Ein offenes Wort

jo interessiert mich jetzt auch, dachte immer nach dem training sollte man rumsandeln und lasch in der gegend liegen, wenn ich das jetzt beim trainieren auch kann is das ja doppelt so gut
*IRONIE*

sorry samurai.... du redest zwar viel, sagst aber wenig!
denk drüber nach!
 
Original geschrieben von samurai
@Olaf

Oder man müsse in dem und dem Wdh-Bereich trainieren um Hypertrophie zu erreichen. Auch dieses Intensitätsding. man könnte nur wachsen wenn man 'intensiv' trainiert, was auch Blödsinn ist.

gruss Samurai

So ein Blödsinn ist das im Übrigen nicht! Und wer mit offenen Augen durch die Welt des Sports latscht wird mir recht geben und allen die behaupten WDH Zahl ist wichtig!

denn: Schau dir mal alle Radrennsportler an! Ich gehöre selbst dazu, könnte aber mit dem Zeitaufwand den ich fürs Rennrad betreibe auch schon mega Oberschenkel haben können.

Lens Armstrong zB macht garantiert mehr WDH für seine Beine als alle BB zusammen an einem Tag! Und hat er so krasse Beine? Nein, er hat gut Muskeln, aber die sind verdammt ausdauernd und nicht verdammt kräftig! Ich gehe jede Wette ein das er gegen einen BB in einer BB-Bein disziplin abloosen würde.
Im gegensatz dazu könnte kein BB der welt das zusammenfahren was er fährt.

Beim rudern verhält es sich genauso. Ich war 5 Jahre rudern. Seh ich aus wie Arnold?? Nein, aber ich habe eine gute Kraftausdauer.

-> Es kommt beim Massenaufbau auf eine möglichst niedrige WDH Zahl an - wobei sie meiner Meinung nach über 5 liegen sollte - und bei dieser niedrigen WDH Zahl muss das Versagen einsetzen.


Ein Radrennfahrer mit 100kg wäre kein radrennfahrer, sondern eine Planierwalze!
 
Original geschrieben von Widar
@Olaf

Poste doch mal Deinen Plan. Pläne von "Querdenkern" inspirieren ungemein. Außerdem würde es mich interessieren, was Du so in den vier bis fünf Stunden so treibst.

Gruß
Widar

okok..........

1.)also 30 min Laufen (nicht rennen) im 120 ziger Puls
2.) 1 h an Geräten im Kreis (ca 18) 3 WH im oberen, fast Ende Muskelkraftbereich (alle Muskelgruppen, außer Trizeps und Bizeps)
3.) An die Bank !! (im Sicherheitsgestell)
- 10 x 60 kg
- 7 x 70 kg
- 7 x 80 kg
- 5 x 90 kg
- 5 x 100 kg
- 3 x 110 kg
- 1 oder 2 120 kg
eventuell 1 x 130 kg

dann zurück
7 x 80 kg
7 x 70 kg
8 x 60 kg
10 x 50 kg

dann Nackendrücken (im Sicherheitsgestell)

3 Serien a 40 und 50 kg

dann Trizeps ( 3 bis 4 WH)am Seilzug mit Seil und starrem "T"

dann Bizeps ( 3 bis 4 WH) Langhantel oder einzeln oder "am schrägen Brett)

Ende:

1 h Stunde laufen im 120 ziger Puls am Band.

Der Schwerpunkt liegt bei mir auch ! auf Fettabbau mindestens genauso wie Muskelaufbau. Ein anderer der auf Erhalt trainiert braucht natürlich weniger Zeit.
Aber das ist das was sich bei mir bewährt hat.

Danach 2 Tage Pause, aber am 2. Tag 1 h Radfahren im 120 ziger Puls.

Meine Mutter sagte mir immer:
Jeder ist sich selbst der beste Doktor.

Oder so : Jeder kennt seinen Körper am besten selbst.


:rolleyes:
 
@Olaf: bei den ganzen Diskussionen darf man auch die Trainingserfahrung nicht vergessen. Wer schon lange trainiert, kennt seinen Körper viel besser und kann viel näher ans Limit.
Die allgemeinen Empfehlung enthalten immer auch sowas wie eine Sicherheitsmarge.
Im übrigen kann ich in deinem Plan nichts erkennen, das meinem Verständnis für diesen Sport widersprechen würde.

