Ernährung - Muskelaufbau

Anfang

New member
Ich habe da mal ne frage wie muss ich mich den ernähren wenn ich muskel aufbau haben möchte und fett abbeu was is das beste für muskel aufbau.

würde mich freuen auf eure antworten
 
Re: Ernährung

Falsches Forum! Du bist an BB interessiert, nicht an KT!

P.S.: Ich bin ja kein Unmensch: Trainier einfach und trink danach irgendetwas KH-reiches - das reicht! Z.B. Fruchtsaft..

Alles weitere guckst du bitte per Suche im Forenarchiv! Denn das Thema hatten wir schon zu Genüge!

MfG
Phil
 
Re: Ernährung

Für das Aufbauen von Muskeln braucht es einfach ein richtiges Training und ausreichend Eiweiß. Die üblichen Angaben in Zeitschriften (bis zu 4g pro Kg Körpergewicht wird dort empfohlen) sind aber viel zu hoch. Wenn du im Forum suchst, dann wirst du lesen, dass 1g pro Kg Körpergewicht vollkommen ausreichend ist. Naja, und wie du an gutes Eiweiß kommst, dass weist du doch sicherlich? Nein, nicht nur Eiweißdrinks - es gibt auch genügend Nahrungsmittel mit hohem Eiweißanteil.

Um Körperfett zu reduzieren braucht es kein besonderes Essen. Denn Essen fürs Schlangwerden gibt es nicht. Essen macht nicht grundsätzlich fett - nur wenn du zu viel davon isst, setzt es sich in Form von Fett an.
Also, du musst also deinen Körper zwingen an seine Reserven zu gehen. Das erreichst du, indem du einfach weniger isst als du verbrauchst (Stichwort. negative Energiebilanz).
Wenn du im Forum suchst, findest du ausreichend Infos darüber und bestimmt auch den Link zu Kurt's Homepage. Dort stehen nämlich sehr interessante Artikel über dieses Thema (Töste dich, war auch für uns alle hier Pflichtlektüre :)

Hungern musst du aber noch lange nicht. Wenn du das richtige isst, dann brauchst du nicht zu hungern (z. B. anstatt Kuchen, einen halben Becher süßen Quark Onken oder Exquisa).

Ansonsten, lieber Anfang rate ich dir, dein Trainingsziel noch einmal zu überdenken.
Muskelaufbau sind nur Äußerlichkeiten, die nicht all zu lange als Trainingsmotivation zu gebrauchen sind. - Naja, ist aber deine Sache.

Viel Spaß beim Stöbern ;)
Gruß
Perschke
 
Re: Ernährung

Da gibt es so viele unterschiedliche Theorien und Ratschläge zu, ich denke das hängt entscheidend vom Typ ab.


Ich kenne aber auch andere, die sehr viele Kohlenhydrate, viel Eiweiß und wenig Fett zu sich nehmen und offenbar damit auch gut fahren. Dir wird m. E. nichts anderes übrig bleiben, als ein wenig zu lesen und dann mal auszuprobieren, was für dich besser ist.

Das Problem mit der Nahrung ist: Nahrung wirkt hormonell. Und je nach dem wie der Hormonhaushalt dann ist, wirken auch spezielle Ernährungsprogramme.
 
Re: bitte verschon uns!

so jetzt kann ich es trotz guter vorsätze nicht lassen. ehrlich gesagt, ziehe ich sogar in erwägung den admin zu bitten deine völlig wirren postings zu löschen.

lass deine märchenstunde!
nahrung wirkt hormonell? was soll der unsinn. auch auf deine vielgepriessene schilddrüse wirken sich KH nicht aus.

fakt ist:
1) ein zuviel an kal (egal wovon) wird im körper als fett gespeichert.
2) muskelaufbau erreicht man nur durch einen entsprechenden trainingsreiz und nicht durch eine bestimmte form der ernährung.

mit mittlerweile schon sehr grantigen grüßen!
uschi


PS: ich bins schön langsam leid, dass in unregelmässigen abständen irgen ein irrer keto-jünger, low-carb-fanatiker oder dergleichen hier auftaucht und seinen unsinn hier ablädt. du hast doch deine eigen HP. was willst du also hier?
 
Re: bitte verschon uns!

