Ein bischen enttäuscht ...

cbeinecke

New member
bin ich ja schon über meine Leistung.

Habe am Samstag Abend einen 10km Lauf im Hessischen Altenstadt mitgemacht. Eigentlich wollte ich wenigstens unter 39:00 bleiben. Am Ende waren es dann aber doch 39:53.

Als Ausreden hätte ich anzubieten:

- 2 1/2 Stunden vorher intensive Spinning-Stunde gegeben
- Sehr schwül. Temp. 21°C
- Sehr schwieriges Gelände weil steil.

Ich hoffe das reicht :winke:. Die kurze Strecke scheint echt nicht mein Ding zu sein. Ich hatte einen vor mir der beim Marathon 3:23 gelaufen ist. Aber trotzdem werd ich noch ein paar mitmachen. Es macht halt doch mehr Spaß als alleine 25 Runden auf der Bahn zu laufen. Ich denk mir auch, dass ich hier für die letzten 10km beim Marathon noch so richtig beissen lerne (neben sonstigen Trainingseffekten wie, bessere Ergonomie, Grundschnelligkeit, Reizsetzung ...).

Fasziniert war ich noch von den Kindern eine sportlichen Familie aus der Gegend. Es sind insgesamt 7 Kinder. Bei meinem Lauf waren davon 2 Mädels 15 und 16 vor mir (38:30 und 39:30), da kann man schon neidisch werden.

Eine Frage hab ich aber doch noch. Mein Puls lag im Schnitt bei 174. Meine HFmax habe ich bisher mit 196 angenommen (ich kann mich beim Laufen einfach nicht so quälen, dass ich diesen Wert auch erreiche). Mit 174 läge ich demnach bei 89%. Ist das für einen 10km Lauf realistisch mit 89% ?

Gruß

Carsten
 
Kopf Hoch!

Hi Carsten,

unter 40 muss man auch erst mal bleiben.
Von Deinen "Ausreden" würde ich aber fast nur Spinning gelten lassen. Eine intensive Spinning Stunde ist eben schon intensiv und kommt der Belastung bei einem 10 km Lauf eben nicht grad entgegen.

Hab heute mal im Internet nach verschiedenen Volkstriathlons geschaut. Werde wohl als Vorbereitung für Köln auch den ein oder anderen kleinen machen.

Und dann ab ich ja noch Intervalltraining vor mir.

Ich denke, dass Du mit der Zeit für Deinen 10er leben kannst. Der nächste ist sicher nochmal deutlich schneller, wenn Du davor nicht nochmal Spinning fährst.

Aber die Kids find ich auch faszinierend, die mit ihren 14-15 Jährchen deutlich nter 40 laufen können.

Gehe jetzt auch laufen.

viele Grüße,

Markus

http://www.clean-protect.de/Bild3.jpg
 
jung und gute zeiten, kein wunder...

...hatte neulich in einem posting bei lauftreff gelesen, dass kinder/jugendliche sogar im ausdauerbereich bevorteilt sind, da das herzkreislaufsystem in diesem alter schon fast ausgewachsen und im verhältnis zum körpergewicht einem leistungssportler nahe kommt!

wie gesagt, "nur" in einem posting gelesen, dessen verfasser sich auf ein statement von steffny bezog, der es wiederum sicher auch nur von einem arzt o.ä. gehört hat *g*

http://www.pingelchen.de/media/zwergenaufstand1.JPG
 
meiner meinung nach bist du nicht an deine grenzen gegangen. empfehle dir für 10k intensivere trainingseinheiten um dein stehvermögen zu verbessern. hatte damals etwa 200 maxpuls und bin die 10k mit 187 schnitt gelaufen. letzter kilometer mit 194.

gruß, Hannes
 
Die Ausdauer ist eine "long term function"

beim kind kann man zwar das "talent" zum ausdauersportler entdecken, aber den zenit der ausdauerleistungsfähigkeit erreicht man erst nach mehreren jahren systematischen trainings. der umstand, dass mit zunehmendem alter viele mittelstreckler auf die langstrecke und schließlich auf den marathon umsteigen, unterstreicht diese tatsache. carlos lopez wurde mit 39 jahren olympiasieger in L.A...
gruß, kurt
 
SS! (soll heißen: selbst schuld)

hallo carsten,
manchmal kann ich wirklich nur den kopf über dich schütteln.
gruß, kurt
 
Hi Carsten,

ich wünscht ich wär so schnell, brauche nämlich 5 Minuten mehr für die 10 km.
Der Aspekt das 2 15-16 jährige Mädchen unter 40 Minuten gelaufen sind, hat mich (27 Jahre) jetzt jedenfalls motiviert, etwas an meiner Geschwindigkeit zu arbeiten.

Viele Grüße
Marc
 
Och nö. Bitte wenigstens einen Hinweis.

Weil ich nach dem Spinning noch gelaufen bin, oder weil ich "enttäuscht" war ?

Ich hab halt leider noch Familie und da muss ich schon Kompromisse machen, da kann und will ich nicht immer so wie es am besten wäre.

Gruß

Carsten
 
hat ja niemand bezweifellt...

... wollte nur anmerken, das kinder in bezug auf körpermasse und herzkreislaufsystem schon ohne grossartiges training dem eines leistungssportler gleich kommen, wird sich natürlich schnell ändern, wenn die pubertät erstmal richtig loslegt... ausserdem haben die mädels ja bei weitem kein "spitzenwert" geliefert, der leistungssportlern angst machen würde...

übrigens stand da auch, das viele "jungtalente" mit ca. 20 oftmals aufhören, talente, die dagegen erst mit 18-19...20 anfangen später in der weltspitze mitlaufen

http://www.pingelchen.de/media/zwergenaufstand1.JPG
 
NOPE SIR! sie kommen eben nicht...

...dem eines leistungssportlers gleich! du mischt kraut und rüben durcheinander.
gruß, kurt
 
wenn du ein Posting in einem Laufforum...

..als informationsquelle ansiehst, noch dazu nach art der "stillen post", tust du gut daran, es "mit vorsicht zu genießen"... (über das "talent" für eine hohe aerobe kapazität habe ich schon vor einiger zeit mit chianti diskutiert. kannst den thread ja mal suchen).
gruß, kurt
 
Zurück
Oben