



Also zu mir: Ich bin w, 29 J, 1,81 m gr. 86 kg schwer.
Ich möchte noch gerne ca. 10 kg an Fett abnehmen (20 kg sind schon weg) und mich sportlich nochmal verbessern.

Bisher klappt das alles sehr gut. Bin sportlich mittlerweile richtig fit und es macht super Spaß, so dass ich fast täglich Sport mache, mal mehr, mal weniger und auch sehr abwechslungsreich.

Habe auch gemerkt, wie ich mich in den letzten Wochen super gesteigert habe und immer fitter werde und auch weiter abnehme.



Dennoch habe ich manchmal das Gefühl, dass ich das mit dem Essen nicht richtig mache.

ich habe meine Ernährung so umgestellt, dass mein Körper alles bekommt was er braucht. Also es ist wirklich alles dabei, von Obst, Gemüse, Ballastoffen, Fleisch, Eiweiss, wichtige Fette und genauso auch mal Süßes.

Wie gesagt, das klappt auch alles super, nur ich bekomme genau dann Probleme, wenn ich Tage habe, wo ich wieder sehr lange Sport mache oder lange im anaeroben Bereich trainiere. Also immer dann, wenn ich meinem Körper viel abverlange.

Und da würde ich halt gerne doch nochmal genau wissen, was man da essen sollte, bevorzugt vor und nach dem Sport.



Habe da schon sooooooo viel gehört, aber irgendwie erzählt auch wieder jeder was anderes.

Was braucht der Körper unbedingt vor und nach dem Sport, wenn ich ihn hohen Belastungen aussetze und was sollte ich vermeiden, wenn ich dabei auch noch weiter abnehmen will?

Wäre schön, wenn ich dazu noch ein paar Tipps bekommen könnte, vielleicht auch ein paar eigene Erfahrungen, so was ist auch immer sehr hilfreich.

Vielen Dank
Lana

P.s. Habe mir natürlich auch Kurts homepage dazu durchgelesen und da steht, dass der KÖrper bei viel Sport Zucker braucht. Da frage ich mich halt? wieviel Zucker? Denn ich will ja auch noch abnehmen und zu viel schadet ja beim Abnehmen?
Und was wäre z.b. besser, wenn ich nach dem Sport Zucker zu mir nehme z.B. als Kuchen, Schokolade etc. oder doch lieber eine Portion leckerer Nudeln?
 
solang deine energiebilanz negativ ist wirst schon weiter abnehmen, egal wasd nach dem sport ißt.
ich ess zb. danach meistens ne große schüssel mit milch und cornflakes und zucker. kann ich nur empfehlen...
vorm sport ess ich nix oder nur sehr wenig weil ma sonst schlecht wird.
 
Ja, das ist mir schon klar, dass das Abnehmen allein mit der Energiebilanz zusammen hängt. Dennoch ist zu viel Zucker sicher nicht gesund für den Körper. Und Zucker hat ja auch reichlich Kalorien, so dass man da gut einsparen kann, wenn man abnehmen will.
Nur ohne Zucker geht es wohl auch nicht bei viel Sport und daher würde mich halt mal interessieren wieviel Zucker da so gut ist für den Körper.

Auf alle Fälle danke für den Tipp mit den Cornflakes in Milch. Das mache ich auch öfter und muss sagen, dass mein Körper da auch sehr positiv drauf reagiert. Schmeckt voll lecker, macht satt und ich fühle mich richtig gut damit.
(und das obwohl mir in einem Fitnessstudio mal erzählt wurde, dass ich beim Abnehmen auf keinen Fall Cornflakes essen darf, sondern nur Müsli! Na sowas ;-))
 
hi lana!

in kurts artikel stand bestimmt rasch resorbierbare glucose und nicht "zucker". diese kannst du nach dem sport in form eines fruchtsaftes zu dir nehmen. langsamer wird die glucose in form von KH (nudeln, reis, brot,....) aufgenommen.
abe wenns dir schmeckt kannst du natürlich auch schockolade essen. :winke:

glucose während des trainings brauchst du nur bei AT ab 1 sdt. aufwärts

seas, uschi



 
aus Kurts homepage:
Wer gesund und nicht übergewichtig ist und somit keine Hyperinsulinämie bzw. Insulinresistenz aufweist, kann also den GI ruhigen Gewissens ignorieren. Als Sportler sollte man ihn im Auge behalten, wenn man vor einem Wettkampf oder Training noch etwas isst.

