herbert
Professional
Re: kann aber auch sein...
hi pingelchen,
...entnehme aus deinem statement u.a. folgende fragen:
1. WER gibt informationen ab und WER ist in diesem zusammenhang DAS FORUM?
>>>>>>>>...das die informationen, die dieses forum abgeben kann alle schon fundiert niedergepostet wurden und es eigentl nur mehr um die vermittlung deren richtigkeit geht... <<<<<<< Zitat
...das trifft n.m.M. nur auf den "kampf" gegen "mythen" und "betrüger" zu - weitaus die meisten lösungen sind nicht schwarz und weiss, sondern auf den dejeiligen fall neu zu diskutieren
2. hören meinungen auf, meiungen zu sein, wenn sie wahrheiten bzw. richtigkeiten verbreiten?
>>>>>>>..keine meinung, sondern abgesicherte erkenntnis aus sportmedizinischer sicht und diese sind nicht von ihm ausgewählt, sondern evidence based info der gesamten ärzteschafft etc etc etc <<<<<<<<<
....oft eine frage der "Formulierung" - mir gefällt es viel bessr, wenn "von derzeitigem Forchungsstand" oder "nach überwiegender Meinung von xy".. gesprochen würde - und dem entsprechend müsste es auch heissen: "...dein Auskunft ist vermutlich falsch", statt "..du bist krank oder hier falsch am Platz.."
3. geht es um fachliche auseinandersetzung und gemeinsames lernen oder stehen weltbilder im vordergrund?
>>>>>>>ist schon schade, dass fitness so verkompliziert wird und man als "verfechter" von einfachen und abgesicherten erkenntnissen wenn dieses weltbild dann hier in frage gestellt wird... schon fast existenziel <<<<<
...habe schon mehrfach in meinem leben "abgesicherte erkenntnisse" lernen müssen, die sich nach ein paar jahren erheblich verändert oder sogar ins gegenteil verkehrt haben...beispiel: verletzungsprävention durch dehnen ...
....aus einem fachlichen votum das jeweilig dahinter stehende weltbild zu schliessen wird tatsächlich hier sehr häufig praktiziert - nach meiner meinung ist das unzulässig...wenn sogar das "eigene weltbild" dadurch in gefahr geraten sollte, dann ist eine ergebnisoffene diskussion nur schwer zu erreichen..
4. was lerne ich aus dem forum?
>>>>>>>ich wills nicht zu kompliziert machen, aber in diesem forum lernt man weit mehr als "nur" etwas über fitness <<<<<<<
jede form des lernens bedient sich des umwegs über den lerngegenstand und ist andererseits nicht darauf beschränkt - eine demokratische diskussionskultur ist unabhängig von der themenzentrierung - (ob pers. problem oder trainingsfrage) - auch hier ist die spannung gross zwischen wahrheit/therapie und annahme/beratung!
viel spass weiterhin
herbert
hi pingelchen,
...entnehme aus deinem statement u.a. folgende fragen:
1. WER gibt informationen ab und WER ist in diesem zusammenhang DAS FORUM?
>>>>>>>>...das die informationen, die dieses forum abgeben kann alle schon fundiert niedergepostet wurden und es eigentl nur mehr um die vermittlung deren richtigkeit geht... <<<<<<< Zitat
...das trifft n.m.M. nur auf den "kampf" gegen "mythen" und "betrüger" zu - weitaus die meisten lösungen sind nicht schwarz und weiss, sondern auf den dejeiligen fall neu zu diskutieren
2. hören meinungen auf, meiungen zu sein, wenn sie wahrheiten bzw. richtigkeiten verbreiten?
>>>>>>>..keine meinung, sondern abgesicherte erkenntnis aus sportmedizinischer sicht und diese sind nicht von ihm ausgewählt, sondern evidence based info der gesamten ärzteschafft etc etc etc <<<<<<<<<
....oft eine frage der "Formulierung" - mir gefällt es viel bessr, wenn "von derzeitigem Forchungsstand" oder "nach überwiegender Meinung von xy".. gesprochen würde - und dem entsprechend müsste es auch heissen: "...dein Auskunft ist vermutlich falsch", statt "..du bist krank oder hier falsch am Platz.."
3. geht es um fachliche auseinandersetzung und gemeinsames lernen oder stehen weltbilder im vordergrund?
>>>>>>>ist schon schade, dass fitness so verkompliziert wird und man als "verfechter" von einfachen und abgesicherten erkenntnissen wenn dieses weltbild dann hier in frage gestellt wird... schon fast existenziel <<<<<
...habe schon mehrfach in meinem leben "abgesicherte erkenntnisse" lernen müssen, die sich nach ein paar jahren erheblich verändert oder sogar ins gegenteil verkehrt haben...beispiel: verletzungsprävention durch dehnen ...
....aus einem fachlichen votum das jeweilig dahinter stehende weltbild zu schliessen wird tatsächlich hier sehr häufig praktiziert - nach meiner meinung ist das unzulässig...wenn sogar das "eigene weltbild" dadurch in gefahr geraten sollte, dann ist eine ergebnisoffene diskussion nur schwer zu erreichen..
4. was lerne ich aus dem forum?
>>>>>>>ich wills nicht zu kompliziert machen, aber in diesem forum lernt man weit mehr als "nur" etwas über fitness <<<<<<<
jede form des lernens bedient sich des umwegs über den lerngegenstand und ist andererseits nicht darauf beschränkt - eine demokratische diskussionskultur ist unabhängig von der themenzentrierung - (ob pers. problem oder trainingsfrage) - auch hier ist die spannung gross zwischen wahrheit/therapie und annahme/beratung!
viel spass weiterhin
herbert