Gruss Skyguide
 
@ Olaf
Du liebst die Bank, oder?;) Hübscher Plan. Man sieht, dass Du nicht erst seit gestern trainierst. Zu Deiner Schulter: Reduzier doch mal eine Zeit lang den Umfang und/oder die Intensität beim BD.


@Skyguide
Volle Zustimmung.

Gruß
Widar
 
Ja ich liebe die Bank :)

Leider muß ich mit allem bis Freitag warten ( 11.07.2002) warten, da ich eine Kernsplittographie zur Schulter machen will.
Dann will ich sehen wie ich ansetze bzw. weitermache.

zu meinem Trainingsplan nochmal :

Bizeps und Tritzeps 3 - 4 Sätze mit 8 WH (war nicht so richtig geschrieben)

das gleiche im Kreis 3 - 4 Sätze mit 8 WH


Danke an alle !

besonders Widar und Skyguide ::)))))
 
Hi,
erstmal muß ich sagen, daß ich es Super finde wenn jemand den Mut aufbringt,den eigenen Trainingsplan zu posten,der vielleicht mal nicht nach "Schema F" gestrickt ist,natürlich nur wenn er auch Sinn macht,immer mit dem Risiko, daß ganz bestimmte Schlauköpfe das ganze zu Schwachsinn reposten bloß weil in Ihrer Trainingsfibel nichts von individuellen Trainingsschemata drin steht.
Und die "Bank im Sicherheitsgestell" heißt landläufig Multipresse.Weiter so!
Kellerassel
 
Danke Kellerassel

ich will auf jeden Fall auf 150 Kilo kommen (Bankdrücken) in der Serie.
Wieviel Kilo zum freien Drücken wird abgezogen zur Multipresse ?
 
Gern geschehen!
Aber Arbeitssätze mit 150kg.Na dann viel Spaß beim
pressen.Wir sind ja ungefähr gleich groß und schwer aber an das Drücken von 6-10 mal 150 kg verschwende ich für mich persönlich keine Visionen.Maximalversuche mach ich schon lange nicht mehr.eigentlich seit ich aus der " Mein Schw...z ist länger als deiner" Phase draußen bin.
Kann dir aber sagen, daß wenn ich von freier Bank auf Multipresse umsteig beim Arbeitssatz und natürlich den gleichen WH-Zahlen bei mir min.20% mehr drin sind.Selbst wenn ich das verschiedene Gewicht der Stangen mitrechne.Allein der Gedanke, daß sich die Stange mal bei zu großem Gewicht und ohne Trainingspartner nen Sitzplatz auf meinem Kehlkopf sucht läßt mir den Stift schon 1 zu 100 gehen und hält mich davon ab wirklich bis zum MV zu gehen.Vielleicht findest du hier im Forum aber auch furchtlosre die sich gerade hierdurch noch einmal motiviert sehen bei der 10ten WH alles zu geben.Ich bin aber auch schon über 30 und krieg meine Intensität auch ohne Risiko für Leib und leben ins Training.Natürlich spielen die peripheren Muskelgruppen welche bei der Multi eben keine Belastung durch ihre Stabilisierungsarbeit haben eine Rolle.Hast schon mal einen gesehen der die Stange zur Seite abrauschen ließ weil die recht Brust noch wollte aber die linke nicht mehr konnte?Das scheppert aber ganz schön;).
Kellerassel
P.S.:Übernimm dich nicht und wenn du wirklich mal Fragen hast über Kilos und maximale Leistungsfähigkeit, dann frag mal einen von den Connaisseuren im Kraftsportabteil.Z.B.Muski.
 
uhhhhhhhhhhhhhm... nur ganz kurze frage: multipresse, bank im sicherheitskäfig.... ist das nich auch ne smith machine???
la........ :)
 
@Kellerassel

"Sicherheitskäfig" hört sich für mich mehr nach 'nem Powerrack an! Nur wenn die Stange geführt wird, ist's 'ne Multipresse. Vielleicht kann ja Olaf etwas Licht in die Sache bringen?

v.H.