Da wäre es weniger empfehlenswert, eine Mahlzeit mit niedrigem GI und damit verbundenem hohen Fett- oder Ballaststoffgehalt zu verspeisen. Auch unmittelbar nach dem Sport ist die Zufuhr von Kohlenhydrate mit hohem GI, vorzugsweise Zucker, empfehlenswert, um ein rasches Wiederauffüllen der entleerten muskulären Glykogenspeicher einzuleiten

Da steht doch eindeutig Zucker!!


Habe ich das also jetzt richtig verstanden, dass ich nach dem Sport also Zucker brauche und ruhig oder sogar sehr gerne Schokolade essen kann? Oder wären Nudeln doch besser?
Und vor dem Sport? Also ich esse ja viel Vollkornbrot und im Prinzip viel mit Ballaststoffen, weil das ja gesund ist. Aber vorm Sport jetzt doch nicht?

Das ist es halt, was ich jetzt nicht so ganz verstehe!
 
hallo lana,
vorweg: das prinzip der e-bilanz ist unumstößlich. man/frau kann auch "abspecken", ohne die ernährung zu ändern - man/frau muss nur den energieumsatz steigern.

zum zucker: faustregel die zufuhr von zucker (saccharose) sollte nicht mehr als ca. 10% der gesamten ergiezufuhr betragen (kohlenhydrate je nach trainingsumfang 50-60%).



aber bitte jetzt nicht zu berechnen beginnen! wenn du den zuckerkonsum überwiegend auf den zeitraum während des trainings (im getränk) und unmittelbar danach (stichwort "open window") beschränkst, ist es natürlich günstig. aber natürlich darfst du auch noch deinen kaffee usw. zuckern, wenn du magst. auch ein stück kuchen od. ähnl. brauchst du dir nicht zu verwehren.
siehe den artikel von prof. elmadfa "der mythos vom zucker - wieviel zucker ist unschädlich" im anschluss an meinen artikel "der glykämische index" auf meiner homepage.

übrigens: man kann nicht lange im anaeroben bereich trainieren, maximal eine minute (stichwort anaerob-laktazide energiebereitstellung".

ansonst soll man sich bewusst sein, dass "anaerob" nicht "ohne sauerstoff" heißt, sondern "mit zuwenig sauerstoff" - das nur so nebenbei. immerhin wird dabei ja noch geatmet.

noch ein tipp: nicht so viel nachdenken. dann geht auch das abnehmen leichter!

lg, kurt
 
Re: noch einmal zum besseren verständnis

für die rasche aufnahme ist 1 glas fruchtsaft sehr gut geeignet (enthält fruchtZUCKER). ich schrieb ja bereits, dass du auch schokolade essen kannst.
lebensnotwendig ist es allerdings nicht. nudeln brauchen länger bis sie in glucose aufgespalten sind.
mach dir doch nicht so viel kopfzerbrechen was und wann essen sollst .das ist höchstens für marathonläufer und andere ausdauersportarten wichtig.
höre auf die signale deines körpers.dass die neg. EB entscheidend ist um körperfett zu reduzieren hast du ja bereits verstanden.

seas, uschi

 
lies meine Info im Archiv darüber!

mit zucker ist saccharose gemeint, also haushaltszucker. das ist ein disaccharid aus glukose und fruktose.

Natürlich zählt man auch die glukose (=traubenzucker) als monosaccharid zum "zucker" (info über zucker, monosaccharide, disaccharide und polysaccharide im archiv).


was ist an meiner von dir zitierten textstelle so schwer zu verstehen? unmittelbar nach dem sport braucht es zucker (egal, welchen), um eine möglichst rasche glykogenwiederauffüllung einzuleiten. später nimmt man eine mahlzeit mit vorwiegend komplexen kohlenhydraten zu sich.
nicht vergessen: zucker ist a priori weder ungesund noch ein "feind" des körpers. und: verbote sind verboten!

lg, kurt
 
hab zwar keine ahnung was deine frage betrifft @lana
aber ich hab ne frage, die in ne ähnliche richtung zielt

wie is das mit dem obstzucker?! ich weiss nicht.. kann bei der hitze nicht so wirklich was essen u jetzt hau ich mich total voll mit obst (über erdbeeren, kirschen bis zu aprikosen, apfel etc)
- meistens im müsli oder so...

macht des extrem was aus - also is da viel obstzucker drin? ich mein zuviel obst is ja auch wieder nix (schon allein wegen der blähungen;))

gruss
 
Nur mal so eine Frage:
Du weisst schon, aus welchen Makronährstoffen sich Schokolade vorwiegend zusammensetzt?

