Doggcrapp! [Trainingsplan]

MrDPM2

New member
Doggcrapp!

hi
kennt das jemand von euch? will keinen link oder angeben,aber könnt ja mal auf irgedneiner seite ironsport oder so schauen. wenn ihr einen artikel findet lest ihn euch gut durch und postet mal eure meinung!

wie würet ihr dann diesen plan finden?

ich möchte gern in der aufbauphase einmal dieses "ultimative Trainingssystem" testen.
was haltet ihr von meinem Plan

*=MV+RP+RP+Statisch halten
**=MV oder nahe davor

TE 1
Schrägbankdualmaschine *
Seitheben mit kh *
Dips*
weite Klimmzüge mit Beine auf der bank*
Kreuzheben 8wdh**

TE 2
SZ-curls*
Wadenheben an der Maschine*
Beinbizepscurls liegend*
Beinpressen**
Bauchtr steht noch nicht fest

TE 3
Bankdrückenmaschine Flach*
einarmiges seitheben am kabel*
Trizepsstrecken am Kabel mit seil*
duale Klimmzugmaschine*
kh-rudern*

TE 4
kh-schrägbankcurls*
Wadenheben an der Beinpresse*
Kreuzheben mit fixierten beinen**
Kniebeuge**

TE 5
Kh Flachbankdrücken*
seitheben im sitzen mit kh*
French Press**
Latziehen schulterbreit zu brust*
enges Kabelrudern*

TE 6
alternierende kh-curls stehend*
Wadenheben stehend an der Multipresse*
Beinbizepscurls im sitzen/oder stehend*
Kniebuge an der Multipresse**

so wdhbereich wollt ich mit 8 anfangen. wenn ich mich in einer übung nicht steigern kann wird sie sofort ausgetauscht, allerdings fallen mir beim beinbizeps keien mehr ein.
bauchtr mach ich nach der unterkörper bizeps einheit. wahrscheinlich mit einer übung einmal schwer für den gesamten bauch also bis 10wdh und bei der nächsten TE leicht für den unteren bauch.
was haltet ihr von dem Plan?
was würdet ihr ändern?
 
@MrDPM2

Man oh man(n), kaum liest du was Neues (Altes), wird geändert und alles vorherige über den Haufen geworfen.

Leute bleibt bei Altbewertem und laßt euch nicht von irgendwelchen bescheuerten Artikeln bzw. Trainingssystemen verrückt machen.
Es kann nichts nichts komplett Neues im Trainingssektor erfunden werden, es wird immer nur das Rad neu erbaut, also altes wiederholt.

Ich habe mir den Artikel auch durchgelesen, er fängt super an, die ersten paar Absätze: TOP.
Ich war schon gespannt wie es weitergeht und dachte: "Endlich mal wieder ein guter Artikel, der Einigen den Kopf gerade rückt, nach dem Motto BACK TO BASICS."

Dann folgten endlose Wiederholungen seiner vorherigen Aussagen, immer mit neuen Bsp.
Und die Krönung waren dann seine Trainingsgrundsätze bzw. sein Plan, dass ist nichts anderes als Hochintensitätstraining ala HIT, HD o.ä.

Nichts Neues also und schon gar nicht das "ultimative Trainingssystem".

So was gibt es nämlich nicht, jeder ist (bzw. reagiert) individuell versch.

Die einzige Wahrheit aus dem Artikel ist die, das man stärker werden muß, um massiger zu werden.

Das ist es was ich schon lange predige.

Wie man das macht ist, wie schon gesagt, eine individuelle Angelegenheit.

Man kann also auf versch. Wegen dieses Ziel(e) erreichen.

Wobei ich mich immer, logischerweise, an Leute halten würde, die sich auf den Kraftaufbau spezialisiert haben, also Powerlifter, Bankdrücker, Gewichtheber u.ä.

Diese Leute sind Speziallisten im Kraftaufbau.