P.S. Wenn der Umstieg auf die Multipresse 20% bringen würde, rückten für mich die 150 kg bald in greifbare Nähe. ;)
 
Also die Multipresse sehe ich als starre Gewichte, also Maschine wo man einfach die Löcher absteckt mit einem Metallbolzen.
Das meine ich nicht !
Es ist eine Hantelbank (Stange wiegt ca. 25 kg) die in einem
Gestell ist, aussieht wie eine ganze normale Hantel an in einer Führung läuft und leicht abgebremst wird.
Da das so ist, berechne ich in meinen Angaben die Stange nur mit 10 Kilo da eine gewisse Erleichterung ja dadurch gegeben ist.
Das dazu.

Aber @Kellerassel

Du schreibst

Aber Arbeitssätze mit 150kg.Na dann viel Spaß beim
pressen.Wir sind ja ungefähr gleich groß und schwer aber an das Drücken von 6-10 mal 150 kg verschwende ich für mich persönlich keine Visionen.Maximalversuche mach ich schon lange nicht mehr.eigentlich seit ich aus der " Mein Schw...z ist länger als deiner" Phase draußen bin.
Ende.

Ich verstehe es nicht ! hhhhhhhmmmmmmmmmmmm.........

Ich mache das doch um mehr Muskelmasse zu bekommen.
Meinst Du wegen der Knochen und Gelenke ?
Ich muß mich doch steigern ?? oder nicht ?
Was hat das mit Schwanzphase zu tun ??

und zu

Hast schon mal einen gesehen der die Stange zur Seite abrauschen ließ weil die recht Brust noch wollte aber die linke nicht mehr konnte?Das scheppert aber ganz schön.
Ende.

Ich sage nochmals............

Sicherheitsgestell..........

aber mit dem Übernehmen stimmt schon, aufpassen muß ich da schon.
aber ich bin so ein ehrgeiziges Schwein
:p
 
Ok, wenn die Stange ne Führung hat, dann ist's ne Multipresse.
Diese übernimmt auch die Stabilisierung des Gewichts, du kannst dich ja auf die reine auf- / ab-bewegung konzentrieren.

Gruss Skyguide
 
Ey olaf, eigentlich wußte ich nicht ob du, wenn du schreibst,mein Ziel ist es 150 kg in Serie drücken , meinst ob du die 150 kg IN deiner Serie drücken willst also als Maximalversuch" 1 mal,oder ob du damit eine Serie drücken willst, also einen Arbeitssatz mit vielleicht 8 WH.
Arbeitssätze mit 150kg sind nämlich schon ganz schön viel.Nicht, daß ich diese Leistung für dich ausschließen möchte, versteh mich da recht.
mein Einwurf mit der Schwa...phase bezog sich eigentlich eher auf die immer wieder schön anzuschauenden versuche von vor allem "jüngeren" Sportsfreunden die gerne mal versuchen den eigenen Homes(ich hoffe hab das richtig geschrieben früher hies das Kumpels) und eigentlich dem ganzen Studio zu zeigen, wieviel sie hochkriegen.HaHa!Hier kommt dann gerade beim BD die bekannte und beliebte russische Brückentechnik zum Einsatz.Ein Hohlkreuz, daß der Transsibirienexpress drunter durchfahren könnte.Auch wird die stange kaum weiter als 10cm gesenkt damit man sie ja wieder hochkriegt.Und natürlich nur ein mal.Dies hat nicht viel mit BB zu tun sondern eher was mit Hahnenkämpfen, oder Selbstverstümmelung.
Den Punkt mit dem Abrauschen der Gewichte fügte ich an um zu versinnbildlichen wozu die stabilisierenden Muskelgruppen welche bei der multi nicht gebraucht werden gut sind.Nicht um das gewicht nach oben zu bekommen sondern um asymetrien beim Drückvorgang nach links und rechts auszugleichen.
Kellerassel
 
@Kellerassel

Den Punkt mit dem Abrauschen der Gewichte fügte ich an um zu versinnbildlichen wozu die stabilisierenden Muskelgruppen welche bei der multi nicht gebraucht werden gut sind.Nicht um das gewicht nach oben zu bekommen sondern um asymetrien beim Drückvorgang nach links und rechts auszugleichen.

Klar klar.............

wäre freidrücken besser, aber meine Gesundheit ist mir wichtiger.
Übrigens ohne Hohlkreutz, logisch
;)

ich meinte auch 150 Kilo als Spitzenwert in der Serie.
 
Zurück
Oben