Wenn du das immer so im Zusammenhang mit Zucker schreibst, erweckt das etwas den Eindruck, dass dem nicht so ist.

Der Grossteil der Energie in der Schoggi kommt nämlich vom Fett.
Natürlich sind Verbote verboten; und wie Uschi gesagt hat KANNST du das natürlich nach dem Training essen.

Allerdings abgesehen davon, dass es nicht die "optimale" Nach-Trainings-Mahlzeit ist (Fett verzögert die Närhstoffresorbtion) finde ich Schokolade nicht gerade ideal, wenn du abnehmen willst. Da gibt es energieärmere, kohlenhydratreichere Nahrungsmittel (wie z.B. die bereits genannten Corn-Flakes).
Gruss, Sandro
PS: Dass Zucker ungesund ist (wie du weiter unten schreibst), wär' mir neu.
 
warum keine cornflakes und nur müsli? versteh ich nicht. ich esse beides, und kann mich nicht beklagen. mir passen meine sachen von vor 10 jahren immer noch.

ich mische meistens müsli und cornflakes zum frühstück und noch etwas fruchtsaft und frisches obst (zur zeit erdbeeeren) und der tag kann beginnen. unmittelbar nach dem sport trink ich immer fruchtsaft und wenn ich dann richtig hunger habe gibt es eine vollwertige mahlzeit.

du kannst essen was dir schmeckt und vorauf du lust und laune hast ausser du bist diabetiker, aber selbst da scheiden sich die geister, das erleb ich immer wieder bei meiner mum. der eine arzt sagt so der ander so.

also lass dir deine schokolade und den kuchen und das eis usw. schmecken. ausserdem wer ist das schon jeden tag und in großen mengen.
 
danke für die Antworten

Also vielen Dank für eure vielen Antworten. Das hat mir jetzt sehr gut weitergeholfen. Habe das jetzt besser verstanden mit dem Zucker. Das hatte ich wohl noch nicht so ganz begriffen.

Dass ich Schokolade geschrieben habe liegt daran, weil das etwas ist, worauf ich einfach nicht verzichten kann und will. Fast Food, deftige Mahlzeiten, Fleisch etc. sind alles Dinge die ich ohne Probleme entbehren kann. Aber Schokolade brauche ich einfach öfter mal und daher wollte ich einfach nur die Gewissheit haben, ob es o.k. ist, wenn ich die dann nach dem Sport esse.

Natürlich ist mir auch klar, dass Schokolade ansich nicht gerade ideal zum Abnehmen ist, denn wie bereits auch erwähnt enthält Schoki nicht nur viel Zucker, sondern vor allen Dingen auch viel Fett und somit auch viele Kalorien und klar dass es dadurch auch schwieriger ist eine negative Energiebilanz zu bekommen.
ABer wenn man viel Sport macht, dann kann man ja eh recht viel essen und daher freue ich mich, dass ich mir auch ab und zu mal meine Schoki gönnen kann.

Und genauso hat es ja bisher auch super geklappt.

Und auf Dauer würde ich schon gerne mal einen Marathon laufen, daher wollte ich das halt auch nochmal genau wissen mit dem Zucker und Sport etc.



Im Moment bin ich noch nicht so weit, aber ich bin auf dem besten Weg dahin.

Ach und der Kommentar von dem Fitnessstudio, dass man beim Abnehmen keine Cornflakes sondern nur Müsli essen

kann halte ich ebenfalls für total bekloppt und habe somit damit dankend deren Ernährungsberatung abgelehnt.

und da ich ja auch schon 20 kg abgenommen habe und total gerne Cornflakes esse kann ich das auch bis heute nicht verstehen, was so eine Aussage soll.
 
