Energiebilanz und ein paar Bier!?!

biker1

New member
Hallo,

ich halte mich eigentlich schon an eine ausgewogene, gesunde, sportliche ernährung mit fettreduzierter kost. zur zeit versuche ich gerade ein paar kilos loszuwerden. logisch ist mir, ich brauche dazu eine negative energiebilanz, mache auch dementsprechend sport, kraftraining und ausdauer, richtig kombiniert, es klappt auch sehr gut mit der gewichtsreduktion.

jetzt aber meine frage: wie halte ich es, wenn ich am wochenende, oder bei nem schönen lauen sonnenabend, mal ein gläschen wein oder bier oder auch mal paar mehr bier konsumiere...? muss ich einfach diese kalorien in meine bilanz einfließen lassen? oder sind kcal aus alkohol gesondert zu behandeln? vielleicht beeinflussen sie ja meinen stoffwechsel?
ich weiss nur so viel, 1g alkohol hat 7kcal, also 100ml bier so um die 40kcal, 100ml rotwein so um die 80kcal... aber darf ich das einfach so rechen? was passiert in meinem körper nach einem alkoholgenuss?

ich erwarte jetzt keine antwort wie, als sportler trinkt man keinen alkohol, oder so... es werden wohl einige von euch manchal auch ganz gerne abends auf der terasse bei einem oder auch zwei gläschen sitzen...

danke für eure antworten
 
Hi,

Wenn ich mich nicht täusche, dann entsprechen ca. 7 Bier einer Mahlzeit. Aber genau weiss ich das auch nicht...aber hier ist weniger oft mehr, sprich zuviel Bier gleich zuviele Kalorien. Aber wer kann in diesen heissen Frühsommertagen schon einem kühlen Bier wiederstehen?!
 
hi marco,

ich würd sagen, kommt auf die größe der gläser an... *lach*

stimmt aber schon, 7 flaschen sind ca 2,3 liter und das sind ca 920 kcal, ohhhh *rechenrechen* ist aber dann doch ne große mahlzeit....

naja, dann mal prost.....

meine frage bezieht sich aber nicht direkt auf die kalorien, sondern mehr auf die auswirkung auf meinen stoffwechsel, bezüglich fettverbrennung, leistungsfähigkeit an dem tag danach, usw....
 
Hallo,

muss ich einfach diese kalorien in meine bilanz einfließen lassen?
Ja, natürlich. Kalorie ist Kalorie

oder sind kcal aus alkohol gesondert zu behandeln?
Nein. Überschüssiges Wasser würden wir einfach aussscheiden - überschüssige Kalorien können wir nicht einfach ausscheiden. Es ist Energie.

was passiert in meinem körper nach einem alkoholgenuss?
Mund: "Aaaaauuuufsperren. Achtung Speiseröhre: da kommt ne scharfe Brühe"
Zunge: "Ui, das schmeckt nach Alkohol"
Speiseröhre: "gluck, gluck"
Magen: "oh, jetzt wird mir warm"
Gehirn: "hdhgahsefghaghöjgahdfgjngsdgh"
Leber: "Oh jeh, oh jeh. Da kommt wieder was auf mich zu"
Nieren: "Ausspülen, ausspülen!!"
Blase: "Mensch, jetzt geh schon aufs Klo. Ich muß mal"
Gehirn: "jhashasdgjhadfjdauzruitzndgb.jycvböiharuh<jenfgt<.ksjhväio<hgdfH<jnydfghyjhgxcjhvgbxj.hcgf.jhyfhg.sdghfg - du Arschloch! Ich bin der beste, der größte und ich kann noch Auto fahren - hlhgaduzhgöahdgiuehgöh<dfz<ershtu<shgöyhxbö<dhfgh<sd"

ich erwarte jetzt keine antwort wie, als sportler trinkt man keinen alkohol, oder so... es werden wohl einige von euch manchal auch ganz gerne abends auf der terasse bei einem oder auch zwei gläschen sitzen...
Da hassu rescht *hicks* kainer kann ohhhhhne Alllohol leben *hicks*

(ich glaube, ich hab einen Kasper heute gefrühstückt :))

Kalorien aus Alkohol sind genauso zu behandeln, wie Kalorien aus Protein, Fett und Kohlenhydraten.