Und glaube mir, KEINER von denen, trainiert nach solchen Plänen, wie aus dem o.g. Artikel.



Lies dir diesen Artikel mal durch, dass ist eigentlich alles was man wissen muß:

http://www.evos.de/berichte/artikel90.htm



Eisenfresser
 
nein werd ja wahrscheinlich den von dir und mir zusammen gebastelten plan durchziehen, es ist nur so dass ich mal eure meinung dazu hören wollte.
ich bin ja eigentlich ziemlich von hit überzeugt, aber da ich alles mal testen möchte um das für mich beste prinzip zu finden wollt ich volumen machen.
manche dinge verstehe ich an volumen einfach nicht, z.B. warum man sätze abbricht obwohl man noch könnte. vor allem versteh ich nicht warum man dadurch stärker werden sollte. denn das würde ja übertrieben ausgeführt heissen dass ich jede woche 5x10wdh bankdrücken machen könnte mit 20kg und irgendwann könnt ich 100kg drücken.
kann natürlich sein dass ich total falsch liege, da ich zugeben muss von volumen nicht so die ahnung zu haben.
die erklärungen, die doggcrapp anführt sind einfach plausibel und logisch, genau wie die hit grundsätze.
ich denek nicht das eine methode besser ist als eine andere, und ich glaube auch nicht dass es die ultimative methode gibt, sondern ich mich nur dir anschließen und sagen dass es unterschiedliche wege zum ziel gibt. ich werde definitiv alles versuchen auszuprobieren.
 
MrDPM2 schrieb:
dass ich jede woche 5x10wdh bankdrücken machen könnte mit 20kg und irgendwann könnt ich 100kg drücken.

das würde theoretisch auch funktionieren.

Es geht ja auch um die verbesserung der Intra- und intermuskulären Korrdination sowie des Nerv-Muskel-Zusammenspiels.

Wenn du dich im bankdrücken verbessern willst gibts nix besseres als halt Bankdrücken zu machen. It's that simple...

Und warum man beim Volumen nicht/selten zum MV geht ist auch klar... weil es nur unnötig die Regeneration verlängert, wenn ich den Reiz schon gesetzt habe.
 
@MrDPM2

Dein Bsp. ist zwar ein wenig übertrieben, aber im Prinzip läuft es so.

Man wird mit der Zeit stärker, auch wenn man länger mit ein und demselben Gewicht arbeitet, muß aber mit der Zeit das Gewicht erhöhen, sonst tritt man auf der Stelle, um stärker zu werden, muß man seine Gewichte progressiv erhöhen.

Um bei deinem Bsp. zubleiben, wenn man z.B. mit 85 Kg in 5 Sätze mit je 5 Wdh. arbeiten könnte, wären die 1x100 Kg in Reichweite.

Bei 10-er Sätzen läßt sich schwer auf Max.-Gewichte umrechnen, da es zwei komplett versch. Belastungsreize sind.



Ich bin überzeugt, dass die meißten einfach zu intensiv trainieren, ihren Muskel zerstören, so dass er gar nicht wachsen kann.

Die meißten haben Angst davor, öffter zu trainieren, dafür aber etwas softer, haben aber KEINE Angst davor, 2-3xwöchtl. ihren Muskel mit div. Technik komplett fertig zu machen.

Diese riesige Angst vor dem Übetraining???

Natürlich kann ein Anfänger seine Intensität noch nicht angemessen steuern, weswegener einen Leitfaden braucht.


Des weiteren bin ich überzeugt, dass man regelmäßig alle 2 Tage einen Trainingsimpuls (Wachstumsimpuls) setzten muß, um längerfristig zu wachsen.

Wenn man jedoch HIT o.ä. Trainingsprinzipien anwendet, wird das schwer, da man einfach längere Pausen braucht.


Deswegen bin ich komplett gegen solche Hochintensivmethoden, wobei ich hier wieder die Individualität in Spiel bringe, jeder reagiert anders, es gibt Sportler die auf HIT o.ä. gut reagieren (aber würden sie anders besser reagieren???).


