Erfahrungen mir Rudergeräten

Robert2

New member
Hallo miteinander!



Ich möchte mir ein Rudergerät kaufen, da ich nicht so oft Zeit habe, ins Fitness-Center zu gehen. Hat jemand Erfahrungen damit? Geht das ev. auf den Rücken?



Ciao Robert
 
Re:Für zu Hause tut es auch ein Kettler-Gerät!
 
nicht wirklich!

damit ist kein wirkliches rudern möglich! ich finde, man sollte hier nicht am falschen fleck sparen! ein concept II kostet ca. soviel wie 2 jahresabo im fitnessstudio und ermöglicht ein physiologisches rudern.

ist ja nur eine empfehlung meinerseits!

gruss, kurt
 
Re:Wo liegen die Unterschiede?

Wo sind die Unterschiede zwischen den beiden Geräten? Leider kenne ich das von Dir genannte Gerät nicht, wo kann ich mich darüber informieren. Ich finde die Rudergeräte optimal zum trainieren, habe aber ehrlich gesagt, mir noch keine umfassenden Kentnisse darüber geholt. Habe privat ein Kettler zu Hause und arbeite gern mit diesem.

Vielleicht kannst Du mir kurz das von Dir genannte Gerät erläutern.

Danke vielmals



lg Angi
 
Re:Wo liegen die Unterschiede?

liebe andi,

wie ich schon ausführte, ist nur mit dem "concept" eine ruderspezifische belastung möglich. zum kreislauftraining kannst du alle geräte benutzen, richtig spass macht's aber, wenn man das gefühl hat, man sitzt im boot! besorg dir mal einen prospekt über das "concept II" und probier's mal aus, irgendwo steht sicher eines, evtl. sogar in einem fitnessstudio. oder erkundige dich bei einem ruderverein.

lg, kurt



Angi schrieb:

> Wo sind die Unterschiede zwischen den beiden Geräten? Leider kenne ich das von Dir genannte Gerät nicht, wo kann ich mich darüber informieren. Ich finde die Rudergeräte optimal zum trainieren, habe aber ehrlich gesagt, mir noch keine umfassenden Kentnisse darüber geholt. Habe privat ein Kettler zu Hause und arbeite gern mit diesem.

> Vielleicht kannst Du mir kurz das von Dir genannte Gerät erläutern.

> Danke vielmals

>

> lg Angi
 
Re:Danke, Andi klingt auch nicht schlecht!!!;-)))))

Für meine Schulter ist das Kettlergerät angenehm, werde aber das von Dir genannte unbedingt mal ausprobieren.





lg Angi
 
Re:Wo liegen die Unterschiede?

Salü Angi



Es ist interessant, dass meine Anfrage so ein Echo gefunden hat. Die sachlichen guten Aussagen vom Kurt möchte ich wie folgt ergänzen (das "Concept" kenne ich allerdings nicht!):



Ich habe mich inzwischen ziemlich damit befasst um komme zu dem Schluss, dass man auf 3 Dinge achten muss: Funktion, Grösse und Kosten des Rudergerätes (RG).



Zu Funktion:

Es gibt Rudergeräte, bei denen die Belastung durch einen Ventilator hervorgerufen wird oder durch eine Magnetbremse wie bei Fahrrad-Hometrainern. Will ich im 1. Fall die Belastung erhöhen, muss man schneller rudern (Schlagzahl erhöhen), im 2. Fall kann ich bei gleichbleibender Schlagzahl einfach die Magnetbremse verstellen. Wenn ich also auf die richtige Rudertechnik achten will/muss, um mir selber keinen Schaden zuzufügen, ist meiner Meinung nach die Magnetbremse besser. Das echte Rudergefühl hat man natürlich nur bei der "Luftbremse". Für zuhause ist noch interessant zu vermerken, dass das luftgepremste RG mehr Lärm macht, je schneller man rudert, während das magnetgebremste absolut leise ist (wenn man dabei fernsehen will). Von der Belastung her, wurde mir gesagt, dass sich das magnetgebremste RG für Frauen besser eignet (nur z. Info, da ich ein Mann bin).



