Ellenbogenquiz

alex3

New member
hallo,

ich habe folgende Probleme:
- U-Armmuskelansätze die beleidigt sind (schmerzen am Anfang der Belastung aber nicht mehr wenn sie richtig unter Last stehen).
- ich spüre im Ellenbogengelenk selber leichte Stichschmerzen bei Alltagsbewegungen wenn der Arm in ausgestreckter Position gegen etwas drückt. Im Training, unter Last, bei korrekter Ausführung auch keine Schmerzen.

Was belastet das Ellenbogengelenk mehr?
- schweres Rudern
- Bizeps-curls (einarmig, kurze Ausführung (d.h. kein ausgestreckter Arm unten)
- Bizeps-Maschine
- Bizeps, einhändig, 2 Sätze nur exzentrischer Kontraktion à 9 WH mit supramaximalen Gewicht, nach 3 normalen Pyramidensätze.
- oder ist es ein Zeichen daß bei irgendeiner Übung das Gewicht zu hoch war. Dann stell ich mir vor daß ich die gleiche Belastung erhalten kann indem ich das Gewicht reduziere und dafür die TUT verlängere.

??

danke, alex
 
A

Anzeige

Re: Ellenbogenquiz
Hy!

Das ist auf jeden Fall ein Überlastungssyndrom, wenn ich das als Nicht-Arzt mal so gerade heraus sagen darf :winke:, ich hatte das nämlich selber.
Entweder ist die Übungsausführung nicht korrekt, z.B. durch durchstrecken der Arme bei den Bizeps-Curls, oder die Regenerationszeit ist einfach nicht lang genug gewesen. Die Gelenke und Bänder brauchen länger, als der Muskel!!
Eine Woche Pause der entsprechenden Übungen sollte schon helfen (evt. zwei).

mfg
Hermann


http://www.eskoetter.de/private/passf.gif
 
Überbelastung im Vorfeld erkennen?

Hmm, wenn ich eine Pause einlegen soll, dürfte ich Bizeps und Rücken 2 Wochen nicht mehr trainieren. /phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif

Aber wie erkennt man die Überbelastung bevor es passiert ?

Gruß, alex
 
Tja...

die Frage habe ich mir damals auch gestellt.
Ich hatte in 1-2 Trainingseinheiten davor das Gefühl, die Gelenke sind irgendwie "schwammig" bzw. der rechte Arm gab beim Bankdrücken viel schneller auf, als der linke. Desweiteren sehe ich als Warnzeichen einen gewissen Druck im Gelenk, es fühlt sich heiß an o.ä. Auch kann man kurz vor dem Training mal seine Muskeln anspannen. Vor allem bei den Ellbogen merkt man wenn die Sehnen noch nicht erholt sind, wenn die Beugen noch ein wenig schmerzen.

Ansonsten achte ich seitdem genaustens auf die Bewegungsausführung und Regeneration, vor allem der Arme. Die Ellbogen sind eben an den meisten Übungen beteiligt.

1-2 Wochen Pause mußt Du schon eingehen, sonst hast Du länger was davon. Irgenwann kann sich dann auch Dein Körper nicht mehr Überwinden und ZWINGT Dich zur Pause. Schmerzen sind immer ein Warnzeichen!!

mfg
Hermann


http://www.eskoetter.de/private/passf.gif
 
ergänzend zu Hermanns Antwort:

um einer epikondylitis (wie du sie gerade hast) vorzubeugen, ist eine korrekte bewegungsausführung das um & auf und das wählen eines adäquaten widerstands (also nicht übertreiben) und nicht, welche übung potentiell "gefährlicher" dafür ist. wichtig ist v.a. auch, die spannung beim übergang von der exzentrischen in die konzentrische kontraktion aufrecht zu erhalten. jedes "anreißen" ist gift für die muskelansätze!
gruß, kurt
 
A

Anzeige

Re: Ellenbogenquiz
Zurück
Oben