G
Gast56799
Guest
Wie der Titel schon verrät, will ich euch an meiner neuesten Errungenschaft für mein Homegym teilhaben lassen.
Ich bin durch einen Post hier im Forum zufällig auf den Irongym gestoßen, und habe mich daraufhin über dieses Teleshopping-Teil versucht schlau zu machen. Hab dann auf weltbild.at, den Irongym für einen Preis von knapp 18 Euro gekauft. (scheinbar wurde der Preis in der letzten Woche angehoben)
Bis dato machte ich meine Klimmzüge auf meiner Hantelablage, indem ich mich aus einer sitzenden Position noch oben zog. Durch die geringe ROM eigentlich extrem unnötig. Die allseits bekannte Teleskop-Klimmzugstange war, dank den Gemeindebau Rigips Wänden und meinen derzeitigen Gewicht, leider auch keine wirkliche Option.
Als das Teil letzten Mittwoch bei mir ankam, war ich erst etwas skeptisch. Lediglich vier Schrauben halten diese Konstruktion zusammen, weiteres ist es sehr leicht und wirkt im ersten Moment extrem instabil.
Meine Skepsis legte sich nach dem Zusammenbau etwas. Hab es dann wie vorgesehen an meinen Türstock geklemmt, und zwei meiner Trainingsmatten darunter gelegt, man weiß ja nicht ob man nicht doch runter kracht!!
Meine "Angst“, war zum jetzigen Zeitpunkt, vollkommen unnötig, es hält bombenfest, obwohl mein momentanes Körpergewicht eigentlich im Grenzbereich der max. Belastung liegt.
Fazit(bis jetzt):
Bin mit meinem Kauf sehr zufrieden. Vom Preis- Leistungsverhältnis ist es echt in Ordnung. Beim Zusammenbau sollte "behutsam" vorgegangen werden, da sonst die Gefahr besteht, dass sich die Schrauben durchdrehen könnten. Ich schätze, dass der Irongym, bis zu einer Türstocktiefe von 20 cm funktioniert.
Sollte mir im Laufe der Zeit noch etwas negatives auffallen, werde ich das Ganze natürlich hier rein posten.
Ich bin durch einen Post hier im Forum zufällig auf den Irongym gestoßen, und habe mich daraufhin über dieses Teleshopping-Teil versucht schlau zu machen. Hab dann auf weltbild.at, den Irongym für einen Preis von knapp 18 Euro gekauft. (scheinbar wurde der Preis in der letzten Woche angehoben)
Bis dato machte ich meine Klimmzüge auf meiner Hantelablage, indem ich mich aus einer sitzenden Position noch oben zog. Durch die geringe ROM eigentlich extrem unnötig. Die allseits bekannte Teleskop-Klimmzugstange war, dank den Gemeindebau Rigips Wänden und meinen derzeitigen Gewicht, leider auch keine wirkliche Option.
Als das Teil letzten Mittwoch bei mir ankam, war ich erst etwas skeptisch. Lediglich vier Schrauben halten diese Konstruktion zusammen, weiteres ist es sehr leicht und wirkt im ersten Moment extrem instabil.
Meine Skepsis legte sich nach dem Zusammenbau etwas. Hab es dann wie vorgesehen an meinen Türstock geklemmt, und zwei meiner Trainingsmatten darunter gelegt, man weiß ja nicht ob man nicht doch runter kracht!!
Meine "Angst“, war zum jetzigen Zeitpunkt, vollkommen unnötig, es hält bombenfest, obwohl mein momentanes Körpergewicht eigentlich im Grenzbereich der max. Belastung liegt.
Fazit(bis jetzt):
Bin mit meinem Kauf sehr zufrieden. Vom Preis- Leistungsverhältnis ist es echt in Ordnung. Beim Zusammenbau sollte "behutsam" vorgegangen werden, da sonst die Gefahr besteht, dass sich die Schrauben durchdrehen könnten. Ich schätze, dass der Irongym, bis zu einer Türstocktiefe von 20 cm funktioniert.
Sollte mir im Laufe der Zeit noch etwas negatives auffallen, werde ich das Ganze natürlich hier rein posten.