Zur Grösse:

Die luftgebremsten RG sind alle sehr lang, nicht unter 2,6 m. Man kann allerdings die Schiene, auf der der Sitz läuft, nach dem Lösen einer Schraube hochklappen. Das mir bekannte magnetgebremste RG von Tunturi, R 610, einer finnischen Firma, ist 1,63 m lang, allerdings nicht hochklappbar. Alle RG haben Rollen zum Fahren.



Zum Preis:

Die mir bekannten luftgebremsten RG kosten min. ab CHF 1400,- (in DM wahrscheinlich + 20 % mehr)ohne Brustgurt für die Herzschlagüberwachung (nochmal CHF 100,-, Zubehör, Polar-Empfänger ist im Display des RG eingebaut.) Mehrheitlich liegen die Preise für lufgebremste RG aber bei ca. CHF 2500,- aufwärts. Das zuvor genannte magnetgebremste RG kostet CHF 1300,- (o. BG)



Ich werde noch versuchen herauszufinden, was das RG "Concept" für ein Gerät ist, welches Kurt vorschlägt. Schätze aber, dass ich mich für das magnetgebremste RG entscheiden werde.



Gruss Robert

Angi schrieb:

> Wo sind die Unterschiede zwischen den beiden Geräten? Leider kenne ich das von Dir genannte Gerät nicht, wo kann ich mich darüber informieren. Ich finde die Rudergeräte optimal zum trainieren, habe aber ehrlich gesagt, mir noch keine umfassenden Kentnisse darüber geholt. Habe privat ein Kettler zu Hause und arbeite gern mit diesem.

> Vielleicht kannst Du mir kurz das von Dir genannte Gerät erläutern.

> Danke vielmals

>

> lg Angi
 
Re:Danke, Robert ein grüstzi in die Schweiz!;-)))))))

Erst mal vielen Dank für deine lange Antwort.

Ich habe wie gesagt ein Kettler Gerät, daß funktioniert auf Seilzug und Du kannst die Zugkraft erhöhen, für mich mit alter Sportverletzung(Schulter)ist dieses Gerät sehr gut. Ich denke das Concept II wird die richtigen Ruderbewegungen machen, die ich leider nicht so ausführen kann, deshalb muß ich mir immer einen kräftigen Mann ins Boot holen!!!!;-)))







lg Angi
 
Re:Danke, Robert ein grüstzi in die Schweiz!;-)))))))

Salü Angi



Auch einen Gruss nach ??? (Du verschweigst Deine E-mail-Adresse!?)



Alle RG, von denen ich geschrieben habe, haben natürlich auch einen Seilzug (schmales Textilband) mit Griff zum Ziehen, selbst auch die mir bekannten RG in den Fitnessstudios (z. Zt. trainiere ich daran). Ich glaube nicht, dass es RG gibt, bei denen die echte Ruderbewegung simuliert werden kann.



Es wäre noch interessant zu wissen, wie bei Deinem Kettler-RG die Zugkraft erhöht werden kann (Magnetbremse oder Schleifband wie bei Fahrrad-Hometrainern).



lg Robert



PS: Kräftigen Mann ins Boot holen? Hast Du ein zweiplätziges RG?
 
Re:Danke, Robert ein grüstzi in die Schweiz!;-)))))))

Salü Angi



Nachtrag: Habe in der Eile blöde Schreibfehler gemacht. Sorry!



lg Robert
 
info über "concept II"

hallo robert,

ich verfasse ein neues posting darüber, damit auch andere es lesen (hier würde es vermutlich untergehen :))

also - nach oben schauen!

gruss, kurt
 
Re:Schreibfehler, machen hier alle-Nebensache!;-))))))

Hi Robert,



ich kenne ein Gerät, wo man die typischen Ruderbewegungen, wie im Boot auch machen kann.

Mit dem starken Mann ins Boot holen, meinte ich natürlich ein Boot auf dem Wasser!



Stelle mir gerade vor, wie man zu zweit auf einem RG rudern kann;-))))))))



lg in die schöne Schweiz, Angi
 
Zurück
Oben