ein Muss fuer Homegymer

Jimbomatic

New member
habe endlich vernuenftige Geruestboecke die ich gerne mal vorstellen will weil sie wie ich denke jeder Homegymer braucht .
also : http://www.absperr-schilder-technik.de/Hochbau_Faltgeruestbock_Compakt_S-25608-336886.html

Groesse 2 ist ideal.
habe sie selber beim Baustoffhandel bestellt fuer 54$ pro Stueck.lasst euch nix von anderen erzaehlen die ihre Geruestboecke bei westfalia.de oder im Baumarkt gekauft haben.im Baumarkt kann man Glueck haben und etwas vernuenftiges finden ,allerdings hatte ich nie Erfolg .
allerdings kommen auch gute Baumarkt-Geruestboecke nicht an die "Creme de la creme" der Geruestboecke herran ..die 110 $ sind also gut angelegt und ihr werdet es nicht bereuhen etwas mehr ausgegeben zu haben ;)
moegliche Uebungen:
Klimmziehen - die Boecke sind voll ausgezogen absolut standsicher ,einfach paralell aufstellen und eine Langhantel auflegen.
Bankdruecken - als Ablage ideal ,aber auch voll ausgezogen kann innerhalb der Boecke druecken wenn man ans Maxkrafttraining geht und keine Trainingspartner hat.
Dips - natuerlich ideal machbar .man kann auch noch eine Stange auflegen fuer die Beine um den Trizeps mehr zu belasten.
Kniebeugen-ideal
Frontdruecken - besser als viele Hantelbankablagen

man kann sicherlich noch mehr machen .mit einer Holzbohle koennte man eventuell noch horizontal Rudern oder auch Hyperextensionen machen.habe ich aber noch nicht ausprobiert .
wer wenig Platz und Geld hat und auf Dips verzichten kann kann auch zu dieser Alternative greifen:
http://www.absperr-schilder-technik.de/Hochbau_Gerueststaender_Standard-25608-338010.html

MfG,
Jim
 
A

Anzeige

Re: ein Muss fuer Homegymer
Hallo Jimbomatic,

schau mal hier:
ein .
1.Wozu braucht man als Homegymer Gerüstböcke :confused:

2.Wie willst du damit den bitte Bankdrücken und Klimmzüge machen?

Sehe da irgendwie nicht wirklich eine Möglichkeit.

Mfg Del Piero
 
Del Piero schrieb:
1.Wozu braucht man als Homegymer Gerüstböcke :confused:

2.Wie willst du damit den bitte Bankdrücken und Klimmzüge machen?

Sehe da irgendwie nicht wirklich eine Möglichkeit.

Mfg Del Piero


schonmal gesehen wie teuer ein Powerack ist ?und wer hat dafuer Platz.
es gibt wirklich viele Leute die mit Geruestboecken trainieren,das ist nix neues. ,es ging mir eher um die ,die ich mir jetzt zugelegt habe .die ich davor hatte waren im verleich Schrott.diese ermoeglichen mehr Uebungen wie eben Klimmzuege.

2.wie gesagt ,sie eignen sich ideal als Ablage .geringste hoehe ist 100 cm ,genau wie meine Ablage.
vielleicht post mal Fotos aber eigentlich sollte das doch nicht so schwer vorstellbar sein?
Klimmziehen geht zwischen 2 Boecken wirklich gut .die Stange einfach oben drauf ,ganz nach aussen .dann zwischen den Boecken Klimmziehen .Stange muss nichtmal fixiert werden kann man aber sicher auch wenn mans fuer noetig haelt.
was manche stoeren mag ist die geringe Hoehe von 1 70cm aber das wird bei einem Tuerreck auch nicht anderes sein .Beine halt etwas anwinkeln und fertig .

MfG,
Jim
 
Für Leute ,die um die 1,90m sind,ist auch bei anwinkeln der Beine der Bodenkontakt nicht vermeidbar.
Meinst du nicht,dass die Stange ins Rollen kommt?
Habs selbst mal ausprobiert,die Kraft wird ja nicht permanent gleich übertragen.

Aber ich versteh noch immer nicht,wie du damit Bankdrücken machen willst.Welche Bank ist denn bitten schön so hoch??

Mfg Del Piero
 
Del Piero schrieb:
Für Leute ,die um die 1,90m sind,ist auch bei anwinkeln der Beine der Bodenkontakt nicht vermeidbar.
Meinst du nicht,dass die Stange ins Rollen kommt?
Habs selbst mal ausprobiert,die Kraft wird ja nicht permanent gleich übertragen.

Aber ich versteh noch immer nicht,wie du damit Bankdrücken machen willst.Welche Bank ist denn bitten schön so hoch??

Mfg Del Piero



Leute mit 190 werden es wohl generel schwer haben eine vernuenftige Klimmzugmoeglichkeit fuer Zuhause zu finden .im uebrigen gibt es die Boecke ja in verschiedenen Groessen und bis zu 200 cm ausziehbar ;)
allerdings wird es bei der Groesse schwer sie noch als Hantelablage fuers BD zu benutzen.
zur Fixierung ,ich brauche sie nicht zu fixieren sie healt als waere sie angeschweisst sobal kraft uebertragen wird .die Boecke haben auf der Ablage die Nuepel die ein runterollen verhindern .wenn sie an den Nuepeln anliegen bewegt sich eigentlich nix mehr .eine Fixierung kann man aber auch ganz easy machen z.b. mit Schraubzwingen oder was immer einem einfaellt.

also ich habe eine normale Kettler Bank .die Ablagen der Bank sind auf der untersten Stufe genau so hoch wie die Boecke im zusammengefahrenen Zustand,also 100 cm.
hoffe das hilft zum verstaendniss.
MfG,
Jim
 
Del Piero schrieb:
Ist zwar eine etwas unkonventionelle Methode,aber Kreativität schadet ja nie. ;)

Mfg Del Piero


das Problem ist ,das es nichtmal eine wirkliche Alternative aus dem professionelen Bereich gibt .
ein Powerrack kostet ganz easy mal 2000 $ ,ist dazu noch klobig und ermoeglich nichtmal alle Uebungen die mit den Boecken moeglich sind.
vernuenftige Kniebeugenstaender kosten auch ein paar Hundert und anstatt Kniebeugen kann man damit noch Schulterdrucken machen und eventuell noch Dips wenn sie eine Vorrichtung dafuer haben.klobig sind sie auch .

was soll man machen ausser kreative werden ?
 
so pics.
ich denke die erklaeren sich von selbst .natuerlich alles nur sporadisch aufgebaut und nicht so wie ich sie beim wirklichen Training plaziere ;)
nicht ueber mein geniales Kellergym lachen ,habe ich mir damals als nub zugelegt aber ehrlich gesagt tut es immer noch sein Zweck auch wenn ich die Gewichtzulassungen teilw. recht ordentlich ueberschreite.
 
A

Anzeige

Re: ein Muss fuer Homegymer
Hallo Jimbomatic,

schau mal hier:
ein .
Zurück
Oben