DOMS, oder doch nicht...?

reach

New member
Hi all!
Bin letzten FR zum ersten mal seit ca. 2 Wochen ausgiebig gelaufen (dazwischen nur Bike) und hab dazwischen zum ersten mal heuer Kniebeugen gemacht.
Hat so ausgesehen: 40min ins Studio gelaufen, dort 4 Sätze Kniebeugen und wieder 40min heim.
Hab letzen Winter mit ca. 140kg aufgehört, am FR hab ich sicherheitshalber mit 50-60kg angefangen.

Hatte schon nach dem ersten Satz "Spatzen" die bis heute da sind (Quadrizeps, Adduktoren). Drum die Fragen:

1.) sind das überhaupt DOMS (weil "delayed" war da nix)
2.) wie weit soll ich denn die Einstiegsgewichte noch reduzieren damit das nicht passiert??

msG! reach
 
A

Anzeige

Re: DOMS, oder doch nicht...?
ja, aber das war zu erwarten!

hallo richard,
vor allem bei den adduktoren ist es alles andere als verwunderlich (v.a. wenn du breit stehst)
und zur zweiten frage: wozu reduzieren? du weißt doch, dass sich die muckis sofort wieder daran gewöhnen, und ein DOMS nur nach dem "ersten mal" auftritt.

gruß, kurt
 
wie jetzt...

...140 als 1repmax oder als trainingsgewicht?

vielleicht ist es auch wie bei mir ne zerrung? da sind dann wohl geduld und dehnsessions gefragt *g*

muskelkater durch exzentrizität wäre auch ne möglichkeit durchs laufen... einfach mal weiter machen und schaun, wie es sich entwickelt, oder hast schon mehrere solcher sessions hinter dir?

http://www.pingelchen.de/media/zwergenaufstand1.JPG
 
Re: wie jetzt...

nee, 140 als Trainingsgewicht. 4x 8-12 Stk. oder so.

Drum find ich´s einerseits erbärmlich, wie wenig man bei
Wiederaufnahme aufelgen darf, andererseits großartig, wie schnell sich der Muskel wieder auf die neue Belastung einstellt.

Exzentrisch war nix (ebene Strecke). Ich mach eh weiter, mach mir auch keine Sorgen und mit ist das auch letztes Jahr schon passiert. Aber arg ist das schon, wie leicht man´s übertreiben kann. Trainiere ja eh konsequent, dann macht man mit EINER der vielen Sportarten a kurze Pause und schon verträgt man´s nicht mehr.


btw. ich glaub nicht. daß Kurt Deine Dehn-Empfehlung unterschreiben würde... :) danke trotzdem!
 
doch doch, würde er...

...aber ebend als eigenständige trainingseinheit und sicher lässt es sich auch durch die koordinative schulung während des kniebeugens irgedwann genauso herstellen, aber dehenn an sich ist nicht verkehrt, wer nen spagat schaffenw ill, der muss ihn auch üben, aber ebend nicht vor/nach dem kniebeugen ;P

http://www.pingelchen.de/media/zwergenaufstand1.JPG
 
stimmt, das würde ich nie und nimmer!

wer bei einer zerrung dehnt, muss nicht ganz dicht im oberstübchen sein.
dein DOMS ist zwar in erster linie durch die squats bedingt, aber auch laufen in der ebene geht mit einer nicht zu unterschätzenden exzentrischen belastung für den quadriceps einher. jeder, der nach längerer zeit wieder einmal laufen geht, weiß das.
übrigens: 4x 8-12 squats mit 140kg sind eine starke leistung (das sage ich jetzt, ohne dabei die ausführung deiner squats zu kennen. du hättest am samstag bei unserem forumtreffen dabei sein sollen. da hat klaus eine technik-lehrstunde gegeben:winke:)

gruß, kurt
 
Dehnen kann keine Zerrung verhindern!

kennst du thomas markmanns und meine postings nicht? die FAQ zu "dehnen" incl. der links nicht? den artikel "was ist dran am dehnen" auf meiner homepage nicht?

gruß, kurt
 
A

Anzeige

Re: DOMS, oder doch nicht...?
Zurück
Oben