Gruß

Björn
 
danke björn,

na dann kann ich ja beruhigt heut abend mit freunden grillen, bei dem geilen wetter, darf halt nur zum bier kein steak mehr essen, damit die bilanz stimmt, tolles grillen *lach* na dann prost....
 
Wirkung des Alkohols

Die akuten Wirkungen des Alkohols auf ZNS und Leber sind wohl jedem hinreichend bekannt :).
Langfristig sieht es sehr unterschiedlich aus. Einserseits geht man davon aus, dass moderate Mengen (1/4 l Wein pro Tag) keine Gefahr darstellen und sogar Schutzfunktion haben.
Andererseits hab ich auch in verschiedenen Berichten gelesen, dass gerade das tägliche Trinken schädlich ist und meistens das Sprungbrett für Alkoholismus ist. Fest steht: Mit jeder Flasche Bier gehen ein paar Nervenzellen im Hirn baden und wer wirklich jeden Tag säuft (wenn auch nur kleine Mengen) hat sicher etwas verschobene Leberwerte.

Unmittelbar nach dem Sport ist das wohlverdiente Bierchen keine gute Idee, weil Alkohol Regenerationsprozesse hemmt. Aber auch hier muss man es realistisch betrachten. Wenn ich nicht täglich Sport treibe und mir selbst Höchstleistungen abverlange, dann kann ich mich nach dem Sport auch mit Freunden bei einem Bier zusammensetzen. Ich selbst würde da auch nicht drauf verzichten wollen.
Aussagen wie: "Wenn man nach dem Training Alkohol zu sich nimmt, dann war die Trainingseinheit umsonst" sind Unsinn.
Gruß,
Thomas

https://de.fitness.com/company/buttons/thomas_markmann.jpg
 
Auch die Kalorien aus Bier (egal, ob Pils oder Alt) sind da. Ich weiss, wovon ich rede. Wenn dann bei gutem Wetter noch gegrilltes gereicht wird, dann kommt ein Energieflußstrom zusammen, der sich in kaum überbietbarer Hartnäckigkeit final auf den Rippen anlagert. Was ich an Pfingsten mache? Am Sonntag grillen und Montag zum Brunch!! Mit lecker Pils! In diesem Sinne: frohe Pfingsten! Bei gutem Wetter geht es mit dem Bike auch eine Runde um den Kirchturm. LG Gerd
 
Re: Wirkung des Alkohols

danke thomas, das war eine gute antwort, so etwas wollte ich lesen...

was hälst du von alkoholfreiem bier? also isotonisches getränk? ich hab in ner zeitschrift eine solche "werbung" gesehen... ein alkoholfreies weizenbier wurde dort mit nur 25 kcal / 100ml als isotonisches sportgetränk angepriesen... ist da was dran?
 
soweit ich weiß (das muß nix heißen...) ist das problem beim alkohol trinken gar nicht mal sooo sehr die kalorien die im alk stecken(obwohl die natürlich nicht zu verachten sind),sondern vielmehr der heißhunger nachm saufen,der bei einer diät nicht unbedingt vorteilhaft ist...
außerdem heißt es,daß der körper in der zeit in der er alkohol im blut hat kein fett abbauen kann.
bei 2,0promille dauerts also ca. 20std bis du wieder abnehmen kannst.
kann auch sein,dass das schwachsinn ist,hab ich so gehört...
Prost!
 
danke ronja,

das mit dem heisshunger danach, da kann man sich ja beherschen, wenn man abnehmen will.... ist zwar schwer, den anderen beim pizza futtern zuzuschauen, aber der innere wille ist schon stark...

zu der sache mit der gehemmten fettverbrennung hätte ich gern mal eine meinung von einem fachmann gehört, das würde mich auch interessieren...... ("hallo kurt und co...")
 
