Diskushernie und Sport

ajidulce

New member
Diskushernie und Sport

Geht das zusammen?
Mein Freund hatte vor etwa 3 Jahren eine Diskushernie. Er hat früher sehr intensiv Krafttraining betrieben. Er hat auch das Gefühl, dass das der Auslöser war. Heute betreibt er immer noch Krafttraining, aber nicht mehr ganz so intensiv.

Kann oder sollte man trotzdem Joggen, Fahrrad fahren, Wandern ect? Er drückt sich davor, weil er meint dass er diese Sportarten nicht mehr ausführen kann. Ich finde es einfach schade, dass wir deshalb nicht einmal mehr zwei Stunden im Wald spazieren gehen können.

Noch etwas anderes. Wie sieht es mit der Flexibilität des Körpers, allgemein und natürlich vor allem des Rückens, aus? Was kann man machen um diese zu verbessern? Er ist jetzt Mitte 40, und er hat bereits Schwierigkeiten sich auf den Boden zu setzen und nachher wieder aufzustehen (als Beispiel) ! Ich mache mir einfach Sorgen, denn Beweglicher wird der Körper mit zunehmenden Alter natürlich auch nicht wie von Zauberhand.

Ich wäre sehr Dankbar für Tipps oder Erfahrungsberichte eurerseits.

Claudia
 
gerade dann!!!

hallo claudia,
dein freund macht genau das verkehrte. gerade eine regelmäßige kräftigung der rückenstreckmuskulatur ist das um & auf bei bandscheibenproblemen. durch "schonung" wird alles nur noch schlimmer.
auch radfahren ist möglich, man muss nur darauf achten, dass man relativ aufrecht sitzt (lenkervorbau höher stellen). und wandern ist sowieso therapie in diesem fall.
die beweglichkeit ist also motorische grundeigenschaft prinzipiell nicht so wichtig wie die muskelkraft. meist ist es eine muskelschwäche, die eine mangelnde beweglichkeit vortäuscht.
lg, kurt
 
Habe ich mir gedacht!

Hallo Kurt

Danke für deine Antwort. Eigentlich habe ich nichts anderes erwartet als dass was du mir geschrieben hast.

Krafttraining macht er ja weiterhin. Aber gerade das Gerät, welches die Rückenstreckmuskeln trainiert (das mit der Rolle im oberen Teil des Rückens, habe den Namen vergessen), meidet er. Er meint, dass genau dieses Teil für seine Diskushernie verantwortlich sei. Du hast aber, sofern ich mich richtig erinnere, einmal erwähnt, dass es effizientere Möglichkeiten gibt um diese Muskeln zu trainieren. Was er jetzt aber für seinen Rücken genau macht, da müsste ich ihn fragen.

Mir ging es vor allem darum, in Erfahrung zu bringen ob Joggen oder Wandern noch möglich sind. Er bekommt bereits nach etwa 500 Meter laufen Rückenschmerzen. Ist das “normal”? Auch eine längere, sanfte Steigung bereitet ihm Probleme, auch wenn wir nur gemütlich spazieren. Er ist bei einem Chiropraktiker in Behandlung. Wäre es nicht sinnvoll, dass er ihn nicht nur in akutem Zustand behandeln würde, sondern auch “mehr Bewegung” empfehlen täte?

Mir ist es halt wichtig, dass ich meine Beweglichkeit erhalten kann (soweit möglich). Ich fühle mich dann einfach wohler in meiner Haut, aber das ist wohl ein subjektives Empfinden und ich sollte da nicht auf andere schliessen. Du meinst also, dass die Beweglichkeit gar nicht so wichtig ist? Nun gut, ich glaube dir natürlich, trotzdem bin ich erstaunt darüber.

Sorry für die vielen Fragen. Du hast ja wirklich genug anderes zu tun...

Claudia
 
Re: Habe ich mir gedacht!

liebe claudia,
besagtes gerät mit der rolle im oberen rückenbereich kann ich nicht empfehlen. dabei wird sehr oft der fehler gemacht, auf einen "geraden" rücken zu vergessen und ein rundrücken gemacht. merke: jede kyphose ist nicht gut für die bandscheiben. bei allen übungen für die rumpfmuskulatur (rücken & bauch) immer auf eine ausreichende lordosierung der LWS achten!
lies mal die postings zu "hyperextensions" im archiv, gerade gestern oder vorgestern haben wir wieder darüber diskutiert. im prinzip kann man auch auf dem boden in bauchlage seine rückenstreckmuskulatur (die die bandscheiben "im zaum" hält) kräftigen (hab ich alles schon beschrieben).
was die beweglichkeit betrifft, so darfst du mir glauben. die kräftigung der muskeln hat vorrang. die beweglichkeit für den alltag kann man sich auch ohne ein spezielles dehntraining erhalten. dieses braucht man nur für sportarten, bei denen beweglichkeit gefragt ist (siehe thomas markmanns postings zum thema dehnen).
alles gute euch beiden,
kurt
 
Re: Habe ich mir gedacht!

Hallo Kurt

Ich habe das Archiv über die Hyperextensions durchgeforstet. Ich bin ja komplette Krafttrainingsanfängerin und kannte den Begriff gar nicht *schäm*. Mein Freund macht anscheinend regelmässig Hyperextensions. Ich werde auch in Zukunft diese “Rückenrollenmaschine” gegen diese Übung austauschen. Ehrlich gesagt, war mir dieses Gerät von Anfang an nicht so ganz geheuer!

Werde sehr wahrscheinlich in Zukunft öfter hier mit meinen Fragen “nerven”, wo bekommt man denn sonst so kompetente Antworten?

Herzlichen Dank an dich!

Claudia
 
nix zu danken!

"nerve" ruhig, claudia, dafür sind wir "alten hasen" ja da!
und schämen brauchst du dich für gar nix!
im forenarchiv findest du reichhaltige information zu allen fragen über training und ernährung (die sich auch immer wieder wiederholen. aber das FAQ-antwortarchiv wird ohnehin laufend ergänzt:winke:).
schönes wochenende,
kurt
 
Zurück
Oben