ein etwas ungewöhnliches "Problem"...

Bortas

New member
Moin,



ich versuche es so kurz wie möglich zu machen: Ich trainiere seit etwa 2 Jahren regelmäßig 2-3 mal die Woche mit dem Ziel des Muskelaufbaus. Nun habe ich auch in den ersten 18 Monaten rund 10 kg zugenommen, darunter allerdings auch einiges an Fett angesetzt.



So weit so gut... Ich habe versucht das Problem in den Griff zu bekommen indem ich nach dem Muskeltraining noch 30-60 Min Fahrrad gefahren bin, ohne Erfolg. Dann habe ich rund 3 Monate mit dem Training komplett aufgehört. In dieser Zeit habe ich natürlich einiges an Muskelmasse verloren, interessanterweise aber auch fett, und zwar sichtbar. Körperfettmessung hat das auch bestätigt (von 16 auf 14% runter) und das obwohl ich meine Ernährung nicht verändert habe. Fein dachte ich, ist ja ne prima Sache. Nun habe ich vor 2 Monaten wieder angefangen zu trainieren, und bewußt darauf geachtet meine Ernährung beizubehalten, habe also definitiv nicht mehr Kalorien zu mir genommen als während der Pause. Merkwürdigerweise, habe ich neben Muskelmasse auch wieder Fett zugelegt (nun wieder 16%), man kann es aber auch an leichen Hüftringansätzen mit bloßem Auge erkennen.



Nun meine Frage: Wie kann das sein? Obwohl ich genausoviele Kalorien zu mir nehme wie vorher, gleichzeitig trainingsbedingt mehr Kalorien verbrauche, setze ich wieder Fett an? Das widerspricht doch jeglicher Logik, oder hab ich was übersehen?



Um es vorweg zu nehmen... mein Problem ist nicht wirklich ein Problem, ich bin also keineswegs zu dick oder so, aber es interessiert mich einfach vom Verständnis her. Ich hoffe einer von Euch hat eine logische Erklärung dafür.



Danke schonmal vorweg...



Gruß

Bortas
 
endweder der fehler liegt..

bei der körperfettmessung oder bei der energiezufuhr..

wie hast du beides gecheckt???

grüsse,klaus
 
Re: endweder der fehler liegt..

Hi,



die Fettmessung hab ich im Fitneßstudio durchführen lassen. Die Energiezufuhr... naja, absolute Zahlen kann ich da natürlich nicht liefern, aber da ich mich wie gesagt genauso ernähre (auch gleiche Mengen) kann ich nur übern Daumen abschätzen, daß sie genauso hoch sein müßte. Das Problem muß woanders liegen. Nur wo?



Kann es sein, daß der Stoffwechsel sich durch das Training in irgendeiner Weise verändert, so daß der Körper leichter Fettreserven bildet? Klingt unsinnig, ist aber die einzige Erklärung die ich dafür habe :(



Gruß

Bortas
 
Re: endweder der fehler liegt..

wie,bzw mit was wurde bodyfat gemessen??von energiezufuhr über daumen peilen halt ich gar nix!!!das kann enorm daneben gehen..

meiner meinung nach isst du unbewusst mehr wie vorher...kann mir alle möglichen schrägen sachen vorstellen,nur nicht etwas,das den physikalischen grundgesetzen widerspricht...

grüsse,klaus
 
Re: endweder der fehler liegt..

Hi,



zur Fettmessung: Ich kenn mich mit diesen Geräten nicht besonders gut aus... Es handelt sich um ein Gerät bei dem je eine Elektrode am Handgelenk und am Fußgelenk befestigt wird, und mit Hilfe eines geringen elektrischen Stromst, bzw. des Widerstandes, der Fettgehalt gemessen wird.



Zum zweiten Punk... hmm, tja, wie soll ich denn messen, wieviele kcal ich zu mir nehme? Mehr als darauf achten was und wieviel ich esse kann ich leider nicht tun. Aber um den von mir beschriebenen Effekt zu erzielen, müßte ich ja schon deutlich mehr essen als vorher. Ich habe ja wie gesagt in der Pause Fett abgebaut, und nun baue ich fett auf, obwohl ich zusätzlich noch trainiere. Ich kann auch nicht wesentlich weniger essen, da ich sonst nen Hungerast kriege.



Gruß

Bortas
 
Re: endweder der fehler liegt..

Hallo!



Evt. handelt es sich hierbei um Wasser und nicht Fett. Bei mir können durchaus Schwankungen bis zu 2 Kilogramm entstehen, und die sieht man auch.

