entspannung

dirtyharry

New member
hi leute,

hätte eine frage, klingt viellecht blöd, aber wie entspannt man eigentlich einen muskel? ich meine jetzt ohne diesen ganzen yoga-kram oder sonstige spirituelle technicken. entspannt sich ein muskel einfach indem man ihn trainiert? also abwechselnd an- und entspannt? schließlich wird er dadurch ja härter.. ich hab das noch nicht so ganz verstanden.

danke schon mal
 
A

Anzeige

Re: entspannung
klingt wirklich blöd, welchen muskel willst denn entspannen?
medikamentös mit myotonolytika. und sonst eben mit so yoga sachen, autogenem training.
 
naja, dieser yogakram ist aber mit das beste, was du machen kannst.
wenn du das ganze etwas sportlicher haben willst, such dich mal nach "active isolated stretching" bei google oder im archiv durch (ist nicht ganz so anstrengend wie PNF und gibt so schnell keinen muskelkater)

oder nat�rlich progressive muskelrelaxation. aber ohne jegliche hilfe ist das ganze am anfang eher m�hsam als entspannend.

hm. abgesehen vom spritzen irgendwelcher medikamente w�sste ich sonst auch nichts, sorry.
ah doch! lass dich massieren, geh in die sauna, isn dampfbad, solebad, thermalquelle, mach mal wieder, was dir gef�llt...

http://www.taekwondo-bammental.de/INF/sig2.gif
 
hi,

danke für die antwort. aber progressive muskelentspannung ist doch eigentlich auch nichts anderes, als den muskel zu trainieren, d.h. anspannen und dann entspannen. von daher ist muskeltraining doch entspannend, oder nicht? zumal ein trainierter muskel besser durchblutet und mit nährstoffen versorgt wird.
 
hi,

ich merke, dass ich verspannungen im beckenbodenbereich und bauch habe. zum beckenboden findet man auch lauter entspannungsübungen. aber die sehen eben genau so aus, dass man abwechselnd an- bzw entspannt. also trainiert.
und deswegen habe ich mich gefragt, ob das wirklich entspannend für die muskulatur ist?
 
ja das kann schon funktionieren. soweit ich weiß gibts auch die methode einen verspannten muskel maximal anzuspannen und hoffen, daß er sich in der folge dann entspannt.
ich hab sehr oft verspannungen der nackenmuskulatur. die sich manchmal bei einem kraftraining lösen, aber sich manchmal auch verstärken.
wie äußert sich eine verspannte beckenboden und bauchmuskulatur? von sowas hab i no nie ghört.
 
ne, nicht ganz dasselbe. du konzentrierst dich auf das entspannen. die vorige anspannung ist nur mittel zum zweck. beim krafttraining ist es umgekehrt.
klar, ein gut trainierter muskel verhärtet sich nicht so schnell, aber 100% abgesichert bist du damit noch lange nicht - wie du jetzt wohl gerade merkst :winke:

ist nicht unbdingt jedermanns sache, geb ich zu. vielleicht hat bei dir ein heißes bad denselben effekt.
wie gesagt, WIE du mal zum abschalten kommst, ist dir selbst überlassen.

http://www.taekwondo-bammental.de/INF/sig2.gif
 
ein muskel ist im grunde immer "entspannt", wenn er sich nicht gerade kontrahiert. was du meinst, ist der ruhetonus, nehme ich an. neben den antworten in diesem thread siehe das kapitel "zum thema muskelverspannungen" im artikel "was ist dran am dehnen" auf meiner homepage.

gruß, kurt
 
Re: das würde mich auch interessieren

wie merkst du "verspannungen" am bauch und beckenboden?

seas, uschi

 
hi,

also ich spüre das, und es gibt auch anzeichen dafür. die verspannte beckenbodenmuskulatur äußert sich zum beispiel dadurch, dass ich einen sehr schwachen urinstrahl habe. außerdem werden gase, die unten "rauswollen" (du verstehst was ich meine) regelrecht unterdrückt. die beckenbodenmuskeln sind die muskeln um damm, after und harnröhre, und genau die sind dafür wohl verantwortlich.

bei der bauchmuskulatur ist es das reine gefühl. ich merke, dass die muskeln leicht dauerhaft angespannt sind. aber die hängen ja auch in gewisser weise mit dem beckenboden zusammen, da läuft irgendetwas falsch insgesamt.
 
Re: abklärung

an deiner stelle würd ich mal zum arzt gehen und den darm untersuchen lassen. was du schilderst fasse ich unter "unklare abdominelle beschwerden" zusammen. das hat aber absolut nichts mit der beckenbodenmuskulatur zu tun. eine harnuntersuchung (ev. kultur+resistenz) wäre unter umständen ebenfalls hilfreich.

seas, uschi

 
A

Anzeige

Re: entspannung
Zurück
Oben