Hallo!
Ich bin neu hier im Forum und möchte gleich mal durch eine blöde Frage auffallen:
Wie hoch ist der Energiebedarf, wenn man auf Inline-Skates nicht gemächlich durch die Gegend rollt, sondern permanent an der aeroben Grenze fährt.
Meine "Trainingseinheit", die ich nach Möglichkeit versuche täglich zu absolvieren, beträgt etwa 23 km bei und dauert 75-80 Minuten. Meine Durchschnittsgeschwindigkeit beträgt dabei somit 15,5-17 km/h.
Um meine Energiebilanz berechnen zu können müsste ich wissen, wie hoch der Energiebedarf bei dieser Arbeit ist. Ich habe verschiedene Angaben zum Inline-Skaten gefunden, doch eindeutig war das nicht, denn es ging nicht hervor, ob damit eben ein herumrollen vergleichbar zum Radfahren bei 10 km/h gemeint ist oder bei 30 km/h.
Hat jemand nähere Infos?
Jan
Ich bin neu hier im Forum und möchte gleich mal durch eine blöde Frage auffallen:
Wie hoch ist der Energiebedarf, wenn man auf Inline-Skates nicht gemächlich durch die Gegend rollt, sondern permanent an der aeroben Grenze fährt.
Meine "Trainingseinheit", die ich nach Möglichkeit versuche täglich zu absolvieren, beträgt etwa 23 km bei und dauert 75-80 Minuten. Meine Durchschnittsgeschwindigkeit beträgt dabei somit 15,5-17 km/h.
Um meine Energiebilanz berechnen zu können müsste ich wissen, wie hoch der Energiebedarf bei dieser Arbeit ist. Ich habe verschiedene Angaben zum Inline-Skaten gefunden, doch eindeutig war das nicht, denn es ging nicht hervor, ob damit eben ein herumrollen vergleichbar zum Radfahren bei 10 km/h gemeint ist oder bei 30 km/h.
Hat jemand nähere Infos?
Jan