Doping im Spitzensport?

A

Anzeige

Re: Doping im Spitzensport?
Aslo ein gutes Mittel um Doping zu verhindern könnte sein, manches zu legalisieren und die Spotler müssen angeben ob und wie sie gedoped haben. Doper und Nichtdoper sollten dann zwar gemeinsam fahren, aber unterschiedlich bewertet werden.
Im gleichen Schritt sollten die Dopingstrafen exorbitant angehoben werden, so dass das Risiko zu hoch ist zu dopen ohne es anzugeben.
Ich glaube die Fans werden dann die Sportler dazu bringen nicht zu dopen, weil welcher Fan, der sich nicht mit Doping auskennt, ist schon ein Fan der offiziell Dopt.
Aber keine Ahnung ob das was bring, is nur so ne Idee...
An Sauerstoffzelten und so kann ich eig nix schlechter erkenn....aber ich kenn mich da auch ned so genau aus, wie ungesund das is...

mfg Arni-Fan92
 
Um das Körpergewicht niedrig zu halten bedarf es sicher keinem Doping, Schwarze Schafe gibt es überall. Die Zeiten, in denen ein Skispringer schon magersüchtig waren sind auch vorbei, zwar wird ein Skispringer nie ein Schwergewicht sein, aber es ist nicht mehr so dramatisch.

Es gibt natürlich für so gut wie alles ein Mittelchen, jedoch bin ich trotzdem überzeugt, dass körperlich am meisten getrickst wird.

Zur mentalen Stärke: Ein Sportler, der in 10sec oder 2min seinen Wettkampf absolviert und den jeder kleinster Fehler ungemein viel kostet, muss mental sicher mehr Leisten wie jemand der 2 Stunden lang geradeaus läuft. Klar darf ein Marathonläufer auch nicht über die eigenen Füße stolpern u. muss ein Tempo durchziehen, aber das ist leichter zu dopen wie die Konzentration auf 5sec.
Und im Grunde können wir nur dankbar sein, dass trotz all dem noch immer die besten vorne sind, viele unter ihnen sicher auch ungedopt u. wenn jemand wirklich mit Herz u. Seele Sportler ist, dann darf er nicht dopen, auch dass das "jeder andere macht" ist keine Ausrede! Mir ist es grundsätzlich egal ob jemand gedopt ist/war oder nicht, jeder muss Leistung bringen, aber bewundernswert finde ich nur die Athleten, die es ganz ohne Hilfe geschafft haben, deshalb bleibe ich auch lieber bei Sportarten in denen die Wahrscheinlichkeit des Dopings relativ gering ist.

An der Rot-gekennzeichneten Stelle habe ich dann doch lang anhaltend lachen müssen. Keine Ahnung, wie du zu solch einer Aussage kommst, wahrscheinlich beschäftigst du dich auch zu wenig mit der Materie Sport an sich.
Mentaler Aspekt: In keiner Sportart spielt dieser eine Nebenrolle. Eher im Gegenteil- bei höchster körperlicher Fitness aller antretenden Athleten (auch gedopt; natürlich) wird meist der Wettkampf durch die mentale Stärke entschieden. Ich habe heute Morgen meinem Laufpartner (sehr erfolgreicher Triathlet über die Iron-Man Distanz) von deiner These berichtet und der hat vehement noch einmal das bestätigt, was ich ohnehin schon wußte. Kein Mensch übersteht einen Lauf von 2h oder mehr bzw. andere Distanzen mit dem Rad, zu Fuss oder schwimmend, wenn er nicht mental stark und konzentriert ist. Als Kampfsportler mit mehr als 17 Jahren Wettkampferfahrung kann ich dir nur wiederum das Gleiche sagen: Es wird im und über den Kopf entschieden, wenn du am Limit angelangt bist. Stichwort: Einstecken und Austeilen bei dem Kampfsportarten. BTW: Die Skispringer schließe ich mit ein, wenn es um die o.g. Aussage geht.
Selbstverständlich wurden und werden im Skispringen Appetitzügler verwendet, die unerlaubte Substanzen enthalten (stehen auf der Dopingliste dieses Sports!), um das Gewicht niedrig zu halten. Das sind Mittel, die auf Grund ihrer Nebenwirkungen nirgends mehr verordnet werden.
Ich schlage vor, dass du dich in Zukunft etwas genauer informierst.
 
