Re: P.S. -Verschiedenes
Hallo Kurt,
danke für deine Antworten(kompetent, und nicht nur "gurgel").
Ich bestreite nicht, dass Mehrsatztraining wohl schlussendlich noch effektiver bei weit Fortgeschrittenen ist.
Aber, wie ich sehe hat das Andy schon schön gesagt:
"Ich denke, Mehrsatztraining ist eher dem Anfänger dienlich, da er wohl kaum in der Lage ist, einzuschätzen, was seine Muskulatur zu leisten in der Lage ist. Und das ist Vorraussetzung für ein erschöpfendes Muskeltraining im Einsatzbereich. "Andy 27.3.2002
Ich selber mache nun seit einem Jahr Kiesertraining und bin eigentlich recht zufrieden mit den Fortschritten .(wenn man von meinem momentanen Zustand absieht: irgendwie habe ich ein chronisches ÜBERTRAININGSSYNDROM, sorry "protrahierte muskelermüdung"(wobei ich zwar als es begann, nur Krafttraining machte - es also wenn überhaupt nur von dort stammen kann - aber eben nun ein solches Symptom mit sehr wohl einer vegatativen Begleitsymptomatik wie Erschlagensein am Morgen, erhöhter Ruhepuls etc. habe).
Zurück zu Kieser:
Von Anfang an habe ich mich ausführlich informiert und daher war mir halt bald klar, dass wenn man nur ein Einsatztraining macht, man dafür umso bewusster den Muskel ausreizen muss. Dass dazu wohl idealerweise das Vorermüdungsprinzip, besonders langsame negative Wiederholungen und am Schluss falsche Wiederh. gehören, leuchtete mir schnell ein. Ich persönlich habe damit - wie auch natürlich mit einer allgemein sehr langsamen Übungsausführung( mehr noch als die von Kieser selbst empfohlenen 4-2-4 Sekunden) gute Erfahrungen gemacht. Wie gesagt, ich denke mit Einsatz(

) kann man aus einem Einsatztraining viel rausholen. Ab einem gewissen Punkt ist Mehrsatz wohl effektiver, aber viele wird das nicht interessieren, wenige wollen ja bis zur individuellen genetischen Grenze gehen...
Nun noch eine Frage, Kurt. Du sagst:
"...für leute, denen es nur um die hypertrophie geht (das ist leider die mehrzahl in einem fitnessstudio), ist so ein low volume training nach dem HIT-prinzip sicherlich effizient. "
Was du damit vorallem meinst, ist mir schon klar. Die Mehrheit der Fitnessstudiobesucher will vorallem besser aussehende Körper(durch Hypertrophie der Muskeln) haben und beachtet andere Aspekte des Trainings nicht, wie den der Gesundheit.
Was ich nun nicht verstehe, ist folgendes: Ist es nicht in dem Bereich seiner Leistungsfähigkeit in dem jemand normal Ambitioniertes KT betreibt auch schon gut, wenn dieser Jemand selbst vorallem für "optisch grössere Muskeln" trainiert, weil die anderen positiven "Nebeneffekte" sowieso kommen? Er hat ja dann nicht nur dickere Muskeln... sondern ist ja dann trotzdem kräftiger mit allen positiven Auswirkungen(z.B. keine muskelbedingte Rückenschmerzen etc.), weniger verletzungsgefährdet(Panzerfunktion usw.), hat einen höheren GU usw., oder etwa nicht? Er hat doch also die meisten gesundheitsfördernden Effekte sowieso.
Was verstehe ich falsch?
Gruss Claudio