eine adresse für masochisen ;-)))

Auch nicht schlecht ;))
 
du siehst,nicht nur ich stehle die ideen von louie simmons;-))

hast das schon mal probiert,ist eine gemeinheit*ggg*

grüsse,klaus
 
bin viel schlimmer....

...wie du weisst, steh ich auf einbeinige beinpresse - das bedeutet, das mit hilfe des zweiten beines jede mögliche überlastung aber auch anpassung an d3en kraftweg gesteuert werden kann :))))))))) und zwar stufenlos bis zum geht nicht mehr *ggg*



*dagegensindkniebeugenkleinkram*

herbert
 
Re: bin viel schlimmer....

hm,egal was du an der beinpresse machst,schwere kniebeugen hängen sich mehr rein!!!einfach weil da viel mehr muskeln im einsatz sind...

aber ich kann auch keine schweren mehr machen,da spielt mein knie nimma mit.is extrem ärgerlich,weil ohne schwere kniebeugen is es fast nicht möglich zu verhindern,das die muskeln der beine dem oberkörper hinterherhinken...

aber die idee mit den ketten is gut,hängt sich ordentlich rein!!!könnte fast von mir sein,lol!gefällt mir,einfach und effektiv!

wenn dich so dinge interessieren,lies mal die artikel von louie simmons und seiner bande,die haben in bezug auf krafttraining wirklich was drauf.vor allem den ansatz mit der ermüdung des zns find ich interessant,erklärt einge meiner erfahrungen in bezug auf entwicklung der max-kraft.

hm,und wenn du zeit hast,lies dir vielleicht mal meinen trainingsplan durch.würde gern deine meinung dazu hören, ob du prinzipiell einen fehler drin siehst oder dir einfach irgendwo was besseres einfällt.

grüsse,klaus
 
wenn schon quadrizepts, dann intensiv...

...kniebeugen sind geniale komplexe übungen, nicht dass du mich falsch verstehst....



aber sie sind definitiv für den quadrizeps nicht die intensivste form, eben weil so viele andere muskeln eine rolle spielen. die muskelaktivität im quadrizeps liegt (insbesondere bei der waagerechten presse) bei exzentrischer, statischer oder negativer belastung eindeutig höher (boeck-behresn gemessen). versuch doch es doch mal mit der masochistischen ausbelastung - gesteuert durch das freie bein. richtig schön langsam, immer am gehtnichtmehrpunkt. grade für deine knie würde ich immer eine isolationsübung wählen und keine komplexe übung - wenn ich dich trainieren würde, wären wir bei der ersten kniebeuge geschiedene leute. es gibt keinen grund, seine gesundheit zu riskieren - koordination lässt sich bei vielen übungen einbauen - dass muss nicht unbedingt unter höchster last sein!



ein zweiter punkt ist die enorme belastung des unteren rückens bei kniebeugen - wie sagt kurt immer so schön: wenn man es richtig macht.........kaum ein mensch macht es aber richtig!!! und auch leute wie ich, die den sport seit mehr als 10 jahren ausüben, machen es nur m e i s t e n s richtig. die wirbelsäule verzeiht aber n i c h t s !!!

zu den ketten: die ketten sind ein umständliches verfahren um genau das zu erreichen, was ich auch für das effektivste halte - die last variabel der möglichen kraft im kraftweg anzupassen. gibts ja inzwischen genügend elektronisch gesteuerte widerstandgeräte. kann man aber auch alles per hand machen (oder per fuss) - siehe negative bizeps-curls usw.



werd gleich mal deinen trainingsplan suchen...:)))

zu simmons sage isch später was



tschö du eifrigschreiber



herbert
 
simmons scheint keine theorie zu sein...

...sondern ein ganz normales training, bevorzugt mit grundübungen nach dem ermüdungsprinzig. du hast auf die speeddays hingewiesen - schnellkraftübungen sind ja auch nicht unbedingt eine neue erfindung - hin und wieder ohnehin ein pflichtprogramm. insbesondere in teilbewegungen unter beibehaltung der kontraktionsspannung ein interessantes erlebnis *ggg*



die zns-frage hast du ja auch schon mit kurt diskutiert. würde die geschichte nicht überbewerten. eine trainingsauswirkung würde ich auch nicht abstreiten, aber bei einem (sinnvollerweise) wechselndem training laufen diese prozesse ohnehin ab - sie gesteuert einzusetzen halte ich für nicht machbar (vergeudete zeit).



interessanterweise ergibt sich die höchste muskelaktivität statisch. wird nur nicht trainiert, weil der koordinative anspruch entfällt und weil es stinklangweilig ist. beides spricht durchaus für explosivkraftausführungen (zuminsest in massen)



mlg

herbert
 
Re: simmons scheint keine theorie zu sein...

hi!

hm,man muss beim konzept von simmons sowieso davon ausgehen,das es für powerlifter gedacht ist und nicht für bb.aber nachdem es mir nicht nur ums aussehen geht,hab ich mir gedacht ich schau mir das mal an.is mir allerdings klar,das ich da ein bissi experimentieren muss,aber was solls...

war ja früher auch nicht grade schwach,aber ich hab VIEL zu lang gebraucht,um zb beim bankdrücken von 130 auf 150zu kommen(jahre...).lustigerweise ging es erst,als ich gar kein bankdrücken mehr gemacht hab,sondern nur schrägbank und schwere dips.da war dann mal eine weihnachtsfeier im gym mit bankdrücken und ein trainer hat mich gefragt wieviel ich schaffen würde.hab drauf nur gesagt:weiss nicht,aber mehr wie du.und nachdem der sack 140 geschafft hat,hab ich meine versuche halt mit 130,140 und 150gemacht.war selber sehr überrascht,aber damals wurde mir klar,das man nicht unbedingt die übung selber machen muss,um sich darin zu verbessern,bin vorher ewig bei 140 gewesen und habs dann weggelassen,weil ich frustriert war,lol...

hier ist ein link mit ein paar artikeln:

http://www.deepsquatter.com/strength/archives/

grüsse,klaus
 
Re: wenn schon quadrizepts, dann intensiv...

ich trainier kniebeugen gar nicht in erster linie wegen dem quadrizeps...gerade das find ich gut dran,das da sovieles mitgeht!

mit dem kreuz hab ich null probleme,hab meine rückenstrecker immer schon sehr intensiv trainiert(was ja viele vergessen,da man sie nicht wirklich sieht..)

ich find ketten und bänder gar nicht umständlich....und ist nicht teuer!

wie du schon gemerkt haben wirst,mag ich keine maschinen..wüsste in wien auch gar kein gym,das wirklich GUTE geräte hat,ausser eines vielleicht,aber das is mir zu teuer,zu weit weg und überhaupt,lol.ausserdem würd ich da keinen eigenen schlüssel kriegen(trainiere manchmal zwangsweise wenn geschlossen ist..).und ich mag das kellerloch recht gern...wo sonst kann man nach dem training ein bier um 1,50DM trinken*ggg*

allerdings,wegen einbeinigen training werd ich dich später noch kontaktieren,mein linkes bein hinkt hinterher,da ich es automatisch weniger belaste.hab auch den eindruck,das ich da die muskeln einfach nur teilweise aktivieren kann,wie wenn ein paar drähte von der birne zu den muskeln durchgeschmort wären..aber das ein anderes mal!

grüsse,klaus
 
Zurück
Oben