Eisenfresser
 
@ tenshi und eisenfresser
ich stimme euch zu, keine frage, jedoch ist die theorie nicht ganz schlüssig. wann hat man denn genug reize gesetzt? was ist zuviel für den muskel?
setzt ein harter satz wirklich mehr dem muskel zu als 8 mit mittlerer intensität?
zerstört hit den muskel völlig oder macht vorher der geist schlapp?
ich würde mir komisch beim tr vorkommen wenn ich weniger mache als ich könnte!
wieso sollte eine adaption des muskels stattfinden wenn sie gar nicht von nötenist da der muskel da gewicht bewältigen kann?
ich will mich hier auf keine seite stellen , ich würd nur mal gern drüber diskustieren um selber besser mit der problematik zu recht zu kommen.
 
@MrDPM2

Im Vorfeld läßt sich der (die) optimale bzw. ausreichende Belastungsreiz (-schwelle) nicht bestimmen, es dauert Jahre an Trainingserfahrung, bis man seinen Körper soweit kennt, dass man fast genau sagen bzw. bestimmen kann, wieviel reicht aus, wieviel ist genug bzw. wieviel ist zuviel.
Wie bei Vielem ist das individuell versch., weswegen man die Erfahrung anderer Sportler nicht auf sich direkt übetragen kann.

Das Problem ist, dass es nur 2 meßbare Werte gibt, nämlich 0% und 100%.
100% Intensität, nichts geht mehr, der Muskel und/oder das ZNS ist (sind) TOT, dieses kann, nein, wird sogar in meißten Fällen zu viel sein.

Es gibt aber noch eine Möglichkeit, um zu sehen ob die gesetzten Reize ausreichten, nämlich das Särkerwerden (neurale Anpassung und Muskelkraftentwickelung), was aber nur über Wochen reallistisch kontrolliert und beurteilt werden kann.
Dazu ist ein Trainingstagebuch hilfreich.

Man muß halt experimentieren und seine Weg allein finden, was für mich das Schöne an unserem Sport ist.

Es ist logisch, dass man warscheinlich mit weitaus weniger als 100% Intensität bereits einen ausreichenden Kraft- und Muskelwachstumsreiz setzt.

Für mich ist es logischer zu versuchen den Bereich für sich zu ermitteln, indem man einen ausreichenden Reiz setzt, die Muskulatur und/oder das ZNS jedoch nicht so schwächt wie es bei 100% Intensität der Fall wäre, womit man letzlich die Regenerationszeit deutlich verkürzt und somit öffter einen Wachstumreiz setzen kann.

100% Intensität bedeutet auch das die Regeneration mehr Energie und Zeit in Anspruch nimmt.
Weiterhin steigt bei 100% Intensität die Verletzungsgefahr.
Ausserdem stößt man bei 100% Intensität schnell an seine Grenze und stagniert, womit die Motivation enorm gefährdet wird.

Ich bin der Überzeugung, dass man einen regelmäßigen und häufigeren Wachstumsreiz setzte muß, um längerfristig zu wachsen.
Mit 100% Intensität ist das nicht zu realisieren, da man deutlich längere Regenerationspausen benötigt.

Im Klartext bin ich der Meinung, dass man grundsätzlich etwa alle 2 Tage einen Wachstumreiz setzten muß.
Grundsätzlich heißt es gibt Ausnahmen.
Natürlich ist so eine Trainingsplanung auch der Individualität unterworfen. Des weiteren sollte ein Trainingskonzept auch nicht strikt und star ausgeführt werden.
Das beste Trainingskonzept ist immer noch ein flexibles und intuitives Trainingssystem.

Ein Anfänger tut gut daran, erstmal ein Trainingskonzept zu übernehmen und ein Trainingtagebuch zu führen.
Das jeweilige Trainingskonzept sollte IMMER über einen längeren Zeitraum beibehalten werden, mind. 8-10 Wochen, besser wären 12-14 Wochen.
Nach dieser Zeit kann man anhand seines Trainingstagebuch entscheiden bzw. beurteilen, was funktioniert und was nicht.