Keine Sorge, ich esse nicht jedesmal nach dem Sport Schokolade und sowieso nicht ständig.
aBer sie schmeckt halt lecker und da ich beim Sport eh total viele Kalorien verbrenne kann ich mir das ohne Probleme mal gönnen. Aber natürlich nicht ständig, ist mir schon klar, dass das nicht gesund ist und das Abnehmen nicht gerade erleichtert.
Aber ab und zu tut Schoki und sonstiges Süßes eben richtig gut und ich wollte ich nur vergewissern, dass es völlig o.k. ist, wenn das öfter mal auf meinem Speiseplan steht.
 
was mir noch einfällt

Danke für die Antwort Kurt!
Alles in allem mache ich das ja auch genauso. Achte darauf, dass ich eine negative Energiebilanz habe, aber zähle nicht alles nach, sondern überblicke das nur und mache mir da keinen Stress.
´Zur Zeit macht mir der Sport sowieso super Spaß, vor allem zu sehen wie ich mich immer mehr steigere. Und das Abnehmen klappt da von ganz allein. Hungern tue ich defintiv nicht.
Nur bin ich halt ein typischer Süßkram-Fan. Das brauche ich eben öfter und da wollte ich mich einfach nur mal vergewissern wieviel o.k. ist und wieviel nicht.
aBer habe das jetzt schon gut verstanden.

und was mir gerade noch einfällt zum Training.
Habe vor kurzem gelesen ,dass man auf keinen Fall durch den Mund beim Sport einatmen soll.
MIr ist jetzt aber gestern beim joggen aufgefallen, dass ich das mache und es war gar nicht so einfach plötzlich nur noch durch die Nase einzuatmen.
Ist es wirklich so extrem schädlich durch den Mund einzuatmen oder wie ist das genau?
 
uschi

Also es hört sich hier wahrscheinlich so an, als ginge es mir in erster Linie ums Abnehmen. aber dem ist nicht so.

Ich habe ja bereits 20 kg abgenommen

und fühle ich mit meiner Figur schon ganz gut so. 10 kg weniger hätte ich gerne noch, aber es ist nicht mehr so super wichtig und es muss auch nicht super schnell gehen.
Und ich bin mir eh sicher, dass die Kilos durch den Sport auf Dauer von ganz alleine weggehen.

MIr geht es also doch mehr um den Sport und das abnehmen ist halt ideal,

weil ich mich mit weniger Fett wohler fühle und auch je weniger ich wiege umso leistungsfähiger bin.
ich möchte wirklich gerne mal nen Marathon laufen und glaube auch, dass ich das schaffen kann.

Aber dazu gehört eben auch eine optimale Vorbereitung für den Sport und daher war mir das mit dem Essen so wichtig.

Ich bin zwar noch nicht so weit jetzt schon einen Marathon zu laufen,

mache aber bereits wirklich viel Sport im Moment und ich denke da ist es auch wichtig, wenn man sich weiter steigern will, dass man sich genau auskennt, welche Ernährung dem Körper gut tut und welche nicht.

Und wirklich keine Sorge.
Ich mache mir keinen Stress. Im Gegenteil. MIr geht es zur Zeit super und ich habe total Spaß am Sport und auch am essen.
Habe nur wie gesagt nach hohen sportlichen BElastungen manchmal das Gefühl mir fehlt was und da wollte ich halt nachfragen was ich da noch ändern kann bzw. ob mir vielleicht Zucker fehlt.
 
wer sagt so einen Unsinn?

dass die mundatmung "schlecht" sei? ab einer gewissen belastungsintensität ist es unmöglich, mit reiner nasenatmung auszukommen. auch das war schon thema hier, siehe archiv.
(wenn du das buch "gentle running" von wim luipers gelesen hast - vergiss es, was er über die atmung sagt)

lg, kurt
 
Re: uschi

hallo lana,

gratuliere dir zu deinen bisherigen erfolgen!
dein beitrag heisst aber doch essen nach sport beim abnehmen, oder? :winke:.
marathon laufen ist eine wunderschöne sache. wenn du 1 jahr lauferfahrung hast, kannst du das projekt ja mal in angriff nehmen. aber auch da ist bei freizeitsportlern die ernährung zweitrangig. ich habe mich vor einem mara noch nie speziell ernährt. viel wichtiger ist während des laufens ausreichend zu trinken und in flüssiger form energie zuzuführen. dafür kann ich dir wiederum den artikel "trinken im sport" auf kurts HP empfehlen.

also viel spass weiter beim sporteln!
seas, uschi



 
In Antwort auf:

Keine Sorge
Naja, über anderer Leute Essgewohnheiten mach' ich mir eigentlich selten Sorgen...

