Elastische Stange beim Bankdrücken???

Nackenkeule

New member
Mir hat jemand erzählt man würde mit einer elastischen Stange (ich glaub Olympia-Stangen sind das auch), einiges mehr auf der Bank drücken können. Stimmt das?
Die Stange bei uns ist superhart, biegt sich kein Stück.
 
A

Anzeige

Re: Elastische Stange beim Bankdrücken???
Also ich wüßte nicht, inwiefern das einen Einfluß haben sollte:confused: .

Und selbst wenn: Damit sich eine Olympic-LH sichtbar biegt, mußt Du schon so um die 200 kg auflegen. Und bei entsprechend weitem Griff sogar noch mehr. Das ist sowieso außerhalb unserer Reichweite, schätz ich mal.:D

sam
 
elastisch ist da ein relativer begriff...die olympiastangen biegen sich erst bei hohem gewicht (100 kilo aufwärts würd ich mal so pauschal sagen)
 
nö Chilly, die Olympic-LH´s die ich kenne, biegen sich bei 100 kg Null. Das fängt so bei 180 an, wenn der Auflagepunkt in der MItte ist wie beim Kniebeugen oder Kreuzheben. Bei Bankdrücken greifst Du ja weiter. Da wird sich das Ganze noch eher nach oben verschieben.

Mag aber sein, daß es da Abweichungen je nach Hersteller gibt...


sam
 
Das gewicht bleibt im endeffekt doch gleich, ob sie sich biegt oder nicht, also wo soll da dein vorteil liegen? versteh ich nicht. :confused:
 
@ sam
vielleicht habts ihr ja andere hanteln...naja das was ich so gesehen hab, da haben sich die hantel auch bei ca. 120 kg LEICHT gebogen...und beim ablegen sind sie auch ordentlich nachgeschwungen.
 
@ Chilly

echt? Da kann man sehen, was für Abweichungen unter den Produkten vorliegen. Krass. Es müßte eine verbindliche Norm geben die mit dem Begriff Olympic verbunden ist. Das wär nicht schlecht. Oder gibts die vielleicht sogar?

sam
 
kann mich leider nicht mehr an die marke der stange erinnern, da ich mitlerweile das studio gewechselt hab und die stange hier ne andere marke ist (wirkt auch stabiler).
 
Also scheinbar keine Norm. Im KDK sind zumindest die Maße genormt. Über Biegung bin ich nicht informiert.

Aber zurück zum Thema: Ich glaube mit der Richtigen Technik, könnt eine "labberige" Hantel einen kleinen Vorteil bringen. Das wär jedoch Selbstbetrug, oder?
Aber im Wettkampf sind schwungvolle Bewegungen und Abfedern sowieso untersagt.


sam
 
Das mit dem Biegen ist nur beim Gewichtheben von Vorteil,da die elastische Stange besser die kinetische Energie speichert oder sowas in der Art, bin mir da nicht ganz sicher. Aber es ist auf jedenfall so, dass eine elastische Stange beim Reissen und Stossen von Vorteil ist. Die heutigen Gewichtheber benutzen alle elastische Stangen.
Aber warum genau, da bin ich überfragt.
 
wenn ihr eine starre hantel haben wollt lasst euch eine aus gußeisen anfertigen. die verbiegen sich nicht! der nachteil is dann wieder, dass die stange bricht da sie sich nich biegen lässt ;)
 
@ chilly und sam
ich denke nicht, dass es sich um qialitätsunterschiede des materials handelt, sondern eher um qualitätsunterschiede des training, wenn jemand 120 kilo auf der brust abferden lässt und sofort wieder nach oben geht so biegt sich die stange auch bei weniger gewicht!
 
Das geht,wenn du denn schwung ausnutzt.
Du kommst besser unten raus.
Aber solche sachen würden die beim wettkampf nicht werten.
Habe das früher bei der Asche immer gemacht
 
A

Anzeige

Re: Elastische Stange beim Bankdrücken???
Zurück
Oben