Mit der Zeit entwickelt man sich weiter, lernt dazu und findet langsam seine Weg.



Abschließend kann man sagen, wenn man stärker wird, wird man auch massiger.


Eisenfresser
 
coole antwort dankeschön!
ich muss halt alles ausprobieren, führt wohl kein weg dran vorbei!
 
eisenfresser hat zwar alles gesagt, weswegen ich nix mehr wirklich wiederholen will, aber meine meinung ist folgende:

die leute machen heutzutage einfach die sache bb komplizierter als sie ist.

warum will jeder das rad neu erfinden??? es gibt es schon. es gibt auch bb seit 100 jahren oder länger, also warum sollte heute alles anderster sein als früher???

heute ist es modern nur 30 min zu pumpen und in dieser zeit alles zu geben, sein ZNS für mehrere tage außer gefecht zu setzen und nur 2x/woche zu trainieren. zu mehr sind unsere versagenspumper nicht in der lage. das ende vom lied???? sie treiben die versicherungsbeiträge hoch :p :D

ich prsönlich setze auf viel volumen, kein MV, viel essen (aber net fett werden), oft trainieren und erholen. das ist alles.

mindestens 3-4x/woche training, dann viel volumen, nicht zu intensiv und viel futtern ohne dabie fett zu werden. so geht es bei mir stetig voran und ich wette, dass es 99% aller bb so gehen könnte. denn wer mehr trainiert aber dafür nicht so intensiv, erreicht nicht so schnell ein plateau und kann stetig neue wachstumsreize setzen.

deshalb nicht so schnell die gewichte erhöhen.

und zum leitfaden für anfänger: ILB!!!!!!!!! ich finde ILB ist für mich nix weil ich einfach nach instinkt trainiere. aber für anfänger gibt es meiner meinung nach nix bessere. es klappt auch für fortgeschrittene, ist halt nur für MICH
nix.

aber ist meine bescheidene meinung

lg
 
wenn man alle 2 tage die gleiche muskelgruppe belastet, wo bleibt dann die zeit für den muskel zu wachsen ?

im grunde genommen geht ja auch beides, wenn man es ganz stark vereinfach wäre es so, man macht einen satz bankdrücken bis zum mv durch, und das wars, dann wartet man bis man sich erholt hat ein paar tage und macht den nächsten satz, ganz simpel gesagt wird man so stärker, die frage ist nur in welchem zeitraum, wie hier schon gesagt wurde, kann es sein dass man für den gleichen wachstumschub bzw. stärker werden möglicherweise nicht einen so hohen reiz braucht, aber viele scheuen sich davor das zu versuchen (mich eingeschlossen) und gehen *auf nummer sicher*

der doggcrap text beziehtnintensität nicht unbedingt auf das gewicht, intensität bezieht sich in em fall auf maximale ausreizung der wiederholungen, sprich bis zum ende gehen egal ob man 8 wdh macht oder 20 wdh mit weniger gewicht, deshalb finde ich auch nicht dass es ein wirklicher HD plan ist, denn man macht keine bewusst langsamen wiederholungen und man nimmt auch nicht zwingend gewicht was man nur 8 x oder so packt. man kann hier auch 20 wiederholunegn machen bzw. 20 + 6 + 4 + 2, und im grunde genommen ist das nix anderes als wenn man jetzt 5 x 8 mit pause macht, ausser natürlich die gesamte wiederholungszahl, aber im prinzip ist es doch das gleiche. und so eine serie mit 1 x 15 wdh. ist ja in der intensität wesentlich geringer als eine echte HD serie mit 8 wdh. bis zum MV !!!!!! die intensität kommt eher an volumen ran als an hit und es bleibt hier auch jedem überlassen ob man bis zum mv geht oder nicht, mn muss den doggcrap plan halt mal versuchen und die intensität so anpassen dass es hinhaut !

