Hi,
also bisher habe ich mich nach der Atkins-Methode ernährt (wenig Kohlenhydrate, viel Fett/Eiweiss). Ich habe damit auch erfolge zu verzeichnen was das Abnehmen angeht.
Allerdings is mir das 1. zu einseitig geworden und 2. is das auf lange Zeit gesehen ja nicht unbedingt gesund (wie ich das gelesen habe).
Nun möchte ich auf eine Kohlenhydratreiche Ernährung umsteigen, in etwa so, wie sie auf der Homepage der "Deutschen Gesellschaft für Ernährung " empfohlen wird.
Meine Frage
ist/sind nun:
-Kann ich einfach so Umsteigen (quasi von heut auf morgen), oder soll ich den Wechsel langsam vollziehen (Fett/Eiweiss langsam senken und Kohlenhydrate langsam erhöhen?)
-Gibt es gesundheitliche Risiken, wenn ich es auf die "Haudrauf-Methode mache?
Desweiteren habe ich mir fest Vorgenommen, jetzt so gut wie jeden Morgen Sport zu treiben. Ich habe hier z.b. ein Hometrainer in Form eines Fahrrades stehen. Ich dachte dort nun an Intervall-Training. Etwa 20-30 Minuten warm fahren, dann mit kurzen Intervallen, in den ich Vollpower gehe, sowie kurzen Erholungsphasen weiter. Am Ende noch etwa 10 minuten "ausfahren".
Ist das einigermaßen OK? Oder bringt mir eine andere Methode mehr?
Ich Spiele ausserdem in meiner Freizeit Tennis, sodass es schön wäre, wenn mir das Training beim Tennis ein wenig hilft (also Ausdauer, aber auch wechselnde Belastung besser verarbeiten ---> in manchen Ballwechseln viel laufen, in manchen weniger)
So ... ich hofe man kann das einigermaßen Entziffern
bin für jede Hilfreiche Antwort dankbar. Da ich nicht weiß, unter welchem Suchbegriff ich schaun soll, wäre ich auch für Links zu evtl. nützlichen Threads dankbar 
also bisher habe ich mich nach der Atkins-Methode ernährt (wenig Kohlenhydrate, viel Fett/Eiweiss). Ich habe damit auch erfolge zu verzeichnen was das Abnehmen angeht.
Allerdings is mir das 1. zu einseitig geworden und 2. is das auf lange Zeit gesehen ja nicht unbedingt gesund (wie ich das gelesen habe).
Nun möchte ich auf eine Kohlenhydratreiche Ernährung umsteigen, in etwa so, wie sie auf der Homepage der "Deutschen Gesellschaft für Ernährung " empfohlen wird.
Meine Frage
-Kann ich einfach so Umsteigen (quasi von heut auf morgen), oder soll ich den Wechsel langsam vollziehen (Fett/Eiweiss langsam senken und Kohlenhydrate langsam erhöhen?)
-Gibt es gesundheitliche Risiken, wenn ich es auf die "Haudrauf-Methode mache?
Desweiteren habe ich mir fest Vorgenommen, jetzt so gut wie jeden Morgen Sport zu treiben. Ich habe hier z.b. ein Hometrainer in Form eines Fahrrades stehen. Ich dachte dort nun an Intervall-Training. Etwa 20-30 Minuten warm fahren, dann mit kurzen Intervallen, in den ich Vollpower gehe, sowie kurzen Erholungsphasen weiter. Am Ende noch etwa 10 minuten "ausfahren".
Ist das einigermaßen OK? Oder bringt mir eine andere Methode mehr?
Ich Spiele ausserdem in meiner Freizeit Tennis, sodass es schön wäre, wenn mir das Training beim Tennis ein wenig hilft (also Ausdauer, aber auch wechselnde Belastung besser verarbeiten ---> in manchen Ballwechseln viel laufen, in manchen weniger)
So ... ich hofe man kann das einigermaßen Entziffern