flinkerhase
New member
Meine Daten:
Alter: 20
Größe: 1,83m
Gewicht: 78 kg
Training: 2er Split (Mo/Do: Rücken, Trizeps, Schulter)
(Di/Fr: Brust, Bizeps, Beine, Bauch)
Ziel: Im Text unterstrichen
Seit ca. 1 Jahr trainiere ich, allerdings erst seit 3 Monaten mit einem Ernährungs- und Trainingsplan, sowohl für die eine Defi- als auch Masseaufbauphase. Durch eine lange Cardiophase habe ich es geschafft meinen KFA von 22 auf nun mehr 13 % herunterzuschrauben. Durch das zusätzliche Krafttraining konnte ich sehen, dass mein Körper in dieser Zeit an Definition zugenommen hat. Einzige Problemzone ist der Bauch, der weitestgehend „schwabbelig“ geblieben ist. (Bilder können gerne gegen Abend nachgereicht werden)
Nun jedoch stehe ich vor einer wichtigen Entscheidung und bin mir noch nicht sicher welche Taktik sinnvoll zur Erreichung meiner Ziele beiträgt.
Mit meiner „Masse“ bin ich nicht wirklich zufrieden. Aktuell wiege ich 78kg auf 1,83m. Meine Oberarme sowie der sonstige Umfang sehen ziemlich zierlich im Gesamtpaket aus. Demnach würde ich gerne mehr Masse zunehmen. Gleichzeitig ist es mein Ziel meinen Bauch möglichst straff zu bekommen, von einem Sixpack träume ich nicht ;-)
Die größte Angst habe ich, dass gerade die kleinen Erfolge bezüglich meines Bauches verloren gehen sollte ich einen Masseaufbau starten. Hier habe ich die Frage, ob die Bauchmuskeln in der Phase der anabolen Diät auch wachsen oder ist hierfür ebenso ein Plus an kcal notwendig?
Was haltet ihr für sinnvoll? Soll ich zuerst meinen Bauch weiter formen, damit dieser in der nachfolgenden Massephase nicht sonderlich negativ beeinträchtigt wird oder ist es sinnvoller zuerst die Masse aufzubauen, ich gehe davon aus, dass meine Bauchmuskeln hierbei ebenso wachsen, und dann eine Defiphase zu gegebener Zeit durchzuführen, da bei einem gezielten Masseaufbau der KFA ja eigentlich nicht enorm steigen sollte.
Alter: 20
Größe: 1,83m
Gewicht: 78 kg
Training: 2er Split (Mo/Do: Rücken, Trizeps, Schulter)
(Di/Fr: Brust, Bizeps, Beine, Bauch)
Ziel: Im Text unterstrichen
Seit ca. 1 Jahr trainiere ich, allerdings erst seit 3 Monaten mit einem Ernährungs- und Trainingsplan, sowohl für die eine Defi- als auch Masseaufbauphase. Durch eine lange Cardiophase habe ich es geschafft meinen KFA von 22 auf nun mehr 13 % herunterzuschrauben. Durch das zusätzliche Krafttraining konnte ich sehen, dass mein Körper in dieser Zeit an Definition zugenommen hat. Einzige Problemzone ist der Bauch, der weitestgehend „schwabbelig“ geblieben ist. (Bilder können gerne gegen Abend nachgereicht werden)
Nun jedoch stehe ich vor einer wichtigen Entscheidung und bin mir noch nicht sicher welche Taktik sinnvoll zur Erreichung meiner Ziele beiträgt.
Mit meiner „Masse“ bin ich nicht wirklich zufrieden. Aktuell wiege ich 78kg auf 1,83m. Meine Oberarme sowie der sonstige Umfang sehen ziemlich zierlich im Gesamtpaket aus. Demnach würde ich gerne mehr Masse zunehmen. Gleichzeitig ist es mein Ziel meinen Bauch möglichst straff zu bekommen, von einem Sixpack träume ich nicht ;-)
Die größte Angst habe ich, dass gerade die kleinen Erfolge bezüglich meines Bauches verloren gehen sollte ich einen Masseaufbau starten. Hier habe ich die Frage, ob die Bauchmuskeln in der Phase der anabolen Diät auch wachsen oder ist hierfür ebenso ein Plus an kcal notwendig?
Was haltet ihr für sinnvoll? Soll ich zuerst meinen Bauch weiter formen, damit dieser in der nachfolgenden Massephase nicht sonderlich negativ beeinträchtigt wird oder ist es sinnvoller zuerst die Masse aufzubauen, ich gehe davon aus, dass meine Bauchmuskeln hierbei ebenso wachsen, und dann eine Defiphase zu gegebener Zeit durchzuführen, da bei einem gezielten Masseaufbau der KFA ja eigentlich nicht enorm steigen sollte.