eigentlich denke ich auch dass man schon ein gewisses gewicht nehmen muss um den muskel zu fordern und nen wachstumsreiz zu etzen, alles andere wäre irgendwie unlogisch, warum sollte der muskel stärker werden wenn kein entsprechendes gewicht zu bewältigen ist ? in dem fall würde die anpassung auf anderer eben erfolgen, aber vermutlich wird man nicht stärker

welches volumen bzw. wie sollte man trainieren um alle 2 tage den gleichen muskelgruppe belasten zu können ? also so wie ich das mache und das ist schon eine art volumen, kann ich auch nur alle 7 tage, das dumme ist halt auch, dass die unterschiedlichen muskelgruppen unterschiedlich stark belastet werden und unterschiedlich lange regeneration brauchen, brust könnte ich viel häufiger machen, rücken dafür nicht. also wie gesagt ich brauche im moment 7 tage erholung und ich mache schon ziemlich wenig und bin nach 35 min fertig ! als beispiel ein trainingstag.

wenn 5 x 10 erreicht ist bzw. wenn 1 x 15 (bei isos) erreicht ist, wird das gewicht erhöht, ich mache 1 grundübung pro muskelgruppe und dann als *isolation* nochmal einen satz pro muskel bis es nichtmehr geht

bauch und beine lass ich an dieser stelle mal weg

tag 1: brust/trizeps/schulter

bankdrücken: 5 x 10 und 1,5 min pause inter. sätze
frontdrücken (schulter): 5 x 10 und 1,5 min pause inter. sätze
butterfly: 1 x 10 - 15 je nach gewicht
seitheben: 1 x 10 - 15 je nach gewicht
trizeps: 1 x 10 - 15 je nach gewicht


tag 2: rücken/bizeps

klimmzüge: 5 x 10 und 1,5 min pause
rudern im sitzen: 5 x 10 und 1,5 min pause
rudern einarmig: 1 x 12
latzug: 1 x 12
bizeps: 3 x 6 - 8


(einschub) wenn man sich einfach mal überlegt, dass beim HD / HIT wo man sich echt kaputt macht, einen regenerationsphase von 7 tagen empfohlen wird, inwieweit kürzer kann dann die phase bloss sein wenn man sich nicht so kaputt macht =P

so beim rückentag brauche ich mindestens 7 tage pause, beim brusttag habe ich das gefühl dass es öfters gehen würde, naja zumindest wäre es jetzt demnach logisch für mich, wenn ich öfter trainieren will, dass ich dann auf jeden fall was weglassen muss !!!!!! das würde dann so aussehen wenn ich beabsichten sollte eine muskelgruppe alle 2 oder 3 tage zu trainieren, dann maximal eine übung pro muskelgruppe und dann vielleicht auch noch weniger sätze

tag 1: brust/trizeps/schulter

bankdrücken: 5 x 10 und 1,5 min pause inter. sätze
frontdrücken (schulter): 5 x 10 und 1,5 min pause inter. sätze
trizeps: 1 x 10 - 15 je nach gewicht


tag 2: rücken/bizeps

rudern im sitzen: 5 x 10 und 1,5 min pause
bizeps: 3 x 6 - 8


mit dem prinzip könnte man sicherlich öfter trainieren, wenn man das zusammen mit beinen macht, wäe das entweder ein 3er split oder besser ein 2er split mit rücken und beinen an einem tag und dann immer mo/di und do/fr

frage ist nur wie man sein training planen kann und will, will man in möglichst kurzer trainingszeit möglichst viel erreichen oder will man lieber oft trainieren.

