Ich habe durchs Archiv gestöbert und folgende Aussage gefunden:
"Vergiss den Zusammenhang Fettzufuhr - Cholesterinspiegel - Körperfett. Der Cholesterinspiegel ist genetisch festgelegt und durch die Ernährung nur zu max. 10 % beeinflussbar. Zudem besteht ein Feedback mit der endogenen Cholesterinproduktion, selbst bei theoretisch fettfreier Kost wäre dein Cholesterinspiegel gleich hoch, da die Leber Cholesterin aus Acetyl-caA synthetisieren kann, auf der anderen Seite wird bei vermehrter Fett- bzw. Cholesterinzufuhr über die Nahrung die körpereigene Cholesterinproduktion gedrosselt" (Zitat: Kurt)
Der Arzt hat bei meinem Mann einen Cholesterinwert von 300 festgestellt. Alle anderen Werte, z.B. Blutdruck, Blutzucker etc. sind einwandfrei, mein Mann ist und war noch nie im Leben übergewichtig. Einziges Laster: Er raucht von Jugend an. Meine Frage lautet also: Besteht ein hohes Risiko für Herzerkrankungen, soll der Cholesterinspiegel medikamentös behandelt werden? Hat das Rauchen einen Einfluss auf den Cholesterinspiegel?
LG - Abraxas
"Vergiss den Zusammenhang Fettzufuhr - Cholesterinspiegel - Körperfett. Der Cholesterinspiegel ist genetisch festgelegt und durch die Ernährung nur zu max. 10 % beeinflussbar. Zudem besteht ein Feedback mit der endogenen Cholesterinproduktion, selbst bei theoretisch fettfreier Kost wäre dein Cholesterinspiegel gleich hoch, da die Leber Cholesterin aus Acetyl-caA synthetisieren kann, auf der anderen Seite wird bei vermehrter Fett- bzw. Cholesterinzufuhr über die Nahrung die körpereigene Cholesterinproduktion gedrosselt" (Zitat: Kurt)
Der Arzt hat bei meinem Mann einen Cholesterinwert von 300 festgestellt. Alle anderen Werte, z.B. Blutdruck, Blutzucker etc. sind einwandfrei, mein Mann ist und war noch nie im Leben übergewichtig. Einziges Laster: Er raucht von Jugend an. Meine Frage lautet also: Besteht ein hohes Risiko für Herzerkrankungen, soll der Cholesterinspiegel medikamentös behandelt werden? Hat das Rauchen einen Einfluss auf den Cholesterinspiegel?
LG - Abraxas