Doch genetischer Vorteil für "Farbige"?

Comeback

New member
Doch genetischer Vorteil für "Farbige"

Da ich keine "Leichen" ausgraben will, gibt es hier eine Ergänzung zu DIESEM thread.

Das Magazin Science berichtet von Erkenntnissen des Kopenhagener Zentrum für Muskelforschung, wo u.a. Kenianer und Dänen verglichen wurden. Resultat:
Dank eines Enzyms, das die Milchsäureproduktion bremst, können Ostafrikaner mehr Energie aus ihrem Körper schöpfen. Ein Enzym als Geheimnis ihres Erfolges? Wie unbefriedigend. Angeblich sollen ihrer Meinung nach Westafrikaner (und damit auch farbige Amerikaner) über 67 Prozent schnelle Muskelfasern verfügen und Kenianer und Äthiopier über 90 Prozent langsame Muskelfasern.
Obs wirklich stimmt sei dahingestellt. :rolleyes:
 
A

Anzeige

Re: Doch genetischer Vorteil für "Farbige"?
Gestriges 10.000 m - Rennen in Athen gesehen?
Gold und Silber für Äthiopien, die letzte Runde von Bekele war absolut unglaublich, der ist gesprintet... Bronze ging an einen Mann aus Eritrea, ist wie Kenya in derselben Region.
Habe ich gesehen; waren eigentlich die letzten zwei Runden ;)
Enzym, Genetik, na ja...
Hab mal Erklärung gelesen, die für mich ganz plausibel ist: Höhentraining von Kindheit an. (höchster Berg in Äthiopien ist 4.620m!)
lg
Broccl
 
mein vater stammt auch aus äthiopien (meine mutter aber nicht)!!! bin deshalb auch "farbig" und hab auch mittel und langstrecken trainiert!! habe sogar mit 13 jahren bei U17 wettkämpfen medaillen gewonnen usw.!!
was sind aber der unterschied zwischen lange und kurze muskelfasern???
heißt das, ich habe es schwerer muskeln aufzubaun=???
 
Nicht lang und kurz, sondern schnell und langsam ;)

Wie der Name schon sagt kontrahieren die einen schneller als die anderen langsamer. Die langsamen haben wesentlich weniger Potential zur Hypertrophie als die schnellen.
Es ist also eine Frage der Belastung welche Muskelfasern in Anspruch genommen werden (aerob, anaerob bzw. Kraftausdauer, Maximalkraft etc.).

Um deine Frage zu beantworten:
generell ja, wenn du, wovon ja auszugehen ist, wirklich zum größten Teil slow-twitch Fasern hast bist du, was den Muskelaufbau anbegeht, sicherlich genetisch nicht grade bevorteilt. Wäre dann also sicherlich nicht nachteilig häufiger mal in höherem Wiederholungsbereich zu trainieren :)
 
un dwas ist höher ? 12 - 15 ? oder ab 20 ? bestehe nämlich selber zum grossteil aus st fasern und vielleicht sollte ich dahingehend etwas umstellen ?
 
Demetrius schrieb:
un dwas ist höher ? 12 - 15 ? oder ab 20 ? bestehe nämlich selber zum grossteil aus st fasern und vielleicht sollte ich dahingehend etwas umstellen ?

Woher weisste das denn, dass du aus ST Fasern bestehst? ;)

Ab 12 aufwaerts wuerd ich als hoeher definieren...

MfG Sebbel
 
weil ich absolut langsam bin, weil ich so wie ich das sehe nur ne ganz ganz schlechte muskelspannung aufbauen kann und weil ich *eher* in sachen ausdauer besser bin als in schnelligkeit
 
A

Anzeige

Re: Doch genetischer Vorteil für "Farbige"?
Zurück
Oben