Bei dieser Art der Körperfett-Messung verfälscht der Flüssigkeits-Haushalt auch die Werte dahingehend.



mfg

Hermann
 
Re: endweder der fehler liegt..

hm,eines ist auf jeden fall sicher:mit gleich vielen kalorien und mehr arbeit kannst du nicht fetter werden(zumindest nicht schneller als vorher)!!!

also muss irgendwo ein fehler sein,wasserhaushalt kann natürlich auch eine rolle spielen,aber is schwierig,sowas aus der entfernung zu beurteilen..

grüsse,klaus

Ps:aber im endeffekt zählt das resultat,also iss einfach etwas weniger...
 
Re: kein ungewöhnliches "Problem", sondern eine Fehlbeurteilung der Energiebilanz

Hi Kurt,



jo, ich bin mir im klaren darüber, daß nur die Energiebilanz entscheidend ist, zumindest dachte ich das :)



Was mich halt nur wundert, ist eben, daß all meine Bemühungen, sowohl die Kalorienzufur zu senken, als auch zusätzliches Ausdauertraining nichts brachten, aber das völlige Aufhören mit dem Training schon. Sprich: wenn ich gar nichts tue, nehme ich am leichtesten ab *g* Ich schätze, darum werden mich einige Leute beneiden :)



Ich will aber Krafttraining machen und trotzdem kein Fett ansetzen :-( Naja, trotzdem danke für die Tipps, werde dann mal versuchen, noch kalorienärmer zu essen.



Gruß

Bortas
 
Re: kein ungewöhnliches "Problem"

wenn man mittels krafttraining muskelmasse aufgebaut hat und dann eine zeit "nichts" macht, ist es alles andere als verwunderlich, wenn man gewicht abnimmt.

wie ich immer sage - selbst schuld, wer auf die waage steigt! ;-)

gruss, kurt





Bortas schrieb:

> Hi Kurt,

>

> jo, ich bin mir im klaren darüber, daß nur die Energiebilanz entscheidend ist, zumindest dachte ich das :)

>

> Was mich halt nur wundert, ist eben, daß all meine Bemühungen, sowohl die Kalorienzufur zu senken, als auch zusätzliches Ausdauertraining nichts brachten, aber das völlige Aufhören mit dem Training schon. Sprich: wenn ich gar nichts tue, nehme ich am leichtesten ab *g* Ich schätze, darum werden mich einige Leute beneiden :)

>

> Ich will aber Krafttraining machen und trotzdem kein Fett ansetzen :-( Naja, trotzdem danke für die Tipps, werde dann mal versuchen, noch kalorienärmer zu essen.

>

> Gruß

> Bortas
 
Re: kein ungewöhnliches "Problem"

Hi Kurt,



ja klar ist das selbstverständlich, aber ich sagte ja auch extra, daß ich den Unterschied nicht anhand der Waage festgestellt habe, sondern anhand des Spiegels in Kombination mit Körperfettmessung.



> selbst schuld, wer auf die waage steigt! ;-)



Da stimme ich dir absolut zu. Mich interessiert es auch nicht sonderlich, was die Waage sagt. Das einzige was _wirklich_ zählt ist das Spiegelbild :)



Hmm, naja bin eigentlich nicht unzufrieden damit *grins* War wie gesagt nur ne Verständnisfrage.



Viele Grüße

Bortas
 
"Verständnisfrage"

nur soviel: es ist jedenfalls ausgeschlossen, dass man bei negativer energiebilanz "neues" fett speichert! ;-)

zur problematik der körperfettmessung gibt es neben thomas markmanns artikle auch schon zahlreiche postings hier.

selbst das "spiegelbild" kann täuschen...

gruss, kurt





Bortas schrieb:

> Hi Kurt,

>

> ja klar ist das selbstverständlich, aber ich sagte ja auch extra, daß ich den Unterschied nicht anhand der Waage festgestellt habe, sondern anhand des Spiegels in Kombination mit Körperfettmessung.

>

> > selbst schuld, wer auf die waage steigt! ;-)

>

> Da stimme ich dir absolut zu. Mich interessiert es auch nicht sonderlich, was die Waage sagt. Das einzige was _wirklich_ zählt ist das Spiegelbild :)

>

> Hmm, naja bin eigentlich nicht unzufrieden damit *grins* War wie gesagt nur ne Verständnisfrage.

>

> Viele Grüße

> Bortas
 
Re: es heißt enTweder...!

ja und?kommst du mir nächstes mal mit gross-bzw kleinschreibung???sorry,aber ich kümmer mich nicht um rechtschreibung und grammatik....wenn meine postings deine intelligenz beleidigen gibts eine einfache lösung:nicht lesen;-))))

lg,klaus

ps:ich verzeihe dir deine merkwürdige wuchtl,denn ich liebe hippos!!!
 
Zurück
Oben