naja ich werde jetzt erstmal noch die testphase des erstgenannten plans die nächsten 2 - 4 wochen zu ende machen und dann vermutlich auf den unteren wechsel für ne zeit, eil ich das mit dem öfter trainieren versuchen will udn wenn ich mich gut dabei fühle und es vorwärts geht warum nicht =) im grunde genommen ist der untere plan ja sowas wie doggcrap, nur dass man es nicht wirklich nach HD macht, sondern einfach klassicher, der plan ist extrem simpel wie ich finde und man sollte damit gut voran kommen wenn alles so klappt wie ich mir das grade ausmale =)

weiterhin sollte man auch wie eisenfresser sagt, alle 8 - 12 wochen die wiederholungszahlen ändern, also wenn man 5 x 10 gemacht hat, dann auf 5 x 5 und dann wieder auf 5 x 10 und dann wieder auf 5 x 5, so vom prinzip her, man wird überascht sein wie man sich von der einen 5 x 5 auf die nächste 5 x 5 gesteigert hat =) das funktioniert =))))
 
bleibt für mich am ende echt nur noch die eine frage.

wo bleibt in den 2 - 3 tagen pause die zeit für den muskel zu wachsen ? oder läuft der prozess schneller ab als ich dachte ? muss nicht erstmal der muskel repariert werden und kann dann wachsen oder wächst der muskel sofort ? ich dachte immer wachstum braucht schon ein paar tage ?
 
@bball
hab das gefühl nach deiner argumentation, findest du volumen besser als hit. aber ich steig da nicht so ganz durch. denn nach deiner meinugnwäre volumen ja sinnvoller, da der muskel mehr zeit zur regeration hat oder nicht?

ich glaube nicht dass doggcrapp leichter ist als hit. du wendest doch schlielich bei jedem satz intensiätstechnicken an und gehst ans totale mv.
pausensätze sidn extrem hart.

ist es sinnvoll hit und volumen zu mischen?

ich bin jetzt ein bischen ratlos. weiß gar nicht was ich jetzt testen soll, doggcrapp oder volumen? was meint ihr?
 
nä ich finde volumen nicht besser als, hit, aber hit auch nicht besser als volumen =) ich finde volumen auch nicht unbedingt sinnvoller, weil ich der meinung bin dass man dabei ziemlich viele unnötige sätze macht, also jetzt auf richtiges volumen bezogen mit mehreren sätzen oder sogar übungen pro muskelgruppe !

ich denke einfach man muss für sich das richtige volumen finden um nen wachstumsreiz zu setzen, die einen brauchen vielleicht 3 - 5 sätze der andere eben nur einen satz

man kann bei doggcrap intensitätstechniken verweden wie RP, aber man muss es ja nicht, wenn man merkt dass es nicht hinhaut mit der regeneration in der kurzen zeit dann geht man mit der intensität etwas zurück und macht nur nen normalen satz, speziell wenn man anfänger ist sollte selbst das ausreichen um einen wachstumsreiz zu setzen !

du musst auch immer sehen was ist wirklich HD und was nicht, echtes HD ist wirklich tödlich, da macht man sich echt kaputt, wenn man mal einen satz mit 10 wdh. bis zu muskelversagen macht ist das noch lange kein HD !!!
 
im grunde genommen geht es darum, die ganze sache zu vereinfachen.

gehen wir mal davon aus der muskel wächst pro trainingsreiz um 1 % (nur um das schema theoretisch zu erklären)

HD macht man einen tödlichen satz -> 7 tage pause

oder man macht

5 leichtere sätze weniger intensität -> 3 tage pause (hier hat man dann in der gleichen zeit 2 % dazubekommen)

oder warum sollte nicht auch nur

1 leichterer satz ausreichen um den entsprechenden wachstumsreiz zu setzen

wichtig ist doch nur dass man stärker wird !

beispiel bankdrücken, im prinzip kann man sich doch ganz simpel steigern

1 x 10 wdh. 70 kg nicht bis zum muskelversagen aber so dass man die 10 grade so schafft

pause von 2 - 3 tagen, beim nächsten mal

1 x 12 wdh. 70 kg

man hat sich also gesteigert um 2 wiederholungen man ist stärker geworden, und steigert das gewicht auf 72,5 kg und macht damit beim nächsten mal