Zitat:
"lass deine märchenstunde!
nahrung wirkt hormonell? was soll der unsinn. auch auf deine vielgepriessene schilddrüse wirken sich KH nicht aus. "

Dagegen:
Barry Sears/Bill Lawren: "Das Optimum: Die Sears-Diät" S. 48ff Kapitel 3: "Die hormonalen Wirkungen der Nahrung"

Zum Autor:
"Barry Sears ist einer der führenden amerikanischen Biotechnologen. Er war Wissenschaftler an der Boston University School of Medicine und am MIT. Aus seinen Forschungen zur Arzneimittelresorption sind 12 Patente hervorgegangen."

Zur Schilddrüse könnte ich jetzt auch noch ein paar Links geben, aber ich glaube das wäre der Mühe nicht wert.

Ich kann ja auch nichts dafür, dass hier sehr viele Teilnehmer in erster Linie Kraftsport machen und keine Bücher lesen...
 
Noch eine Anmerkung

Mein Ursprungsposting war eigentlich ziemlich ausgewogen. Es beschrieb, dass es verschiedene Wege (z. B. LowCarb, aber auch LowFat) gibt und das beide ihre Berechtigung haben können.

Das löste eine empörte Reaktion bei dir aus und du bezichtigst mich ein Keto-Jünger oder was auch immer zu sein.

Irgendwie grenzt das an Sekten-ähnliches Verhalten. Die Reaktionen sind jedenfalls teilweise so extrem, dass ich nicht verstehe warum. Warum ist es wichtig, der Welt mitzuteilen, dass Nicolai Worm ein Blödmann ist? Warum geht ihr nicht einfach eurer Ernährung nach und lasst anderen die Möglichkeit, aus der Vielfalst der Infos für sich die richtige Info rauszusuchen???
 
Re: Noch eine Anmerkung

@uschi @peter60

Ich glaube es gibt wirklich verschiedene Auffassung und jeder sollte seine eigenen Erfahrungen machen.

Aber, fast jede "Spezialdiät" will einem an den Geldbeutel. Ich kenne deine Low-Carb-Diät nicht, will auch nicht urteilen, aber imm allgemeinen ist es doch so. Und auch auf deiner o. g. Homepage wird gleich wieder zum Kauf angeregt. Toll!

Was für uschis und sicherlich auch die verbreiteste Meinung hier im Forum spricht, ist die Tatsache dass es einfach einleuchtend und leicht nachvollziehbar ist. Man kann es einfach durchführen, ohne große Bücher zu lesen und womöglich Geld auszugeben.

Ich persönlich halte nichts von irgend welchen Spezialdiäten, weil es meiner Meinung nach keinen Sinn macht. Warum soll ein Sportler auf Kohlenhydrate verzichten.

Naja, ich will möchte die Diskussion hier ncht fortführen. Das würde den Thread sicherlich nicht dienlich sein. Schließlich ist eine Frage gestellt worden und dann erwartet man Antworten.

Grußurl]
 
Re:letzte antwort

dein ursprungspostin ging völlig am thema vorbei und beinhaltet schleichwerbung für dich, deine HP bzw. die produkte auf deiner HP.
noch einmal: keine diät oder ernährungsform der welt fördert muskelaufbau. dafür ist ganz alleine ein entsprechender trainingsreiz verantwortlich.

ich kann mich nicht erinnern irgend einen kommentar zu nicolai worm abgegeben zu haben.

das sektenähnliche verhalten kann ich dir gleich zurück geben.
meine "filosofie" ist nach wie vor eine ausgewogene mischkost.

ich finde es aber überhaupt nicht in ordnung, dass du unerfahrene forumels verunsicherst und ihnen krankheiten diagnostizierst obwohl dir dafür in jeder hinsicht die kompetenz fehlt. in dieser hinsicht kannst du mich gerne als hardliner betrachten.
mein bemühen in diesem forum beschränkt sich darauf die leute darüber zu informieren wie sie sich viel aufwand und auch geld sparen können.

immer noch grüßend!
uschi
 
Re:letzte antwort

Also, bei der hormonellen Wirkung muss ich ergänzen, dass Nahrung nur bedingt auf körpereigene Hormone hat (z.B. Insulin). Sicher wird mehr Insulin ausgeschüttet, wenn man viele kurzkettige KH isst. Aber in welcher Relation zum Ursprungswert (kann mir da jemand helfen - ich habe keine Ahnung)?

