Ellenbogen/ "French Press"

stahl

New member
Ellenbogen

Hallo
Ich habe vor einiger Zeit bei Franch-Press im Liegen mit der SZ-Hantel auf einmal ein Brennen im Gelenk gespürt (ich habe etwas zuviel Gewicht aufgelegt) Seit dem habe ich leichte Probleme mit dem Ellenbogen, wobei es jedoch nicht so ist, dass ich Schmerzen oder eine eingeschränkte Bewegungsföhigkeit des Gelenks habe, sondern ich habe teilweise ein leichtes Spannungsgefühl im Gelenk und es ist rötlich gefärbt. Das Brust- und das Trizepstraining habe ich vorübergehend eingestellt, weil mir z.B. beim Bankdrücken die Arme auch bei geringerem Gewicht gezittert haben. Beim Trizepstraining hatte ich vorher immer ein leichtes Knacksen im Ellenbogen und nachdem ich während dem Bizepstraining die Muskulatur zwischen den Sätzen mehrmals stark angespannt habe, hatte ich kurz nach dem Training leichte Schmerzen im Ellenbogen. Das leichte Spannungsgefühl scheint zu enstehen, wenn die Gelenke mit Kälte in Berührung kommen.
Ich habe deshalb begonnen Gelenkwärmer(eine Art lockere Stoffbandage) und eine Salbe (Traumeel gennant, gegen Gelenkprobleme,...) zu benutzen. Kann mir jemand sagen, um was es sich genau handelt, wann in etwa alles wieder verheilt ist und ob die Gelenke nun "vorbelastet" sind, also in Zukunft anfälliger sind?
Vielen Dank!
 
A

Anzeige

Re: Ellenbogen/ "French Press"
Genaue Lokalisation der Rötung?
Spannungsgefühl im ganzen Gelenk oder nur an einer bestimmten Stelle?

jeckyll
 
Hallo
Die Rötung ist auf der Spitze des Ellenbogens. Das Spannungefühl ist im Gelenk. Da es bei der Übung vorher immer mehr oder weniger geknackst hat, vermute ich mal, dass der Knorpel etwas beschädigt ist.
Gruß Benni
 
So etwa hab ich mir das vorgestellt......
Klingt nach einer Schleimbeutelentzündung, hier der Bursa olecrani.
Die hat mit dem Knacken nichts zu tun. Das Knacken an sich ist meist harmlos. Ist i. A. ein funktionelles Problem. Ein Knorpelschaden wäre eine strukturelles Problem, was aber deutlich seltener ist.
Unabhängig davon sollte sich das ein Arzt ansehen. Insb. die Schleimbeutelentzündung sollte bestätigt oder ausgeschlossen werden.

jeckyll
 
verheilt das denn wieder komplett? Soll ich mit den entsprechenden MGs so lange warten, bis die Rötung ganz verschwunden ist?
 
und noch was: Soll ich die oben angesprochene Creme weiter verwenden? Was genau meinst Du mit funktionelles Problem?(Ist die betreffende Übung für mich ungeeignet?)oder war das anders gemeint?
Gruß Benni
 
Ich habe mir über google gerade mal ein paar Beiträge über Schleimbeutelentzündung angesehen und das dort beschribene könnte durchaus auf mich zutreffen (Rötung,..) allerdings in deutlich geringerer Form. Ein Anschwellen oder deutliche Schmerzen habe ich auf keinen Fall. Dass ich problemlos den Rücken, sprich Zugübungen, trainieren kann, aber Brust uns Schulter, also Druckübungen, vorerst auslasse, würde das ja noch bestätigen. Schreibe bitte, wie ich am besten zur Heilung beitrage, ob ich nach der Heilung wieder ganz normal trainieren kann und wie lange die Heilung in etwa dauern wird.
Danke!
 
Moin Jeckyll, hab auhc ne frage zu den ellenbogen. hab hab und zu n ziehen / stechen in den ellenbögen. zwar nicht im training aber just so unter der woche. es ist eher ein kalter schmerz und ist so für ein paar minuten da. am stärksten schmerzst es wenn ich den arm anwinkel 90° oder ausstrecke. über den ganzen ellenbogen geht der schmerz dann.

hoffe kannst mir weiter helfen. sind zwar nicht so stark die schmerzen das ich pausieren würd, aber macht mir schon sorgen.
 
