Hallo Frank,
mit "Ergometer" meinst du vermutlich wie die meisten Leute einfach einen Fahrrad-Heimtrainer, richtig? Die meisten dieser Geräte sind nämlich keine Ergometer, weil sie keine Leistungsmessung bieten.
Wie auch immer, ein "Ergometer" ist bei vielen der erste Gedanke, wenn sie beschließen endlich einmal wirksam abzunehmen - das war bei mir vor zwei Jahren genauso, mein erster Gang war in den Fitnessmarkt, von wo ich so ein Ding nach Hause brachte.
Falls es mir im Folgenden nicht gelingen sollte, dich von diesem Gedanken abzubringen, dann würde ich dir aber raten, im Fitness-Markt die Geräte zu testen und dann eines zu wählen, das dir eine gute Körperhaltung und bequeme Sitzposition bietet.
Einen Heimtrainer, der über den Puls den Widerstand regelt, halte ich für nicht besonders sinnvoll. Auf dem Fahrrad wird ja auch nicht der Berg flacher, wenn der Puls zu hoch wird, vielmehr tritt man dann eben etwas langsamer oder schaltet manuell in einen anderen Gang. Dem entsprechend kann man auch auf dem Heimtrainer etwas schneller oder langsmer treten oder manuell den Widerstand verstellen, und dabei nicht nur den Puls sondern auch das Körpergefühl mit berücksichtigen. Und das sage ich, obwohl ich absoluter Datenfreak bin. Bei mir wird jede intensivere aussagefähige Ausdauer-Trainingseinheit mit der Pulsuhr gemessen und dann im PC gespeichert, sodass ich die aktuelle Leistung zB an einem bestimmten Berg immer vergleichen kann mit früheren Leistungen.
Also: Beim Heimtrainer würde ich auf das Mäusekino komplett verzichten, ein rein mechanisches Gerät reicht meiner Meinung nach, es sei denn es wäre wirklich ein echter Ergometer, mit dem ich neben der HF auch die erbrachte Leistung in Watt messen und auch aufzeichnen kann, sowas ist aber nicht billig wenn es sinnvoll funktionieren soll. Ich habe es seit letztem Jahr an meinem Rennrad, hat 900 Euro gekostet, das System heißt "ergomo", und soweit ich weiß gibt es dazu auch Messwellen für Heimtrainer - dann hättest du einen echten Ergometer.
Allerdings - wie schon gesagt: Mit dem Fahrrad-Heimtrainer habe ich mich nicht allzu lange beschäftigt, Ausdauertraining mache ich nur noch draußen mit Radfahren oder Berglaufen, und als Ergänzung mache ich zu Hause dann lieber Krafttraining. Das bringt ausgewogenen Muskelaufbau, die Folge ist eine höherer Grundumsatz und damit eine effizientere Gewichtskontrolle als die Strampelei auf einem Heimtrainer. Die habe ich nicht zuletzt deshalb aufgegeben, weil sie wirklich öde ist.
Zu all den Themen empfehle ich dir ferner die
Publikationen von Dr. Kurt Moosburger, dessen Beiträge du auch hier im Forum unter "Kurt" findest, allerdings ist er nicht mehr aktiv, und im Prinzip hat er auch alles schon einmal geschrieben was relevant ist.