Aber peter, guck dir doch mal die Kraftsportler (von mir aus auch BB) der 50er oder 60er Jahre an. Damals gab es so ein Scheiß wie Atkins-Diät und Low-Carb nicht... Und? Sie hatten trotzdem einen sehr trainierten Körper.
In jedem guten Buch steht, dass Sportler mehr KH essen sollten als Nichtsportler - das ist nicht zu bestreiten! Und die Aussage, dass dieser "Sportler" (für mich schon fast ein wandelndes Medikament bzw. ein lebendes Steroid) nur solche Muskeln bekommen hat, weil er zusätzlich viele Kalorien gegessen hat (Fett eben). Und dann wahrscheinlich mit Steroide den Testosteronspiegel in die Höhe getrieben hat. Wahrscheinlich wären das aber noch härtere Muskeln, wenn er mehr KH gegessen hätte!

Wo wurde es nachgewiesen, dass die Ernährung Auswirkungen auf Adrenalin und Cortisol hat? Und wie repräsentativ sind diese Studien? Ein paar Links wären hier nicht schlecht...

MfG
Philipp
 
Re:letzte antwort

"Also, bei der hormonellen Wirkung muss ich ergänzen, dass Nahrung nur bedingt auf körpereigene Hormone hat (z.B. Insulin)."
Wieso?

"Aber peter, guck dir doch mal die Kraftsportler (von mir aus auch BB) der 50er oder 60er Jahre an. Damals gab es so ein Scheiß wie Atkins-Diät und Low-Carb nicht... Und? Sie hatten trotzdem einen sehr trainierten Körper. "

Damals wurden aber auch weniger Carbs und mehr Fett als heute gegessen. Lässt sich an Statistiken klar zeigen. Die USA haben z. B. ihren Fettanteil an der Nahrung von 1960 bis heute durchschnittlich von 40% auf 33% reduziert. Gleichzeitig sind sie fett geworden.

"In jedem guten Buch steht, dass Sportler mehr KH essen sollten als Nichtsportler - das ist nicht zu bestreiten!"

Steht sogar auf der Atkins-Website. Den Umkehrschluss zieht aber sonderbarerweise niemand: Dass wenn man sich wenig bewegt, dass man dann an den Carbs sparen sollte. Solchen Leuten wurden bis vor kurzem auch 60% Carbs empfohlen. Und Kurt empfiehlt: Die sollen dann mehr Sport machen. Reduzierung der Carbs könnte einigen genauso helfen.

Barry Sears, der ja einige US-Olympiasieger (speziell Schwimmen) betreute, drückt die Sache allerdings so aus:

"Dennoch bildet kohlenhydratreiche Kost die Basis der derzeit allgemein empfohlenen Sportlernahrung, und zwar weltweit. Die Ernährungswissenschaftler liegen hier völlig falsch.

Sportliche Höchstleistung wird nicht am Tag des Wettkampfes bestimmt, und sie hängt mit Sicherheit nicht von irgendeinem Energieriegel oder -getränk ab. ...

Sportliche Spitzenleistung hängt vom Training und von einer über Wochen oder sogar Monate eingehaltenen Diät vor dem Rennen oder Wettbewerb ab. Nichts in der veröffentlichten Fachliteratur stützt die Annahme, dass das lange Einhalten (mehr als 5 Tage) einer kohlenhydratreichen Diät sportliche Leistung verbessert."

"Und die Aussage, dass dieser "Sportler"..."
Wen meinst du?

"Wo wurde es nachgewiesen, dass die Ernährung Auswirkungen auf Adrenalin und Cortisol hat? Und wie repräsentativ sind diese Studien? Ein paar Links wären hier nicht schlecht... "

Die Aussagen, dass zuckerreiche Nahrung zu Hypoglykämien führen, die vom Körper durch Adrenalin- und Cortisolausschüttungen ausgeglichen werden, gehört zum Standard-Knowhow der Medizin.

In Wolfgang Lutz: Leben ohne Brot ist ein Mann mit schwersten Striae abgebildet, Ausdruck einer schweren Cortisol-Überproduktion. Daneben ist ein Bild nach 9-jähriger Diät, wo selbst diese wirklich schwersten Schwangerschaftsstreifen ganz deutlich abgeblasst sind. Dazu hat er ein paar Grundsatzaussagen im Buch. Aber die Bilder sind z. T. schockierend.
 
