cbeinecke
New member
Ich habe heute versucht nach Kurt's Anweisung auf dem Laufband in unserem Sportpark meine maximale Herzfrquenz festzustellen. Laut Kurt: Anfangen bei 8 km/h und alle 4 Minuten um 2 km/h steigern. Leider musste ich feststellen, dass die Laufbänder bei uns nur bis 16 km/h gehen.
Dabei hatte ich zwar das Gefühl, dass mir langsam die Luft ausgeht und die Kraft nachlässt, aber da wäre schon noch was gegangen.
Daher habe ich noch folgende Fragen:
1. Ich hatte nicht das Gefühl das meine Muskeln übersäuern, aber die Kraft ließ doch langsam nach bzw. hätte nicht mehr lange ausgereicht. Was bedeutet das in Bezug auf meinen Trainingszustand ?
2. Kurt hat noch die Variante mit dem Hügelsprint zur Ermittlung von HFmax genannt. Muss dazu der Hügel nur sehr lang sein oder sprintet man los wie ein 100 Meter Sprinter ? Kann dann der Puls in so kurzer Zeit überhaupt schnell genug ansteigen ? Oder bringt man seinen Puls vor dem Hügel erstmal auf ein hohes Niveau, damit man am Hügel dann die HFmax bekommt ?
Carsten
Dabei hatte ich zwar das Gefühl, dass mir langsam die Luft ausgeht und die Kraft nachlässt, aber da wäre schon noch was gegangen.
Daher habe ich noch folgende Fragen:
1. Ich hatte nicht das Gefühl das meine Muskeln übersäuern, aber die Kraft ließ doch langsam nach bzw. hätte nicht mehr lange ausgereicht. Was bedeutet das in Bezug auf meinen Trainingszustand ?
2. Kurt hat noch die Variante mit dem Hügelsprint zur Ermittlung von HFmax genannt. Muss dazu der Hügel nur sehr lang sein oder sprintet man los wie ein 100 Meter Sprinter ? Kann dann der Puls in so kurzer Zeit überhaupt schnell genug ansteigen ? Oder bringt man seinen Puls vor dem Hügel erstmal auf ein hohes Niveau, damit man am Hügel dann die HFmax bekommt ?
Carsten