@HUT!HUT!:
ich gehe Recht in der Annahme, dass du dein Abi in einem Bundesland der härteren Gangart mit einem 1,0 Schnitt ohne zu lernen machst, oder?
Dein IQ liegt deutlich über 130!?
Anderenfalls würde ich an deiner Stelle erstmal einen Gang zurückschalten.
Diesen Traum vom Überconsultant mit 100'+Bonus als Einstiegsgehalt hatte ich auch mal.
Man darf nur nicht vergessen, dass die wenigsten dieser Leute das schaffen ohne mit 4 Stunden Schlaf auszukommen und sämtlich sozialen Kontakte und Freizeitaktivitäten aufzugeben!
Irgendwann begreift hoffentlich jeder, dass Geld nicht alles ist und es wichtiger Dinge im Leben gibt.
Gegen den Vorwurf, dass BWL die Realschule unter den Studiengängen ist möchte ich mich an dieser Stelle mal vehement wehren. Das kommt auch immer ein wenig auf die Uni an!
Die Sache mit dem Doppelstudium ist dann auch noch schwierig!
Weil mich BWL nicht vollends auslastet, wollte ich ab nächstem Semester an der FH mit Informatik anfangen (Bachelor).
=> Fehlanzeige, dafür müsste ich erst an der Uni geext sein, dann müsste ich nen Sonderantrag stellen und dürfte Studiengebühren zahlen! Und das nur weil ich Zeit sparen wollte.
Ich kann dir nur raten, dich auf einen Studiengang zu konzentrieren.
Variante 1:
BWL an einer juralastigen Uni studieren (Köln, Passau oder Nürnberg) und dort im Hauptstudium die Schwerpunkte auf den juristischen Bereich legen. Das wäre für deine Berufsziele eigentlich optimal. Du hast die Basics der BWL drauf und bist ein Profi was die juristischen Belange von M&A betrifft.
(die juristische Ausbildung könntest du auch zeitsparend im angelsächsischen Raum nachholen)
Variante 2:
Jura studieren, auf Wirtschaftsrecht spezialisieren. Hätte den Vorteil, dass du als Anwalt arbeiten könntest.
Aber warte nur erstmal die ersten 3 Semester ab und dann reden wir nochmal drüber.
