Ernährungsumstellung - Leistungsfähigkeit

biker1

New member
Hallo,

ich mache jetzt seit 10 Monaten 2-3 mal pro Woche Krafttraining plus zusätzlich 1-2 Biketouren zusammen ca. 40 km pro Woche. Ich habe jetzt seit 3 Wochen meine Ernährung umgestellt und achte darauf, bei einer Energiezufuhr von ca 2200-2500 kcal nicht mehr wie 30g Fett, mindestens 100-120g Eiweiß und den Rest in Kohlenhydraten zuzuführen.
Ich bin 1,85m und wog vor 3 Wochen noch 86kg, hab jetzt 2 kg abgenommen und möchte noch ca. 3-4 Kilo runter, 80kg ist mein Ziel.
Jetzt meine Frage, sind diese Werte (Energiezufuhr/Eiweißgehalt/Fettgehalt) zu empfehlen? Empfiehlt es sich, ein Eiweißdefizit bis zu diesem Wert von 120g/d mit einem Drink auszugleichen? Was haltet Ihr von Molkeprodukten, z.B. auch in Verbindung mit L-Carnitin?
Ich habe bis jetzt noch kein Leistungsdefizit feststellen können, möchte aber auch keine Muskelmasse verlieren, sondern lediglich Bauchumfang.
Wer hat mit einer solchen Ernährung Ehrfahrung, auch über längere Zeit, gerade wegen dem geringen Fettgehalt...???

Danke für Eure Antworten
 
bei dem programm mit kontinuierlichem krafftraining und kombiniertem ausdauertraining, zusätzlich eiweißbewußtere ernährung sollte der muskelabbau eigentlich ohnedies nicht zum vorschein kommen. 100-120 g sind zudem ein recht moderater wert, den du nicht ausgleichen brauchst!! mfg gernot
 
die fettzufuhr auf 30g/d zu beschränken, entbehrt jeglicher ernährungsphysiologischen grundlage. zweckmäßig ist eine fettzufuhr von 25-30% der gesamtenergiezufuhr (das hieße in deinem fall ca. 70g/d). deine proteinzufuhr ist ausreichend, da braucht es keine supplementation. was von einer carnitin-supplementation zu halten ist, liest du am besten auf meiner homepage nach.
gruß, kurt
 
Sollte dein einziges Ziel die Reduktion deines Bauchumfanges sein, mach dir lieber über ein gezieltes Training des gleichen Gedanken, als mit deiner Ernährung rum zu experimentieren.
Und wenn bei den von dir angesprochenen 1-2 Radtouren "nur" ca. 40km :winke:zu Stande kommen, solltest du vielleicht mal die Dauer deiner Ausfahrten erhöhen.
Gruß, Heiko.
 
jetzt eine vielleicht dummer Frage von mir, aber bitte ernst nehmen.

kann ich wirklich mit gezieltem Training meiner Bauch- und Rumpfmuskulatur den überflüssigen Speck an diesen Stellen loswerden? Logisch baue ich durch Training dieser Partien Bauch- und Rumpfmuskulatur auf, aber verschwinden dann auch die unerwünschten Fettpölsterchen in diesen Regionen?
Ich weiss es wirklich nicht!

Danke
 
Hallo :)

Leider muß ich dich dahingehend enttäuschen, das Fett am Bauch wirst du mir Crunches und Co. nicht wegbekommen. Wohl aber wirst du mit diesen Übungen die Muskulatur stärken, was ein anheben des Energiebedarfs bewirkt, was indirekt wieder das Fett generell abbauen hilft. Entscheidend für das verschwinden der Fettpolster am Bauch ist aber Einzig und allein eine neg. Energiebilanz (Kalorienaufnahme < Kalorienverbrauch) That's all :winke:
 
danke ed,
das hab ich mir ja eigentlich auch so gedacht, dann hab ich meinen vorredner, vor meiner frage wohl falsch verstanden.
alldieweil ich ja eigentlich regelmäßig und doch auch intensiv meinen bauch trainiere, das einzigste was ich aber festgestellt habe ist, wenn man kein körperfett abnimmt, aber die muskulatur aufbaut, dann wird ja logischerweise der bauch sogar "dicker", irgendwo müssen die muskeln ja auch hin.... oder?
 
Hallo
Sind 70g/d Fett denn nicht zuviel?? Mal ein kleines Rechenexempel:
Ich kann nur Fett verlieren, wenn ich täglich mehr Fett verbrenne als ich zu mir nehme. Das bedeutet ich muß am Tag über 70 g Körperfett abtrainieren. Dies wiederum entspricht einem Ausdauertraining von mindestens eineinhalb Stunden täglich.
Wenn dies aber aus zeitlichen Gründen nicht machbar ist, kann ich doch einfach weniger Fett essen um somit abzunehmen. Da brauche ich keine Ernährungsphysiologischen Grundlagen um das zu verstehen.

Anonymus
 
Fehlverständnis!

den empfohlenen ernährungsrichtlinien von 30% "fettkalorien" entsprechend würde eine fettzufuhr von 70g/d einer energiezufuhr von 2100 kcal bedeuten - und das ist keine "unmenge".
außerdem muss man nicht eine bestimmte fettmenge "abtrainieren", sondern nur eine negative energiebilanz erzielen, wenn ich meinen körperfettanteil reduzieren will. ob und wieviel fett während eines trainings verbrannt ("abgebaut" ist der falsche begriff!) wird, ist hinsichtlich einer erwünschten körperfettreduktion irrelevant.
lies doch mal den artikel "fettverbrennung - fettabbau" auf dieser website bzw. mein "original" auf meiner homepage.
gruß, kurt
 
falsch, es kommt die gesamtenergie an, die du jeden tag zu dir nimmst, fett hat halt nur eine höhere energiedichte, 1g fett haben 9kcal (1g alkohol haben 7kcal) aber 1g kohlenhydrate besitzen nur eine energie von 4 kcal, somit ist ein fettreduzeirt nahrungszufuhr zwar sinnvoll, aber nicht unbedingt zwanghaft. wichtig ist, mehr energie über den tag zu verbrauchen, als du zu dir nimmst, wenn du dein gewicht reduzieren willst. wenn du beispielsweise 70 g fett pro tag zu dir nimmst, anstatt 30 g, musst du logischerweisse deine kohlenhydratzufuhr entsprechend reduzieren, um deine energiebilanz einzuhalten, verständlich oder?
 
Zurück
Oben