Hallo biker

Alkohol hat verschiedene Wirkungen
- natürlich eine Menge Energie, die wieder verbraten werden muß. Da Alkohol ein Gift ist, ist der Körper bestrebt, den Alkohol schnell abzubauen, stellt dafür die Verbrennung der sonstigen Nahrung zurück.
- verstärkte Wasserausscheidung des Körpers (bei Bier nicht so stark, bei Wein solltest Du zusätzlich Wasser trinken
- Verstärkung des Appetits, gleichzeitig Herabsetzung der Hemmschwelle -> erhöhte Gefahr für zusätzliches, ungeplantes Essen.

Natürlich sind diese Auswirkungen auch bei negativer Energiebilanz beherrschbar. Als Alternative zum Bier könntest Du auch mal Sauergespritzen probieren (Apfelwein mit Mineralwasser) - bei Mischungsverhältnis 3:2 max. 3% Alkohol, gleichzeitige Flüssigkeitszufuhr und nur 111 kcal je 0,5 l - in unserer Gegend sehr beliebtes Getränk.

Viele Grüße
Ingrid
 
hi biker,
denk an Deinen Eisenhaushalt/Ferritinspiegel :winke:
Hau Dir Dein Steak rein, und spar lieber an den majonääääsigen Kartoffel- und Nudelsalaten, die zu solchen Anlässen gerne gereicht werden...
liGrü +Guten Appetit,
Sabine
*diegesternauchwiederleckersteakhatte*
 
Mythos Alkohol und Fettverbrennung

"außerdem heißt es,daß der körper in der zeit in der er alkohol im blut hat kein fett abbauen kann.
bei 2,0promille dauerts also ca. 20std bis du wieder abnehmen kannst."

unsinn, ronja! woher hast du diese "erkenntnis"? natürlich wird auch nach alkoholgenuss fett verbrannt.
und dein zweiter satz zeigt, dass du den unterschied zwischen "fettverbrennung" und "fettabbau" immer noch nicht verstanden hast /phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif
lg, kurt
 
alle deine Fragen wurden schon mal behandelt!

siehe forum-archiv! aber thomas hat eh schon das wesentliche gesagt.
du darfst also ein glas bier oder wein mit ruhigem gewissen genießen, umso mehr, wenn es nicht täglich der fall ist. wenn du glaubst, dass sportler alkoholabstinent sein müssen, irrst du dich. es kommt - wie immer und überall - auf die dosis an... :winke:
gruß, kurt (der sich fast täglich ein glas bier oder wein zum abendessen gönnt)
 
auch alkoholfreies Bier ist nicht isotonisch!

es hat nur ca. 0.5% statt der ca. im "normalen" bier enthaltenen 4.5-5.5% alkohol. der kaloriengehalt unterscheidet sich aber trotzdem nicht wesentlich. dass es isotonisch sei, stimmt nicht, im gegenteil. es ist genauso hypertonisch wie normales bier, wenn nicht sogar noch hypertonischer. denn nicht die alkohol-, sondern die kohlenhydratkonzentration ist dafür ausschlaggebend.
gruß, kurt
 
Re: Mythos Alkohol und Fettverbrennung

hach mein gott,ich hab ja auch nur gesagt,daß mir das mal so erzählt wurde.in meinem fitness-studio scheinen die wohl nicht so die ahnung zu haben.
ich habe nicht gesagt,daß das stimmt.wurde mir halt so erklärt.
kann ja nicht jeder so schlau in dem thema sein,gelle?!
und das mit fettverbrennung und fettabbau hab ich wohl verstanden,war nur dumm ausgedrückt.
ich bitte vielmals um entschuldigung
 
Zurück
Oben