Erfolgreiche Crea-Kur?

Zieht_nicht

New member
Einen Monat zog ich diese Kur durch.

Am Anfang wog ich 70kg, jetzt habe ich 71,5kg. Zwischendurch hatte ich bis zu 73kg. Mein Körperfettanteil ist geringer geworden, obwohl ich an meiner Ernährung fast nichts geändert habe. Mein morgentlicher EW-Shake trank ich nicht in der Kur, dass war die einzige Änderung. Ich bin ringsrum etwas gewachsen und konnte meine Trainingsgewichte alle samt steigern. Mein Wasserkonsum beträgt im Schnitt nun 4L. Daneben trinke ich noch einen Liter Milch, einen halben Liter Multivitamin und etwas Kleinkram nebenher. Mein Bierkonsum sank beträchtlich.

Ich will jetzt nach der Crea-Kur morgends endlich wieder meinen Kaffee. "schmacht"

Sagt mal, ich habe meine Crea-Dose noch halbvoll. Vergammelt das Zeug eigentlich schnell, oder ist das für die nächste Kur auch noch einsetzbar???
 
Naja...

Wenn sich alles verbessert hat kann man schon von einer erfolgreichen Kur sprechen.
Kaffee würd ich nicht soviel trinken.

Und solange du das Crea verschlossen an einem dunklen trockenen Platz stellst haltet das sicher noch länger.

grezz
 
Viel Kaffee trinke ich ja nicht, nur eine Tasse am Morgen.

Was ich noch sagen muss, die Crea-Kur stuhlt etwas. Man muss die Ernährungsgewohnheiten, besonders in der Ladephase, fast total umkrempeln. Bei 5 Mahlzeiten am Tag gestaltet sich das recht schwierig und fettiges Zeug zu essen dürfte der Sache nicht dienlich sein, weil das Fettgelumpe zu lange im Magen rumhängt.
 
Tja...

also eine tasse is nicht schlimm sofern du nicht noch mehr koffein durch andere getränke aufnimmst.
und das is nunmal die kehrseite der medaille mim essen un dem rest:D
 
vor dem training ist kaffee perfekt => coffein.

Bessere Atmung => mehr Ausdauer...

bessere Fettverbrennung....
 
Ich habe gestern nach einem viertel Jahr ein kleines Glas Cola getrunken, einfach himmlich. Koffein nehme ich nur gaaaaannnnzzzzz minimal zu mir. Ein BicMäc wurde ich mir auch gern mal wieder einverleiben, aber irgendwie halte ich mich zurück. Das ist das schlimme am BB, man kann eben nicht alles haben. "heul"
 
Ich finde es sinnvoll morgends eine Tasse Kaffee zu trinken. Das erweitert die Gefäße und für das mit dem Frühstück eingenommene Zeugs ist der Transport leichter. Nach der Ruhepause im Schlaf finde ich das gut. Sollte alles aber im Maß bleiben.

Sagt mal, ist es normal nach dem absetzen des Creatins, das die Leistung sinkt und sich die Regeneration verlängert? Mir kommt das fast so vor.
 
nach Kreatin geht alles beschissener, logisch.
man ist ja gewohnt das oder das zu drücken und auf einmal gehts nicht mehr, was aber auch normal ist.
Aber man sollte sich folgendes dabei ansehen.
Welches Gewicht habe ich gedrückt wo ich mit Kreatin begonnen habe ? und man wird erstaunt festellen, dass man auch ohne Kreatin erheblich mehr kann, wenn auch weniger als vor dem absetzen.
Bei der Einnahme von Kreatin muß man immer an die Leistungsgrenze gehen oder darüber hinaus, nur so macht es Sinn .
Eine geringe Einnahme von Coffein (insbesondere vor dem Training ) ist ok.
Ich habe mir jetzt L-Tyrosin in der Apotheke bestellt um etwas gegen die Müdigkeit zu haben.


L-Tyrosin

Tyrosin ist, obschon eine nicht essentielle Aminosäure, für die Anregung und Regulierung der Gehirn Aktivität von größter Bedeutung. Ein Mangel verhindert die ausreichende Bildung von Norepinephrin im Gehirn, was zu Depressionen führen kann. Tyrosin wird deshalb hauptsächlich eingesetzt, um Depressionen und Angstzustände unter Kontrolle zu halten.

Es beugt solchen Zuständen, aber auch Erschöpfung und Reizbarkeit vor, die oft mit dem Entzug von Suchtmitteln (Tabak, Alkohol etc.) einhergehen und erleichtert die Entwöhnung.

Tyrosin macht (und hält) wach und regt die körperliche und geistige Aktivität an.

Ich empfehle auch weiterhin Kreatin mit Vitargo.
Das Zeug kann man auch ohne Pause nehmen.
Ich würde aber trotzdem mal 14 Tage Pause machen.
 
Zurück
Oben