Zur Ernährungsphilosophie des Fitness-Forums

Sportliche Höchstleistung wird nicht am Tag des Wettkampfes bestimmt, und sie hängt mit Sicherheit nicht von irgendeinem Energieriegel oder -getränk ab. ..

Ja natürlich braucht es für Leistungen, wie sie im Spitzensport erbracht werden primär mal jahrelanges Training (und Doping), aber mit einer Low Carb Diät könnte kein Radrennfahrer die Tour de France bestreiten und kein Läufer einen Marathon in gegen 2h laufen! Für solche Leistungen braucht der Körper schlicht und einfach Glykogen!
Der Schluss die Nahrung am Wettkampftag (v.a. auch kohlenhydratreiche Getränke während langen Ausdauerbelastungen) führe per se zu guten Leistungen ist - da gebe ich dir Recht - sicher falsch. Das sagt aber auch niemand. Der Umkehrschluss, solche Leistungen liessen sich also auch ohne diese schnell resorbierbaren KH erbringen ist jedoch schlichtwegs falsch!
Gruss, Sandro

PS: Möglicherweise hast du (nicht ganz zu Unrecht, da einige der Postings an dich im SWR-Thread sicher überemotional und nicht immer sachlich waren) einen etwas falschen Eindruck von der hiesigen "Ernährungs-Philosophie".
Hier gibt es keine Anhänger einer "Low-Fat-Diät"; für solche populistischen Schlagwörter haben wir nicht viel übrig.
Hier wird vielmehr die Ansicht vertreten, dass Ernährung prinzipiell etwas ganz simples ist und nicht zu einer Religion hochstilisiert werden sollte. Es gilt nur 2 Dinge zu beachten:
1. Einhalten einer ausgeglichenen EB zur Verhinderung einer Körpergewichtszunahme durch Abspeicherung von Körperfett.
2. Ausreichende Versorgung mit essentiellen Makro- und Mikronährstoffen (ungesättigte Fettsäuren, essentielle Aminosäuren, Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente) durch AUSGEWOGENE MISCHKOST, also Vermeidung jeder Form einseitiger Ernährung - Verbote sind verboten (und Verteufelung bestimmter Makronährstoffe ebenso).

Das einzige, was man m.E. durchaus verteufeln darf, sind industriell übermässig verarbeitet Lebensmittel (Fertigpizzas, Mikrowellenfood, usw.).
Die Tatsache, dass viele fettsüchtige, undisziplinierte Amis neben allem anderen auch Unmengen Softdrinks zu sich nehmen, darf nicht zum Schluss führen, KH seien generell schlecht (ebensowenig wie der exzessive Hamburgerverzehr zum Schluss führen darf, Fett sei schlecht). "Schlecht" ist einzig und allein die positive EB.

PPS: Auch Kurt hat schon des öfteren darauf hingewiesen, dass statt Softdrinks besser Mineralwasser getrunken wird, da der Kaloriengehalt der ersteren meist unterschätzt wird und sie ja trotz viel Energie nicht zu Sättigung führen.
 
Re:letzte antwort

ich hab auch schwangerschaftsstreifen, die aber ohne jegliche diät verblasst sind. *g
 
Striae verblassen immer von selbst

siehe "striae" im archiv.
und ein cushing-syndrom kann man nicht diätetisch behandeln, eine solche aussage wäre kriminell.
zur "hormonellen" wirkung der ernährung ("anabole diät" usw.): wie soll das funktionieren? das, was aber schon passiert, ist eine downregulation von LH/FSH und konsekutiv von testosteron bzw. estrogen bei mangelernährung, speziell bei anorexie.
zu sears: seine diät bzw. seine hypothesen zur "richtigen" ernährung sind alles andere als evidence-based und nicht wissenschaftlich anerkannt, mehr dazu im archiv. sportler sind gut beraten, nicht auf ihn zu hören, wollen sie erfolgreich sein. klar legt das training den grundstein zum erfolg. aber der energie- und flüssigkeitszufuhr während eines ausdauerwettbewerbes keine bedeutung beizumessen, ist absurd.

gruß, kurt
 
Faq..............

deine fragen kamen schon zig mal hier zur sprache.

gruß, kurt
 
Zurück
Oben