Essen mit Quasi-Stiefsohn

Widar schrieb:
Die Balance macht es eben. Bei Kindern spielt der Erziehungsfaktor natürlich auch eine Rolle. Wenn sie zu pingelig werden, muss man sicher deutliche grenzen ziehen. Ein "Niederknieen" ist da sicher fehl am Platz. Aber gewisse Angleichungen sollten immer möglich sein.

Gruß
Sascha
Natürlich. Ich meinte auch nicht, dass man jetzt etwas kocht, was den Kindern auf keinen Fall schmeckt.

Meine Frau kommt aus Belgien. Dort gibt es ein besonderes Gericht. Hackfleischbällchen mit Sauerkirschen und dazu Weißbrot zum tunken in der Kirschsoße. Das hat mich am Anfang etwas Überwindung gekostet.

Aber wie sagt ein Freund von mir so schön: "Pommes frites, die Belgische Verbeugung vor der Nouvelle Cuisin".

Gruß

Carsten
 
Super Spruch!

cbeinecke schrieb:
Man muss sich aber auch nicht unbedingt nach den anderen richten. Meine Neffen und Nichten essen auch fast nur Nudeln mit Tomatensoße. Und als Kuchen nur trockenen Streuselkuchen. Meine Frau versucht es denen dann meist "Recht" zu machen. Warum aber nicht was auf den Tisch bringen, was den anderen Anwesenden schmeckt. Wenn das den Neffen und Nichten nicht schmeckt, so what.

Von Rüdiger Nehberg (Survival Spezialist) kommt der Spruch: "Wer sich vor Spinnen ekelt, hat nur noch nicht genug Hunger". Guten Appetit.

Gruß

Carsten


gruß an alle spinnenphobiker :) ,
kurt
 
wieder ein treffender Spruch!

cbeinecke schrieb:
Natürlich. Ich meinte auch nicht, dass man jetzt etwas kocht, was den Kindern auf keinen Fall schmeckt.

Meine Frau kommt aus Belgien. Dort gibt es ein besonderes Gericht. Hackfleischbällchen mit Sauerkirschen und dazu Weißbrot zum tunken in der Kirschsoße. Das hat mich am Anfang etwas Überwindung gekostet.

Aber wie sagt ein Freund von mir so schön: "Pommes frites, die Belgische Verbeugung vor der Nouvelle Cuisin".

Gruß

Carsten

na, heut hast du's aber mit sinnsprüchen :)
I appreciate it!

cu, kurt
 
kurt schrieb:
na, heut hast du's aber mit sinnsprüchen :)
I appreciate it!

cu, kurt
Und weil meine Frau keine Lust hat die Pommes in der Friteuse zu machen, kommen sie aus dem Backofen. Igitt. Und das als "Belgierin" un Hobbyköchin.

Gruß

Carsten
 
Hauptsache, sie schmecken

cbeinecke schrieb:
Und weil meine Frau keine Lust hat die Pommes in der Friteuse zu machen, kommen sie aus dem Backofen. Igitt. Und das als "Belgierin" un Hobbyköchin.

Gruß

Carsten

mir ist es egal, wie pommes zubereitet werden.

gruß, kurt
 
@angelus
Wollte nur einer Rezeptflut von abartigen Speisen entgegenwirken ;)

alles klar, das kann ich natürlich verstehn.

da fällt mir aber noch was für leute(kinder) ein, die den grieß nicht so süß mögen:

ganz normal mit milch zubereiten(etwas dicker als normalerweise und nur ein wenig süßen), von der kochplatte nehmen, 2-3 eier unterrühren und dann mit etwas butter in der pfanne braten.

noch eine süße variante:

dieses mal etwas dünner zubereiten, gut süßen und noch 1 packung vanillepuddingpulver untermischen und noch mal aufkochen. darauf stehn die kids bestimmt.

nennt mich den GRIEßKING :D

vg angelus
 
Manche mögen es auch "deftiger:" Haferflocken, Milchreis oder Grieß kann man gut in Hühnerbrühe kochen. Besonders bei Erkältung ein nettes Kinderessen (ich mache es mir auch noch gerne).

Gruß
Sascha
 
Widar schrieb:
Manche mögen es auch "deftiger:" Haferflocken, Milchreis oder Grieß kann man gut in Hühnerbrühe kochen. Besonders bei Erkältung ein nettes Kinderessen (ich mache es mir auch noch gerne).

Gruß
Sascha

in jedem steckt eben noch ein kind! :)

diese variante habe ich noch nicht ausprobiert, aber da ich im moment eine leichte erkältung habe, wäre es mal einen versuch wert.

vg angelus
 
Angelus schrieb:
in jedem steckt eben noch ein kind! :)

diese variante habe ich noch nicht ausprobiert, aber da ich im moment eine leichte erkältung habe, wäre es mal einen versuch wert.

vg angelus

Bei Kindern ist Hühnerbrühe und auch Hühnerfleisch ein echter "Renner."

Ich mache mir diesen Brei auch,wenn ich "gesund" bin. Ist ein leckeres Essen (v.a. wenn es ein kalter Tag ist und man irgendwie nicht so "toll" kochen will).
 
Zurück
Oben