Eine Frage zum normalem KCAL Überschuss und der Massephase:

Warrior12

New member
Hey,

heute interessiert mich mal besonders, wo der Unterschied zwischen einem
normalen KCAL Überschuss und der Massephase liegt. Klar, in der Massephase
wird ein weit größerer KCAL Überschuss angesetzt, als wie, wenn man
300 - 500 KCAL mehr konsumiert.

Jedoch ist mir nicht ganz klar, wieso man eine Massephase macht, denn mit
300 - 500 KCAL kann man doch genauso gut an Muskeln aufbauen und muss
nicht einmal eine Diät machen (Sprich weniger Körperfett muss abgebaut werden)?

Ums kurz zu machen: Was spricht gegen das langsame zunehmen und was für das
schnelle zunehmen?

Grüße Warrior
 
A

Anzeige

Re: Eine Frage zum normalem KCAL Überschuss und der Massephase:
Hallo Warrior12,

schau mal hier:
der der .
In einer normalen klassischen Massephase/Bulkphase nimmt man viel viel mehr Kalorien auf und baut mehr Masse auf. Allerdings baut man auch MEHR Muskeln auf , als wenn man nur 200-500 Kalorien im Überschuss ist. Allerdings nimmt die Effektivität ab, weil man umproportional mehr Fett aufbaut.
Und mehr Masse heißt oft auch mehr Kraft :D
 
allerdings rennt man, bei Massephase, ein halbes Jahr als Moppel herum,
und bei der Diät verliert man auch einiges an Muskelmasse.
Ob das unterm Strich besser ist als ohne extra Massephase ???



lg ratzfatz
 
Den Gedanken hatte ich auch Ratzfatz. Ich werde nach wie vor mit 300 KCAL
Überschuss aufbauen, finde ich irgendwie sinnvoller :)

Danke euch! Grüße Warrior
 
So ein "Lean-Bulk" also sparsame saubere langsame Masephase ist meiern Meinung nach auch besser. Man muss nicht 6 Monate Masse/Defi und alles machen sondern kann getrost ohne Fett zu werden mal 1-2 Jahre aufbaue. Besser als ein hin&her, finde ich
 
Kommt drauf an ob man kompletter Anfänger ist oder nicht ich konnte letztes Jahr im Defizit enorm aufbauen, ist man aber fortgeschritten sollte man die Vor- und Nachteile eines leichten Aufbau und schnellen Aufbau kennen! Ich fasse mal kurz zusammen:
Ein sauberer Aufbau hat den Vorteil das man Muskeln aufbaut mit minimalsten Fettaufbau wodurch man sogar bisschen besser aussehen kann die ersten paar Monate je nach KFA, aber Kraftaufbau bzw. Steigerung geht langsamer voran.
Bei einem großen Überschuss wiederum baut man schneller bzw legt man schneller Masse und Kraft zu aber auch Fett das man runterdiäten muss und je länger die Diät desto mehr Muskeln könnten draufgehen! Wenn man lieber kurz diäten will und immer eine gute Optik auch ohne Shirt haben will sollte man sauber aufbauen mit leichten Überschuss! Im Prinzip muss jeder halt wissen wie er rumrennen will!
 
Und außerdem sollten wir uns die Frage stellen, warum wir das tun, was wir tun.
Die Hälfte des Lebens als Moppel (Zitat Ratzfatz) herumzulaufen und dann wieder Crashdiäten zu machen, ist vielleicht nicht ganz im Sinne des gesunden Lebens und unserer "Natural"-Philosophie.
 
Hängt mit der p-ratio zusammen.

Legst du für einen kg muskeln 1kg fett zu, musst du auch so essen um das ganze zu optimieren. Heisst ich plane 2kg zunahme / monat als anfänger um das maximum rauszuholen. Will ich sauber aufbauen, plane ich einen geringeren überschuss. Der hat zufolge dass ich weniger fett drauflege - aber aufgrund der p-ratio - auch weniger muskeln. Das ziel eines perfekten lean bulks sollte sein gerade so viel überschuss zu haben, dass muskeln aufgebaut werden können, aber kein fett. Das spielt sich dann aber wirklich langsam und kaum merkbar ab. Kaum erstrebenswert weil kaum motivation ^^

Heisst es macht schon sinn noch mehr kcal zu essen. Was einem lieber ist muss jeder für sich entscheiden.

Grundsätzlich machts mehr sinn den weg des langsamen aufbaus zu wählen, da man so 1) länger gut aussieht und 2) mehr zeit im aufbau verbringen kann (mehr zeit im kcal überschuss = mehr zeit zum kraft aufbauen)

Diäten können kürzer gehalten werden und so wie gesagt wurde, lebt man in einer diät immer in der gefahr auch muskeln zu verlieren.
 
A

Anzeige

Re: Eine Frage zum normalem KCAL Überschuss und der Massephase:
Hallo blubber-boy,

schau mal hier:
der der .
Zurück
Oben