@stahl

Die Salbe kannst du verwenden. Obwohl Arnikapräparate nicht so ganz unproblematisch sind (allergieauslösend).
Mit funktionell ist eine Störung im Gelenkspiel gemeint, die versch. Ursachen haben kann. So wie das bekannte Fingerknacken. Die Funktion ist beeinträchtigt, jedoch ohne eine Schädigung irgendwelcher anatomischer Elemente.
Ein strukturelles Problem wäre eine definitive Schädigung, z .B. eine Knorpelverletzung oder eine Bandläsion.

Wenn es der Schleimbeutel ist, würde ich jegliche Bewegung unter Belastung im Gelenk vermeiden. Damit meine ich sowohl Ziehen wie auch Drücken. Beides verursacht Zug- und Scherkräfte, die einen zusätzlichen Reiz darstellen.
Ich sage nochmal deutlich, daß ich aus der Ferne keine definitive Diagnose stellen kann. Ich kann nur Möglichkeiten aufzeigen, die wahrscheinlich sind. Sollte es sich um eine Bursitis (Schleimbeutelentzündung) handeln, sollte Belastung vermieden werden, egal ob Zug o. Druck. Hilfreich ist lokale Kälteanwendung im Akutstadium. Aber bei sowas ist eine klare Diagnosestellung erforderlich, eine Bursitis kann folgenlos und recht schnell ausheilen. Sie kann aber auch deutlich schlimmer werden, was bis zur operativen Entfernung des Schleimbeutels gehen kann.
Deswegen vom Arzt bestätigen oder ausschließen lassen. Und entsprechend der Diagnose gezielte Behandlung.

@Skaal

Seit wann hast Du das denn bemerkt? Gab es ein auslösendes Ereignis -> Sturz, Training, Stoß gegen den Ellbogen.....?
Kannst du den Schmerz genauer lokalisieren -> in der Ellbeuge, hinten, seitlich?
Bewegungen, die den Schmerz verstärken oder bessern?

jeckyll
 
..noch eine letzte Frage: Kann ich zumindest Kreuzheben machen oder sollte ich das auch besser lassen?

Benni
 
Original geschrieben von jeckyll
@Skaal

Seit wann hast Du das denn bemerkt? Gab es ein auslösendes Ereignis -> Sturz, Training, Stoß gegen den Ellbogen.....?
Kannst du den Schmerz genauer lokalisieren -> in der Ellbeuge, hinten, seitlich?
Bewegungen, die den Schmerz verstärken oder bessern?

jeckyll

konnte erst jetzt schreiben da pc wieder geht,..

nachdem ich zum ersten mal enges BD gemacht habe wo ich nur 8 reps geschafft habe, am nächsten tag nach dem training. ganze ellenbogen.

bewegung sind strecken oder im 90° winkel auf dem tisch zB stehend. besser -> wenn bizeps angespannt ist.

gruü skaal
 
@Skaal

Typisches Überlastungssyndrom. Paßt gut mit dem engen Bankdrücken zusammen. Wäre von der Wahrscheinlichkeit her am schlüssigsten.
Auch hier wären Bewegungen unter Belastung in den Ellbogen erstmal zu vermeiden. Da das fast alle Übungen betrifft würde daraus eine Trainingspause folgen. Das kann sich hinziehen, 3-4 Wochen sind nicht selten. Also würde ich mal 3 Wochen die Flügel still halten.

jeckyll
 
Mein Brust / Trizepstag hab ich aber schon gestern absolviert bevor ich den Post verfassr habe. Héute hab ich keine Schmerzen, hab auch kein enges BD gemacht. Werd es erstmal draussen lassenund einarmiges Trizepsdrücken reinnehmen (haut mehr rein) wenn die schmerzen nochmal irgendwann leicht auftauchen mach ich ne Pause.
 
A

Anzeige

Re: Ellenbogen/ "French Press"
Zurück
Oben