Doppelstudium

Die Big Five und die grossen Sozitäten zahlen für Leute mit Prädikat und Doppelstudium sicherlich nicht unter 80 TEUR einstieg + Bonus.

Und wenn man sich auch so schon mächtig reinhängen muss um bei den Grossen mitzumischen... wie sehr muss mans erst mit FH?
Man kann die Lage der Juristen auf dem Arbeitsmarkt nicht mit der der BWLer vergleichen und schon gar nicht von einer "ähnlichen" Auslastung sprechen. Und an Juristen mit Prädikat hat es noch nie einen Überfluss gegeben.

Wie gesagt, für mich ist auch die Option wirchtig mich als Anwalt tätig zu werden.

Und von der genannten Arroganz hab ich noch nie was mitgekrigt. Aber man kann nicht behaupten (wie viele es tun) , dass FHs ähnlich oder gar besser qualifizierte Leute hervorbringen als Unis. Das stimmt einfach nicht. Man kann viel mit Praxisbezogenheit und starker Spezialisierung rumargumentieren. Fakt ist, dass die Methodik des wissenschaftlichen Arbeitens an FHs nicht richtig vermittelt wird. Die Uni hingegen bildet Generalisten aus, die sich ohne Probleme spezialisieren können und bei ihrer Arbeit auf ein sehr breitgefächertes Arsenal an Wissen zurückgreifen können.

Ebenso wenig kann man abstreiten, dass einer mit dem (FH) hinter seinem Namen lieber übergangen wird, wenn es um firmeninterne Positionen geht.

Man sollte FH-lern wirklich keinesfalls Arroganz entgegenbringen. Aber Uni und FH gleichzustellen ist dennoch nicht angebracht.
 
@ Poly

DM

@ Sam

Nix für ungut, aber wenn ich die Arroganz erlebe die Uni-Studenten den FH-Studenten entgegenbringen könnt ich kotzen.
Umso erfreulicher, dass sich das im Karriereverlauf schon mal relativiert

@ -HUT!HUT!-

Habe mich persönlich bisher zu geringfügig mit der Materie auseinandergesetzt, als dass ich dir jetzt den großen Rat erteilen könnte, ob Uni oder FH und wo was und ob überhaupt. ehrlichgesagt interessieren mich beide Studienrichtungen auch nicht sonderlich. Möchte dir allerdings den Ratschlag erteilen, auf dem teppich zu bleiben, bis du dein Studium abgeschlossen hast respektive ein Abschluss in Sicht ist und es sich von daher lohnt, Kontakt mit entsprechenden Arbeitgebern aufzunehmen.
Ich kenne ne Reihe Leute die noch kein Abi haben, jetzt aber schon wissen, dass sie in spätestens 10 Jahren die Millionen absahnen. Das ist lächerlicher, wirklich. Mit an Sicherheit grenzender Wahrschienlichkeit trifft genau das nämlich nicht zu.
Damit ist nicht gesagt, dass dies auf dich persönlich zutreffen wird (falls doch könnte ich mir eine gewisse Schadenfreude garantiert nicht verkneifen), aber zum gegenwärtigen Zeitpunkt schon darauf zu spekulieren, demnächst bei Linklaters oder H&M ;) unterzukommen, erscheint mir sehr gewagt.

Gruß
Flash
 
Was soll ich dazu sagen?
Wenn man solche Ziele nicht hat, ist man arm dran.

Die Kontakte zu den Firmen werden meistens schon in den ersten Semestern geknüpft. Dann wird da Praktikum gemacht. Das Praktikum ist meistens schon der sichere Einstieg. (vorausgesetzt man ist gut.)

Und genau aus dem Grunde, dass es so schwer ist da reinzukommen, habe ich shcon mehrmals darauf hingewiesen, dass fuer mich die Möglichkeit einer Niederlassung als Anwalt WICHTIG ist.
 
@HUT!HUT!:
ich gehe Recht in der Annahme, dass du dein Abi in einem Bundesland der härteren Gangart mit einem 1,0 Schnitt ohne zu lernen machst, oder?
Dein IQ liegt deutlich über 130!?
Anderenfalls würde ich an deiner Stelle erstmal einen Gang zurückschalten.
Diesen Traum vom Überconsultant mit 100'+Bonus als Einstiegsgehalt hatte ich auch mal.
Man darf nur nicht vergessen, dass die wenigsten dieser Leute das schaffen ohne mit 4 Stunden Schlaf auszukommen und sämtlich sozialen Kontakte und Freizeitaktivitäten aufzugeben!
Irgendwann begreift hoffentlich jeder, dass Geld nicht alles ist und es wichtiger Dinge im Leben gibt.

Gegen den Vorwurf, dass BWL die Realschule unter den Studiengängen ist möchte ich mich an dieser Stelle mal vehement wehren. Das kommt auch immer ein wenig auf die Uni an!

Die Sache mit dem Doppelstudium ist dann auch noch schwierig!

Weil mich BWL nicht vollends auslastet, wollte ich ab nächstem Semester an der FH mit Informatik anfangen (Bachelor).
=> Fehlanzeige, dafür müsste ich erst an der Uni geext sein, dann müsste ich nen Sonderantrag stellen und dürfte Studiengebühren zahlen! Und das nur weil ich Zeit sparen wollte.

Ich kann dir nur raten, dich auf einen Studiengang zu konzentrieren.

