ektomorph - ernährungstipps für schnellverbrenner gesucht

Re: training überdenken!

die pttp sache eignet sich ja eher für ein "normales" fitness-studio. bei kieser ist man halt auf die maschinen festgelegt.
ein anderes entsprechendes studio in meiner näheren umgebung gibt es nicht und in so eine muckibude voller poser würde ich nicht reingehen wollen.
mal sehen was sich mit den vorhandenen mitteln machen lässt...

servus
 
A

Anzeige

Re: ektomorph - ernährungstipps für schnellverbrenner gesucht
Re: training überdenken!

Zum Wieviel: Mit Zeit und Erfahrung wirst Du die richtige Last schon für jede Übung herausfinden.
"Aufpumpen" hat nichts mit Hypertrophie und Kraft zu tun. Du wirst stärker und baust sinnvolle Magermasse auf, das war es. Die Genetik bestimmt wie stark die Resultate ausfallen. Aber zum "Monster" wird keiner, so lange er nicht zu gewissen Mitteln greift. Lass Dir da nichts einreden.
Mit Kraftausdauer wirst Du auch auf lange Sicht nicht wirklich an Kraft und Muskelmasse aufbauen.
Magertopfen ist sicher eine gute Eiweißquelle, es gibt aber auch viele andere magere Eiweißquellen (mageres Fisch- oder Geflügelfleisch, Eiklar, Buttermilch, etc.) Am Besten besorgst Du Dir eine gute Nährwerttabelle, da steht alles notwendige über die Nahrungsmittel. Tipps aus irgendwelchen Zeitschriften oder seltsamen Web-Seiten kannst Du dann vergessen. Bleib am Boden: Training macht stark. Quark & Co liefern bloß den "Kitt" für Resultate.

Bis auf C3, C5 und B8 kenne ich die Geräte. Beschreibe einmal die Übungen oder stelle einfach ein Bild rein.

Gruß
Sascha
 
Re: training überdenken!

magertopfen war ein ironischer seitenhieb auf kurt der in seiner sturm- und drang-phase auch noch an wunder geglaubt hat, wie er schrieb...

C3 so eine art ruderzug nach unten
C5 schultern nach hinten druecken
B8 schienbein (mache ich nur weil ich mir oft die beine aufhaue bei der arbeit und bis jetzt war da nur knochen und dann tut das hoellisch weh, wenn man sich stoesst)

was meinst du zu den gewichten ist sicher zu wenig, oder?

servus
 
Re: training überdenken!

Auch Topfen mit Honig, Obst, Kräutern oder Kernen schmeckt ganz gut. Es ist kein Wundermittel, aber eben ein Lebensmittel.

Die Gewichte bei Geräten sind oft etwas irreführend. Ich habe da kein Erfahrung, weil ich mit freien Gewichten arbeite. Es geht aber ÜBERHAUPT NICHT darum, wieviel Du bewältigst (diesen Egotrip kannst Du Dir gleich schenken, ist nur Stress; siehe meine kleine Andeutung zum "Bankdrückkomplex" :winke: ). Vielmehr zählt, ob Dein Training effektiv ist. Das kannst Du am besten über Wiederholungszahlen steuern. Hier hilft nur Ausprobieren. Bleib erst einmal bei Deinem Programm und versuche in den Bereich von 5 bis 10 Wiederholungen zu kommen (bis zur letzten Wiederholung, bitte schön :winke: ).
Dann sieh Dir Deine Ernährung noch einmal an (Kurt hat ja schon zwei gute Links dazu gegeben). Der Rest ist Geduld. Und Leptosome (oder wenn Du so willst "Ektos") brauchen hier viel Geduld und vor allem Bescheidenheit.

Gruß
Sascha (selber Leptosom)
 
Irrtum

ich hab dir doch schon gesagt, dass ein morbus gilbert bis über das 40. lebensjahr hinaus bestehen kann. wer sagt, dass es eine pubertäre angelegenheit ist?
was die muskelversorgung durch die leber betrifft, so versorgt die leber alle organe, indem sie als zentrales stoffwechselorgan glukose, aminosäuren, lipide usw. zur verfügung stellt.

gruß, kurt
 
Re: Irrtum

mein arzt hat mir das mal gesagt, ich glaube juvenile hyperbilirubinämie heisst das. er besteht auch darauf 2x jährlich die blutwerte zu kontrollieren, was sicher nicht schaden kann, aber wie du sagst wohl nicht unbedingt notwendig wäre. danke für deine info!
meine kleine ironische spitze im posting an sascha hast du ignoriert, hoffentlich verstehst du trotzdem spass?!

servus
 
Re: training überdenken!

ich denke mal die 5-10 mache ich jetzt schon, allerdings in 2 min. da man ja die übungen langsam und präzise ausführen soll und natürlich bis man nicht mehr kann.
auf dem egotrip bin ich nicht, aber man freut doch über jeden erfolg...
aber wenn du selber ein leidensgenosse bist weisst du wovon ich rede und wahrscheinlich kann man nach einem 3/4 jahr sowieso keine wunder erwarten.

servus
 
Kein Leidensgenosse

Ich "leide" nicht unter meiner Genetik. Ich bin nun einmal so. Wer seine Genetik als Gefängnis oder Bürde empfindet, sollte mal gründlich an seinem Selbstvertrauen arbeiten (kein Vorwurf, sondern eine Erfahrung und eine Ermunterung).