Klar, ich stimme dir voll u. ganz zu, dass körperliche Höchstleistungen nur durch einen starken Willen möglich sind u. das Maximum kann auch nur dann erreichbar sein. Hatte oben vermutlich "verbalen Durchfall", klingt wirklich sehr stumpfsinnig.

Da es um Doping geht will ich damit nur sagen, dass Doping zB einem Marathonläufer mehr bringt als einem Skifahrer. (ich nehme jetzt dieses Beispiel, denn da kenne ich mich aus). Wenn ein Skifahrer gedopt 20km in 1 Stunde läuft oder 200kg beugt u. ein anderer braucht für die selbe Distanz 1,5 Stunden u. schafft nur 150kg, dann muss/wird das keinen Einfluss auf das Skifahren selbst haben. Die Technik u. die mentalen Fähigkeiten fallen in dieser Sportart viel mehr ins Gewicht als bei einem Marathon. Klar spielt hier auch Lauftechnik u. die mentale Verfassung eine Rolle, Läufer sind auch sicher nicht mental schwächer, aber die körperliche Komponente fällt hier einfach noch mehr ins Gewicht. Und die meisten Dopingmethoden zielen vor allem auf körperliche Verbesserung ab, oder täusche ich mich da? Zumindest geht das aus den Dopingkontrollen hervor.
 
Klar, ich stimme dir voll u. ganz zu, dass körperliche Höchstleistungen nur durch einen starken Willen möglich sind u. das Maximum kann auch nur dann erreichbar sein. Hatte oben vermutlich "verbalen Durchfall", klingt wirklich sehr stumpfsinnig.

Da es um Doping geht will ich damit nur sagen, dass Doping zB einem Marathonläufer mehr bringt als einem Skifahrer. (ich nehme jetzt dieses Beispiel, denn da kenne ich mich aus). Wenn ein Skifahrer gedopt 20km in 1 Stunde läuft oder 200kg beugt u. ein anderer braucht für die selbe Distanz 1,5 Stunden u. schafft nur 150kg, dann muss/wird das keinen Einfluss auf das Skifahren selbst haben. Die Technik u. die mentalen Fähigkeiten fallen in dieser Sportart viel mehr ins Gewicht als bei einem Marathon. Klar spielt hier auch Lauftechnik u. die mentale Verfassung eine Rolle, Läufer sind auch sicher nicht mental schwächer, aber die körperliche Komponente fällt hier einfach noch mehr ins Gewicht. Und die meisten Dopingmethoden zielen vor allem auf körperliche Verbesserung ab, oder täusche ich mich da? Zumindest geht das aus den Dopingkontrollen hervor.

OKay, jetzt sind wir wieder auf einer Wellenlänge:D! Aus der Arbeit meiner Frau weiß ich, dass nicht nur im offentsichtlich körperlichen Bereich manipuliert wird, sondern auch, was die Konzentration und mentale Verfassung angeht. Stimmungsaufheller, Tranquilizer und nicht zuletzt Cannabis(u.ä.), sowie Kokain kommen zum Einsatz. Eine weitere Komponente ist die Schmerzunterdrückung zur Leistungssteigerung mittels Medikamente.
 
Bei Dopingkontrollen werden ja der Urin u. das Blut überprüft. Weißt du zufällig ob man bei Verdacht auch noch andere Tests durchführt? Abgesehen von Hausdurchsuchungen o.ä. Oder kann man alles bisher bekannte so nachweisen?
 
Was denkt ihr bei Sportarten wie Dart oder Motorsport?

Habe die Dart WM mit Euphorie verfolgt ("Woooooooooooooaaaaaannnnnnnnnnhaaaaaaaaaaaaannnndreeeeeetttttttttääääääiiiitttttttiiiiiiieeeeeeee" :D ) und was mir aufgefallen ist, die sind alle fett lol Allerdings ist die Konzentration natürlich entscheident.
Auch im Motorsport (Stefan Bradl z.B. bei der Moto GP): Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass so ein Kerl dopt.
 
A

Anzeige

Re: Doping im Spitzensport?
Zurück
Oben