EMS - Elektromyostimulation

Anonym

New member
hallo,

suche studien und anleitungen zum EMS-Training (Elektrostimulation). habe selbst vor eineinhalb jahren einen artikel darüber geschrieben, wüsste aber gerne den neuesten stand, v.a. wie der genaue einsatz im Fitness-Krafttraining erfolgen kann.

infos zu herstellern wären super!

grüße und schönes wochenende
 
A

Anzeige

Re: EMS - Elektromyostimulation
das ist ein mehr oder weniger alter hut, und auch nichts allzu aufregendes. (Ich glaube die erste "EMS" war bei der eigentlichen endeckung der elektrizität bei einem Froschschenkel :lol:). Tja ausser besserer Elektroden & niedrigeren Strömen & höherer Spannung sowie einer mikroprozedurellen ansteuerung hat sich nicht viel geändert. (naja die uP's waren ne revolution die EMS jedoch wohl kaum)
Da ändert sich nicht viel, meines Wissens nach!
Werde jedoch gerne eines besseren Belehrt.

Greeets & a perfect friday evening 4 everyone
 
dass die ems-methode ein "alter hut" ist, trifft keineswegs zu! sicherlich tragen gerätversionen, die als "bauch-weg-trainer" in der tv-werbung angepriesen werden, nicht zur bildung eines positiven images innerhalb der leistungssportszene bei.

die bisher spärliche anwendung im rehabilitations- und hochleistungssport basiert nicht auf ausbleibenden effekten als vielmehr auf einem bisher dürftigen forschungsbestand.

die ems-methode bietet gegenüber dem aktiven krafttraining mit dynamisch-überwindender, dynamisch-nachgebender oder isometrischer muskulärer arbeitsweise zwei vorteile:

1. auch im verletzungs- oder altersbedingten ruhezustand des körpers können muskelzuckungen ausgelöst werden.

2. eine nicht willkürlich aktivierbare anzahl von motorischen einheiten kann zum einsatz gezwungen werden.

meine anfrage stellt also nicht die wirkung der ems-methode in frage. die von mir bisweilen bearbeitete literatur zu diesem thema kann mit signifikanten untersuchungsergebnissen die positiven wirkungen vom ems-training belegen (bei interesse füge ich gerne eine literaturliste bei).
allerdings geht aus den quellen nicht hervor, wie die ems-methode in der praxis konkret umgesetzt werden sollte (belastungsnormativa?!.

an dieser stelle noch einmal meine anfrage: suche literatur, die konkret zur durchführung eines ems-trainings stellung nimmt.

danke und viele grüße

gerhard maier
 
hallo gerhard,
diese literatur wirst du vergeblich suchen.
du scheinst die bisher vorliegende nicht kritisch genug evaluiert zu haben. in der rehabilitation mag die EMS einen stellenwert zu besitzen, nicht jedoch im täglichen trainingsalltag bei (leistungs)sportlern. dass ein unwillkürliches aktivieren motorischer einheiten mit einem objektiven und objektivierbaren trainingseffekt verbunden ist, konnte meines wissens bis dato nicht mit "harten daten" belegt werden.
ich lasse mich aber gern eines besseren belehren, solltest du rezente studien zur hand haben.
das thema EMS war übrigens schon mehrmals thema in diesem forum (siehe archiv).
gruß, kurt
 
Re: Missverständnis!

Damit hast du nicht entkräftigt das EMS eine stagnierende Technologie ist, sprich ein "alter hut".
Vom bioelektischen nichts allzu aufregendes.
Über die Ergebnisse habe ich nichts gesagt, dazu enthalte ich mich besser jeder Meinung oder sogar Ergeniss :winke:.
Was weiterführende Literatur hierzu betrifft kann ich dir nicht helfen, ist für mich nicht von Interesse, ich weiss wie EMS funktioniert, und allzu aufregendes auf der technischen Seite ist auch nicht vorhanden.

Den Einsatz für Rehab finde ich okay als zusätzliche unterstützung, aber das ist meine persönliche Meinung, was ein Sportmediziner dazu zu sagen hat, lässt du dir am besten von kurt sagen.

Einen Gedanken wert ist auf jeden Fall jeglicher Einfluss von elektrischen Grössen auf unseren physiologischen Elektrolyhaushalt.

mfg,
Lorenz
 
A

Anzeige

Re: EMS - Elektromyostimulation
Zurück
Oben