Ein dreiviertel Jahr ist trainingsmäßig GAR NICHTS. Besonders mit Deiner Genetik wirst Du noch viel länger brauchen. Also bleib dran und lass Dich nicht verwirren.

Ich meinte nicht, dass Du auf einem Egotrip bist, sondern dass eine reine Orientierung an messbaren Ergebnissen dazu führen kann. Orientier Dich an DIR und nicht an anderen Leuten.

Zu den Übungen: Ich würde das Gewicht in diesem Fall trotzdem erhöhen, so dass Du circa auf eine bis höchstens anderhalb Minuten kommst.

Viel Spaß
Sascha
 
Re: Kein Leidensgenosse

das mit dem leidensgenossen ist doch nur so ein spruch und nicht im sinne von leiden gemeint.
ich danke dir für deine hilfe. jan
 
juvenile Hyperbilirubinämie

der morbus gilbert ist nichts anderes! der grund, warum dein arzt auf eine halbjährliche blutkontrolle besteht, hat nichts mit einer rationellen medizinischen indikation zu tun, sondern mit einer wirtschaftlichen - so hält man patienten bei der stange... nochmals: du bist nicht leberkrank!!!
übrigens hab ich dein "ironisches posting" an sascha erst jetzt gesehen und ich wüsste nicht, warum ich damit ein problem haben sollte:winke:. ich steh zu meiner "vergangenheit", die natürlich auch ein jahrelanger lernprozess war... (wenn du mal 25 jahre trainiert hast, bist du auch weiser...:winke:)
abgesehen davon verstehe ich spaß. ich bin ja auch oft genug ironisch, wie du sicherlich schon festgestellt haben wirst:winke:.


gruß, kurt
 
Schienbeintraining???

also mit solchem firlefanz kannst du gleich aufhören! ein training sollte zweckmäßig sein und kene unnötige zeitverschwendung. glaubst du, du bekämst dadurch mehr "fleisch" über dem schienbein? oder dass du dich nicht mehr bei der arbeit "aufhauen" würdest? (sag mal, was treibst du eigentlich bei der arbeit?:winke:). ebensowenig braucht es ein isoliertes wadentraining.
komm mal zum nächsten forumtreffen, dann zeigen wir dir, wie ein effektives krafttraining aussieht.

gruß, kurt
 
Re: Schienbeintraining???

so bloed es klingt, aber es wirkt. vorher war da nur "haut und knochen" und jetzt gibts da noch muskeln, die etwas mehr schutz bieten. warum ich mir immer die beine aufhaue weiss ich nicht, vielleicht bin ich da besonders empfindlich. sobald ich irgendwo gegenstosse gibt es mindestens einen fetten blauen fleck und hautabschuerfungen heilen dort sehr langsam ab. ich kanns nicht erklaeren. ich arbeite als haustechniker und da muss man sich schon mal in sehr engen versorgungskanaelen rumtreiben einmal angeeckt - schon ist's passiert. manche denken im sommer(kurze hosen) ich spiele fussball, was ich nicht tue, so sehen die schienbeine aus...
wadentraining brauch ich und mache ich natuerlich nicht!

servus jan
 
Re: Schienbeintraining???

du wärst der erste, den ich kenne, der seinen schienbeinmuskel sichtbar zum hypertrophieren gebracht hätte... noch dazu als leptosomer, der von vornherein nur schwer muskelmasse aufbauen kann...

gruß, kurt
 
Re: Schienbeintraining???

ich sag nur wie's ist. vorher war da nur der leicht kantige knochen jetzt ist er etwas geschuetzt, ich denke mal durch den muskel? ein wunder?

servus jan
 
noch ein wunder?

ich wusste garnicht, dass man fett auch anspannen kann...
aber vielleicht bin ich ja ein halbling, oberkörper ekto/lepto/whatever und untenrum "normal", denn meine beine sind im gegensatz zu den armen nicht zu dünn.
(wadenumfang 38cm und oberarm nur 28cm -aber angespannt!)
man weiss es nicht... in diesem sinne schönes wochenende
servus jan
 
fast jeder ist ein "Mischtyp"!

nachzulesen im archiv.
auch dir ein schönes wochenende (vielleicht nutzt du es mal zum "stöbern"),
kurt

p.s.: auch über angespannten muckis liegt eine unterhautfettgewebsschicht.
 
Zurück
Oben