Variante 1:
BWL an einer juralastigen Uni studieren (Köln, Passau oder Nürnberg) und dort im Hauptstudium die Schwerpunkte auf den juristischen Bereich legen. Das wäre für deine Berufsziele eigentlich optimal. Du hast die Basics der BWL drauf und bist ein Profi was die juristischen Belange von M&A betrifft.
(die juristische Ausbildung könntest du auch zeitsparend im angelsächsischen Raum nachholen)

Variante 2:
Jura studieren, auf Wirtschaftsrecht spezialisieren. Hätte den Vorteil, dass du als Anwalt arbeiten könntest.

Aber warte nur erstmal die ersten 3 Semester ab und dann reden wir nochmal drüber. ;)
 
BWL muss man nicht studieren. Entweder man hat ahnung von Wirtschaft oder nicht. Ich hab keine, will auch keien haben ;)

(höchstens ein bisschen von Industriemanager :D)
 
Das Abi von 1.0 wird wohl nicht klappen, was aber an Fächern wie Pädagogik und Religion liegt :)

Ansonsten hast du mich durchschaut! :)
 
@lonerloner

Ob Dir ein IQ über 130 bei einem solchen lernlastigen Studium viel bringt? Naja, bei BWL vielleicht eher, da ist eh alles logisch ;) Aber Jus.. *headshot*

Hochmut kommt übrigens bekanntlich vor dem Fall. Ich kenn zum Beispiel einen gewissen Typen., der in Spitzenzeiten 700'000 DM pro Jahr verdiente. Leider ist er zum Säufer abgestürzt, ist arbeitslos und hoch verschuldet. Leider auch bei uns :(

Was ich noch sagen wollte: Mach Dir doch keinen Druck. Du hast das Glück in einem Land zu sein, wo Du optimale Voraussetzungen hast. Egal was Du machst, Du wirst davon sehr gut leben können! Notfalls sogar von der Sozialhilfe..

Ich bin übrigens auch noch unschlüssig. Auf der einen Seite hätte ich recht gute Voraussetzungen für einen Job in der Wirtschaft, möchte jedoch mein "Talent" nicht verschwenden bei einer mehr oder weniger sinnlosen Tätigkeit. Ich möchte, dass die Welt von meinen Begabungen und meiner unermässlichen Kreativität profitiert und verspühre das Bedürfnis, in die Forschung zu gehen. Glaub ich schreib mich für Nanosciences ein, und dann vielleicht noch was in St. Gallen, um notfalls doch den Job in der Wirtschaft einschlagen zu können ;)
 
Ja, vielleicht gehst du auch mal eben nach Witten, um ein bisschen BWL zu machen und gehst dann wieder St.Gallen... so locker ist das leben :D
 
@ Poly

Wenn du einen Drang nach intellektueller Auslastung verspührst und darüber hinaus bleibende Werte schaffen möchtest, werd doch Verwaltungsbeamter ;)

@ HUT

Immer noch der selbe Relilehrer ? Der Kommunist ? :)

Gruß
Flash
 
@Flashfucker

LoL.

Apropos Religion... was haltet ihr vom Thema "Befreiungstheologie?". :D

Erstaunlicherweise war's aber garnicht solcher Bullshit, siehe Salinas. Aber das wird einem immer erst später bewusst ;)
 
Seit wir 8 Monate das Thema "Jesus, wer ist das ?!" besprochen haben, halte ich gar nichts mehr von dem Fach. Kam mir vor wie auf ner Hilfsschule...
 
Ja genau der Relilehrer :(

Aber soll mir egal sein. Abi ist nur Mittel. Was da dann für Noten stehen ist eh egal. (Solange es fuer die uni reicht)
 
Schade, dass ihr so nen beklopften Lehrer habt. Meiner war echt ein lieber Typ, fast schon zu lieb. Tat einem manchmal schon fast leid.

Naja, teilweilse etwas komische Ansichten, aber die Stunden waren meistens relativ erholsam. Bin auch schon eingeschlafen. Ungenügende Noten hat er nicht gemacht, mit 11 von 40 Punkten gab's noch ein genügend..

Alles in Allem eine vorbildliche Leerkraft :)
 
@Lonerloner

Du sprichst mir da aus der Seele: am Anfang denkt man sich, was kostet die Welt und "Vorsicht, hier komm ich". Dann wird man erst mal abgespeckt in den Propädeutikas und im Vordiplom....Da stellt sich dann ne andere Ansicht des Studiums ein. Studierst Du in Nürnberg?

Gruß, Gatti.
 
@gatti:
so ungefähr, zum Glück hab ich noch rechtzeitig mitbekommen, dass das leben in erter Linie Spass machen soll und das Geld verdienen nur Mittel zum Zweck sein soll. :)
und ja, ich studier in Nürnberg
 
@ HutHut

Ist ja schön daß Du hohe Ziele und Ehrgeiz hast, aber realistisch sollte man schon bleiben, dann tut der Fall auf die Schnauze später weniger weh. Je abgehobener die Zielvorstellung desto höher die Wahrscheinlichkeit für besagten Fall. Prädikat? Ich glaube Du machst Dir keine Vorstellungen was das bedeutet. Von den ein bis drei Leuten pro Abschlußsemester die das schaffen sind alle "heilig Zeiten" vielleicht mal Doppelstudenten darunter. Das sind dann allerdings Leute wie Profs. Slapnicar, Abel, Oberender oder Sigloch. Viele sind das nicht und die sind Genies.

Aber möglich ist alles. Solange Du aber noch nicht das Grundstudium hinter Dir hast, bzw. noch nicht mal eingeschrieben bist und Dein Doppelstudium probiert hast, solltest Du am Boden bleiben (in Deinem eigenen Interesse).



@Poly

DM (aber schaff das mal mit 26)



CU + viel Erfolg (ernst gemeint)
sam
 
Zurück
Oben