Ernährung nach kombiniertem Muskel-Cardiotraining

Anonym

New member
Guten Tag,

ich trainiere zZt abends zwischen 20.00 und 21.00 Uhr jeweils eine Hälfte Muskeltraining ( Freihanteln ), und die andere Hälfte HIT auf Ellipsentrainer oder Stepper.

Meine Frage : Wie sollte ich mich nach den recht intensiven Einheiten ernähren mit der Zielsetzung, meinen Körperfettanteil kontinuierlich zu verringern. Ich muss hinzufügen, dass ich m mit 98 kg und 1,80 m einen viel zu höhen Fettanteil habe und leicht an Gewicht zunehme. Ich möchte auf keinen Fall noch an Masse zulegen habe aber das Problem, dass ich wohl abends leichter zulege ( subjektiv ), aber auch nur abends trainieren kann. Nach den Einheiten habe ich fast das Gefühl einer leichten Unterzuckerung. Ich möchte aber auch nicht einfach KH mit hohem GLYXX zu mir nehmen.

Wer kann mir aus dem Dilemma helfen ? Wohlgemerkt : ich fände es zwar gut, wenn meine Muskulatur weiter aufbaut, jedoch ist für mich die Körperfettreduktion das Primärziel.

Schönen Dank für jede Hilfe

Werner
 
hallo werner,
wenn du dich registrierst, kannst du die suchfunktion des forenarchivs nutzen.
wenn du deinen körperfettanteil senken willst, ist eine negative energiebilanz notwendig. zu diesem stichwort gibt es viele postings im archiv.
ich würde also untertags etwas "einsparen", damit du dir abends nach dem training noch eine mahlzeit gönnen kannst.
übrigens - ein HIT gibt's nur im krafttraining, nicht im ausdauertraining.
gruß, kurt
 
genau so ist es gemeint!

hallo alina,
jeder von uns hat einen bestimmten energieumsatz und damit -bedarf (siehe meinen artikel "der energieumsatz"). wann dieser gedeckt wird, ist egal. wenn du spätabends (so wie ich) so richtig "einhauen" willst, musst du untertags deine energiezufuhr drosseln oder aussetzen (ich z.b. esse nur 2x am tag), damit du dir das "leisten" kannst. denn sonst wäre die energiebilanz mit sicherheit positiv...
prinzipiell soll es jeder handhaben, wie er will. es gibt keine "gebote", wann und wie oft man am tag essen soll bzw. darf. die ernährung ist keine religion (auch wenn so manche gurus eine daraus machen). worauf es ankommt, ist die qualität der ernährung sowie deren energiegehalt.
darüber habe ich übrigens schon x-mal gepostet (siehe archiv)...
lg, kurt
 
Zurück
Oben