1 x 9 wdh. mit 72,5 kg

ich denke mal dass das in der praxis auch so funktioniert, weil wieso sollte man das ganze 5 mal durchziehen wenn man es auch mit einmal schaffen kann, bzw. warum sollte man den muskel mit irgendwelchen intensitätstechniken kaputt machen, wenns auch so geht ? die einzigste intensität an der man rumverändern sollte ist finde ich das gewicht und ggf. die wiederholungszahl (periodisierung)


die frage die am ende bleibt ist, ob bei jeder variante, egal ob volumen, HD der wachstumsschub gleich ausfällt in hier den 1 % im prinzip entspricht ?
oder ob man nach dem motto gehen kann, je grösser der reiz desdo grösser das wachstum ?!
 
deine beispiel sind mir nicht immer ganzeinleuchtend, aber ich bin vielleicht auch müde vom aufladen heut1( grad 100g müsli und 4,5 brötchen mit honig gegessen)
hab ja noch zwei wochen um mir zu überlegen ob ich volumen oder doggcarb mache!
für volumen wäre es vielleicht besser öfter zu trainieren oder? ich kann nur dreimal in der woche!
ich mach es glaube ich instiktiv, was mir mehr zusagt!
 
wie gesagt, stärker werden und das so simpel und einfach wie nur möglich !

wenn man sich mit weniger intensität und damit auch in weniger zeit genauso steigern kann wie mit hoher intensität und längerer pause, ist die antwort einfach was besser ist.

fragt sich nur ob das auch so hinhaut, oder ob man durch HD grössere schritte machen kann und mit dem anderen eher viele kleine schritte macht, ich habe auf mich bezogen gemerkt dass die schritte in etwa gleichgross ausfallen, bzw. ich durch HD weder grosses volumen keine signifikant grösseren schritte machen kann, als mit einem ganz einfachen und simplen plan =)
 
@bball4l

Alle 2 Tage Training heißt nicht zwingend, alle 2 Tage die selben Muskelgruppen bzw. Übungen.

Man hält den Körper bei einem alle 2 Tage durchgeführten Training einfach anabol, hauptsache man trainiert.
(das ist meine These bzw. Erfahrung)

Wenn du mit einem hochintensiven System trainierst, trainierst du höchstens 2-3xwöchtl., da JEDES weitere Training die Regenerationkapazitäten enorm belastet.

Beim Volumenansatz trainiert man 3-4x(oder mehr)wöchtl., da die Trainingseinheiten nicht annähernd so schlauchen.


Ich habe sogar wärend meines letzten 14-wöchigen Zyklus (siehe Kraftsportbereich) 4xwöchtl. Bankdrücken gemacht, es ging und wie.
Ich habe jede Muskelgruppe mind. 1xwöchtl., oft sogar 2xwöchtl. trainiert, es ging und wie.


Eisenfresser


P.S.: Dieser Doggcrapp-Plan ist eigentlich eine Variante des RPT-System (progressive Intervalle) von Mentzer.
 
@MrDPM2

Auch 3xwöchtl. kann man nach Volumenansätzen trainieren, es ist jedoch die Untergrenze an wöchtl. Trainingsvolumen.

Volumentrainng heißt nicht nur öffter trainieren, sondern auch länger, mit einem höheren Satzvolumen.



Eisenfresser
 
ja gut das muss dann schon konkret gesagt werden ob eine muskelgruppe alle 2 tage oder den körper alle 2 tage zu belasten, das ist ja schon ein gewisser unterschied =)

nichtsdesdotrotz werde ich es in geraumer zeit auch mal versuchen jede muskelgruppe 2 mal pro woche, allerdings weniger intensiv zu belasten, mal sehen inwieweit ich damit meine kraft steigern kann, ich könnte mir vorstellen dass das auf jeden fall auch funktioniert
 
Zurück
Oben