In Antwort auf:

schon klar, dass das nicht gesund ist
Nein, das ist kein bisschen klar. Das ist nur das, was der Volksmund gemeinhin dazu sagt. "Ungesunde" Nahrungsmittel gibt es allerdings nur sehr wenige (zumal ja ohnehin die Dosis das Gift macht) - und Schokolade gehört da nicht dazu. Nur weil ein Nahrungsmittel eine hohe Energiedichte (selbst bei gleichzeitig niedriger Mikronährstoffdichte) aufweist, heisst noch längst nicht, dass es nicht gesund ist.
Grundsätzlich sind nämlich nicht Nahrungsmittel (wie gesagt: mit wenigen Ausnahmen), sondern ein best. Ernährungs- bzw. Lebensstil ungesund (Mangelernärung, einseitige Ernährung, konstant positive E-Bilanz, usw.).
Gruss, Sandro
 
Re: wer sagt so einen Unsinn?

Nein, ich habe das Buch nicht gelesen. Habe mir da ehrlich gesagt noch nie GEdanken drüber gemacht, weil ich auch nie Atmungsprobleme beim Sport hatte.
Habe das nur durch Zufall in irgendeiner Zeitschrift vor Kurzem gelesen.
da stand drin, dass man beim Sport unbedingt durch die Nase einatmen soll. Wenn man das durch den Mund macht würde das die Organe total belasten und sei somit schlecht für den Körper.
Das fiel mir hier halt gerade ein und daher habe ich das mal angesprochen.
ABer gut, dass Du mir das jetzt sagst, dass das Quatsch ist. Habe das gestern nämlich mal wieder ausprobiert durch die Nase zu Atmen beim Joggen und gemerkt, sobald ich schneller laufe ist das ganz schön schwierig und bringt mich irgendwie aus dem Konzept.
Naja, nach Deiner Antwort weiß ich dann auch wieso.
Danke
 
Re: uschi

Hallo Uschi!
Ja, stimmt mit meiner Überschrift hast Du natürlich recht und das war auch schon so gemeint, dass ich wissen wollte, wie zu viel Zucker dann auch beim Abnehmen reagiert, denn natürlich möchte ich auch noch die überflüssigen restlichen Pfunde loswerden.

Allein schon, weil der Marathon dann sicher auch leichter zu laufen ist.
Nur es sollte eben nicht so rüberkommen, als würde ich den Sport ausschließlich machen, um abzunehmen.

Auf keinen Fall! Ich mache den Sport weil er mir super Spaß macht und mich einfach glücklich macht und ich mich dabei sauwohl fühle.

Und die Idee mit dem Marathon kam sowieso erst vor Kurzem, weil ich bis dato immer dachte, ich bin zu blöd für nen Marathon.

Habe es zwar immer geschafft lange zu joggen.

Also 2-3 Stunden waren kein Problem. Aber eben nur in einem Schleichtempo. Sobald ich mal schneller gelaufen bin und der Puls höher ging, so auf 160, habe ich voll versagt. Nach einer Minute in dem Bereich war ich immer schon tot.

Und einen Marathon schleichen möchte ich dann doch nicht.

Daher habe ich mich irgendwann auf andere Sportarten konzentriert und bin mehr MTB, Rennrad, Spinning gefahren.

Da mir das Joggen aber total Spaß macht

habe ich das ab und zu einfach so doch noch gemacht und am Wochenende ist mir plötzlich aufgefallen, dass das mit dem SChnell-Joggen doch super klappt. Und das obwohl ich dieses Jahr wahrscheinlich erst 20 mal gejoggt bin.

Nur weil ich durch die anderen Sportarten mittlerweile eine sehr gute Grundkonditon habe, hat sich das auch positiv aufs Joggen ausgewirkt. Und am Samstag bin ich dann eine ganze Stunde in gutem Tempo auf Puls 160 gelaufen und habe mich super wohl dabei gefühlt.

Und da hab ich halt gemerkt, dass ich doch wohl nicht so blöd bin fürs Joggen und ein Marathon vielleicht doch irgendwann drin sein sollte.

Ich habe mir jetzt vorgenommen das mit dem Joggen in aller Ruhe weiter zu steigern und dann wenn es klappt im nächsten Jahr das Thema Marathon vielleicht wirklich mal zu verwirklichen.

Danke jedenfalls nochmals für die Tipps.
 
Zurück
Oben