krihama
New member
Hei!
Vorneweg (lieber Kurt): die Antworten auf meine Frage habe ich nicht im Archiv gefunden!
Mein Partner hat einen 8-jährigen Sohn. Dieser ist jedes zweite Wochenende bei uns. Seine Mutter ist eine sehr gesundheitsbewusste (Yoga- und Pilates-Lehrerin, Vegetarierin). Sie achtet also wahrscheinlich noch extremer auf eine ausgewogene Ernährung als wir...
Mein Quasi-Stiefsohn ist ultra-mega-dünn (er ist für sein Alter auch sehr gross), obwohl er sich unmöglich ernährt. Wir sind zuweilen am verzweifeln mit ihm. Er isst kein Gemüse und kein Obst oder Früchte. Wenn er bei uns ist, dann wollen wir aber, dass er sich nicht nur von Nutella, Wurst und Teigwaren ernährt. Er bekommt deshalb IMMER eine "Portion" (die mehr als klein ist) von Gemüse oder Salat.
Aber...
Dann beginnt dieses verdammte Affentheater! Mir hängt das zum Halse raus. Er spielt dann massivst mit seinen Grenzen, heult rum, stochert im Essen rum, isst dann lieber gar nix als das Gemüse, zum Teil so arg, dass ich ihn schon vom Tisch jagen musste, weil er sich so unmöglich aufgeführt hat.
Meine Frage an alle Manchmal-Eltern: was macht ihr, damit eure Kinder doch wenigstens am gemeinsamen Essen sich auch "gesund" ernähren? Wir wissen, dass er sich bei seiner Mutter genau so "blöd" benimmt. Auch sie kämpft damit, obwohl ich halt leider das Gefühl habe, SIE kann es besser durchziehen, als sein Vater...
In den guten alten Zeiten liess man ein Kind doch 2 Stunden vor dem Teller sitzen, "bis er leer" war. Diese Methode ist glaublich schon etwas veraltet... Aber, was um alles in der Welt kann man da machen?
Mit welcher kindsgerechten Methode "zwingt" ihr eure Kinder, Gemüse und Obst zu essen (ohne dass sie eben merken, dass es ein "Zwang" ist)?
Bekommen eure Kinder immer einen Nachtisch? (Mein Partner hat sich den Unfug angewöhnt, dass er ihm immer erlaubt, Schoki zu naschen, wenn er "brav" gegessen hat. Ich denke aber, dass diese Belohnungs- und Bestrafungsmethode auch nix bringt)
Und wie oft gebt ihr euren Kindern Süssigkeiten?
Es nutzt alles nix bei diesem Lausbub. Mein Partner ist schon so weit, dass er ihn unbeirrt sich drei Stullen Nutella-Brote schmieren lässt, damit er überhaupt etwas isst.
Also, mein Quasi-Stiefsohn ist NICHT übergewichtig, ich würde sagen, sogar schmächtig. Er ernährt sich absolut ungesund und bei der kleinsten körperlichen Betätigung (Velo fahren) "bricht" er fast zusammen...
Was ratet ihr mir?
Vorneweg (lieber Kurt): die Antworten auf meine Frage habe ich nicht im Archiv gefunden!
Mein Partner hat einen 8-jährigen Sohn. Dieser ist jedes zweite Wochenende bei uns. Seine Mutter ist eine sehr gesundheitsbewusste (Yoga- und Pilates-Lehrerin, Vegetarierin). Sie achtet also wahrscheinlich noch extremer auf eine ausgewogene Ernährung als wir...
Mein Quasi-Stiefsohn ist ultra-mega-dünn (er ist für sein Alter auch sehr gross), obwohl er sich unmöglich ernährt. Wir sind zuweilen am verzweifeln mit ihm. Er isst kein Gemüse und kein Obst oder Früchte. Wenn er bei uns ist, dann wollen wir aber, dass er sich nicht nur von Nutella, Wurst und Teigwaren ernährt. Er bekommt deshalb IMMER eine "Portion" (die mehr als klein ist) von Gemüse oder Salat.
Aber...
Dann beginnt dieses verdammte Affentheater! Mir hängt das zum Halse raus. Er spielt dann massivst mit seinen Grenzen, heult rum, stochert im Essen rum, isst dann lieber gar nix als das Gemüse, zum Teil so arg, dass ich ihn schon vom Tisch jagen musste, weil er sich so unmöglich aufgeführt hat.
Meine Frage an alle Manchmal-Eltern: was macht ihr, damit eure Kinder doch wenigstens am gemeinsamen Essen sich auch "gesund" ernähren? Wir wissen, dass er sich bei seiner Mutter genau so "blöd" benimmt. Auch sie kämpft damit, obwohl ich halt leider das Gefühl habe, SIE kann es besser durchziehen, als sein Vater...
In den guten alten Zeiten liess man ein Kind doch 2 Stunden vor dem Teller sitzen, "bis er leer" war. Diese Methode ist glaublich schon etwas veraltet... Aber, was um alles in der Welt kann man da machen?
Mit welcher kindsgerechten Methode "zwingt" ihr eure Kinder, Gemüse und Obst zu essen (ohne dass sie eben merken, dass es ein "Zwang" ist)?
Bekommen eure Kinder immer einen Nachtisch? (Mein Partner hat sich den Unfug angewöhnt, dass er ihm immer erlaubt, Schoki zu naschen, wenn er "brav" gegessen hat. Ich denke aber, dass diese Belohnungs- und Bestrafungsmethode auch nix bringt)
Und wie oft gebt ihr euren Kindern Süssigkeiten?
Es nutzt alles nix bei diesem Lausbub. Mein Partner ist schon so weit, dass er ihn unbeirrt sich drei Stullen Nutella-Brote schmieren lässt, damit er überhaupt etwas isst.
Also, mein Quasi-Stiefsohn ist NICHT übergewichtig, ich würde sagen, sogar schmächtig. Er ernährt sich absolut ungesund und bei der kleinsten körperlichen Betätigung (Velo fahren) "bricht" er fast zusammen...
Was ratet ihr mir?