Moin,
ich versuche es so kurz wie möglich zu machen: Ich trainiere seit etwa 2 Jahren regelmäßig 2-3 mal die Woche mit dem Ziel des Muskelaufbaus. Nun habe ich auch in den ersten 18 Monaten rund 10 kg zugenommen, darunter allerdings auch einiges an Fett angesetzt.
So weit so gut... Ich habe versucht das Problem in den Griff zu bekommen indem ich nach dem Muskeltraining noch 30-60 Min Fahrrad gefahren bin, ohne Erfolg. Dann habe ich rund 3 Monate mit dem Training komplett aufgehört. In dieser Zeit habe ich natürlich einiges an Muskelmasse verloren, interessanterweise aber auch fett, und zwar sichtbar. Körperfettmessung hat das auch bestätigt (von 16 auf 14% runter) und das obwohl ich meine Ernährung nicht verändert habe. Fein dachte ich, ist ja ne prima Sache. Nun habe ich vor 2 Monaten wieder angefangen zu trainieren, und bewußt darauf geachtet meine Ernährung beizubehalten, habe also definitiv nicht mehr Kalorien zu mir genommen als während der Pause. Merkwürdigerweise, habe ich neben Muskelmasse auch wieder Fett zugelegt (nun wieder 16%), man kann es aber auch an leichen Hüftringansätzen mit bloßem Auge erkennen.
Nun meine Frage: Wie kann das sein? Obwohl ich genausoviele Kalorien zu mir nehme wie vorher, gleichzeitig trainingsbedingt mehr Kalorien verbrauche, setze ich wieder Fett an? Das widerspricht doch jeglicher Logik, oder hab ich was übersehen?
Um es vorweg zu nehmen... mein Problem ist nicht wirklich ein Problem, ich bin also keineswegs zu dick oder so, aber es interessiert mich einfach vom Verständnis her. Ich hoffe einer von Euch hat eine logische Erklärung dafür.
Danke schonmal vorweg...
Gruß
Bortas
ich versuche es so kurz wie möglich zu machen: Ich trainiere seit etwa 2 Jahren regelmäßig 2-3 mal die Woche mit dem Ziel des Muskelaufbaus. Nun habe ich auch in den ersten 18 Monaten rund 10 kg zugenommen, darunter allerdings auch einiges an Fett angesetzt.
So weit so gut... Ich habe versucht das Problem in den Griff zu bekommen indem ich nach dem Muskeltraining noch 30-60 Min Fahrrad gefahren bin, ohne Erfolg. Dann habe ich rund 3 Monate mit dem Training komplett aufgehört. In dieser Zeit habe ich natürlich einiges an Muskelmasse verloren, interessanterweise aber auch fett, und zwar sichtbar. Körperfettmessung hat das auch bestätigt (von 16 auf 14% runter) und das obwohl ich meine Ernährung nicht verändert habe. Fein dachte ich, ist ja ne prima Sache. Nun habe ich vor 2 Monaten wieder angefangen zu trainieren, und bewußt darauf geachtet meine Ernährung beizubehalten, habe also definitiv nicht mehr Kalorien zu mir genommen als während der Pause. Merkwürdigerweise, habe ich neben Muskelmasse auch wieder Fett zugelegt (nun wieder 16%), man kann es aber auch an leichen Hüftringansätzen mit bloßem Auge erkennen.
Nun meine Frage: Wie kann das sein? Obwohl ich genausoviele Kalorien zu mir nehme wie vorher, gleichzeitig trainingsbedingt mehr Kalorien verbrauche, setze ich wieder Fett an? Das widerspricht doch jeglicher Logik, oder hab ich was übersehen?
Um es vorweg zu nehmen... mein Problem ist nicht wirklich ein Problem, ich bin also keineswegs zu dick oder so, aber es interessiert mich einfach vom Verständnis her. Ich hoffe einer von Euch hat eine logische Erklärung dafür.
Danke schonmal vorweg...
Gruß
Bortas