diskrepanz bei kraft in den armen

Dude1

New member
hallo,

wer hat so etwas, bzw. weiss wie ich es ändern könnte.
mein rechter arm (bizep) ist eindeutig der kräftigere. (merke ich jedesmal bei konzentrations curl). der linke ist jedoch beim umfang der größere (39,6 zu 38,8). da ich die übungen für den trizep nur beidarmig belastend mache (z.b. dips), kann es meiner meinung nur an den bizeps übungen liegen.
ich fange auch immer erst mit dem schwachen arm an. mit dem starken schaffe ich die wdh immer relativ locker.

ist es einfach so (dann habe ich auch kein problem damit), oder kann/sollte man es angehen?

danke für infos

gruß
dude
 
ich behaupte mal dass das normal ist. Schon daher, da du als Rechtshänder in diesem Arm die besser Koordination hast.
Solange sich die Sache in Grenzen hält ist's sicher nicht schlimm, schon gar nicht wegen der Optik.
Erst wenn du im linken Arm ein massives Kraftdefizit hast, wären Massnahmen angebracht. Allerdings würdest du mit Kanonen auf Spatzen schiessen, wenn du lediglich das Defizit im Bizeps beheben willst.
Dazu mach lieber komplexe Übungen, wobei sich das Problem - sofern es denn eines ist - von selbst löst.
(bsp: Lang- oder Kurzhantelrudern, Klimmzüge oder Latzug)

Grüsse
 
ist ganz normal!

du misst deinen oberarumfang in millimeter???/phpapps/ubbthreads/images/icons/shocked.gif bist du noch zu retten?/phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif dass bei rechtshändern der rechte arm kräftiger ist, ist erstens logisch und wurde zweitens in diesem forum schon mehrmals betont - ebenso, dass der umfang bzw. querschitt eines muskels nicht zwangsläufig mit seiner kraft korreliert.
mein tipp: hör auf, deine muskelumfänge zu messen (sonst müsste ich dir eine beginnende muskeldysmorphie unterstellen, was vermutlich eh schon der fall ist. ein bodybuilding ist nicht die philosophie dieses forums, hier geht es um fitness und um spezifische fragen des kraft- und ausdauertrainings) und trainiere zweckmäßig. das heißt, mach ein krafttraining im eigentlichen sinn des wortes, mit komplexen übungen statt isolierten. das heißt u.a., vergiss die "konzentrations-curls" und mach stattdessen lieber klimmzüge oder latzüge mit engem kammgriff (ach das kannst du wiederholt im forum nachlesen).
und vor allem - training soll spaß vermitteln und keinen unötigen stress!

gruß, kurt
 
parallel gepostet

du warst ein bisschen schneller:winke: (und gingst mit dude nicht so scharf ins gericht wie ich)

gruß, kurt
 
Re: ist ganz normal!

lieber kurt,

erstmal danke für deine schnelle antwort hinsichtlich meiner frage.

nun zu deinen "vermutungen"
nein, ich brauche nicht gerettet zu werden. ich fühle mich wohl und sicher! :)
natürlich habe ich meine arm gemessen! da ich merkte, daß ich rechts stärker bin und das gefühl hatte, daß die arme einen unterschiedlich umfang haben, habe ich sie gemessen. nicht mehr und nicht weniger!
ich habe einfach meine frage mit fakten unterfüttert. es hätte ja auch eine diskrepanz von 5 oder 10 cm sein können.

umfang ungleich kraft.
ist mir durch das forum schon klar. nur bin/wahr ich der ansicht, daß dies nur im vergleich von verschiedenen körpern gilt und nicht auch bei ein und denselben körper. wenn dies so ist, habe ich wieder was dazu gelenrt. (was ja auch für mich der sinn des forums ist)

deinen tipp (des muskelmessens) habe ich vorher schon beherzigt! deine vermutung hinsichtlich der muskeldysmorphie ist nicht zu bestätigen :)
wer sagt dir (oder was gibt dir die meinung), daß ich bodybuilding training mache?
nein, ich mache ein kraftorientiertes fitnesstraining. gesundheitsprophylaxe und wohlbefinden sind meine zielrichtung.
von einer übung kannst/solltest du nicht auf meine trainingsausrichtung schließen.
ich mache fast ausschließlich komplexe übungen (bankdrücken, kreuzheben, kniebeugen, klimmzüge (auch für den bizep!), dips). nur eben halt auch konzentrations curls, weil mir die übung spaß macht.
und gerade deswegen habe ich mich wegen den unterschieden bei meinem arm gewundert. da ich (bis auf die eine übung) keine isolierten, sondern nur komplex übungen mache.

lange rede - kurzer sinn
danke für deine (sehr geschätzte!) antwort- aber nicht alle forums teilnehmer die fragen mit bestimmten keywords benutzen (wie z.b. muskelumfang gemessen) sind ein klientel für das oft von dir empfohlene buch des adonis komplexes.

gruß
dude
 
Das ist eben so ;-)

Ich würde Dir eine SZ- oder Langhantelstange empfehlen, um damit die Curls zu machen. Dann ist Dein Problem hinfällig...

mfg
Hermann

PS: Oder mach Klimmzüge mit engem Griff, dann machst Du eine komplexe Übung, die auch noch was für den Rücken bringt.

http://www.eskoetter.de/private/passf.gif
 
na dann ist ja gut...

...ein hypothese von mir zu den unterschiedlichen armumfängen (denn bei mir sieht das ähnlich aus, hab allerdings nicht gemessen :winke: )

der rechte arm ist ständig in bewegung und verbraucht somit mehr muskelglykogen als der linke, da dieses glykogen immer mit wasser verbunden ist (auch die creatinase oder so ähnlich etc.) hast du bei einem sich einstellenden fliessgleichgewicht zwischen abbau und aufbau in der summe weniger glykogen und somit auch "wasser" im rechten arm, als im linken, was dann die "volumenschrumpfung" erklären könnte :winke:
 
Re: na dann ist ja gut...

interessante hypothese. mir fehlt leider der biologische background um dies zu verifzieren. es hört sich zumindest sehr schlüssig an. obwohl ich nicht das gefühl habe, das mein rechter arm mehr bewegungen macht. aber das ist wohl eine einbildung von mir. rechtshänder machen wohl mehr mit der/dem rechten hand/arm. (sonst würden sie nicht rechtshänder heißen :))

danke und gruß
dude
 
Re: parallel gepostet

ich wollte dir den Vortritt lassen :winke:
 
Zurück
Oben