Diplom-Fitnessökonom

lemma

New member
hi !
wollte mal fragen was ihr von der ausbildung haltet ?
http://www.private-ba.de
ist ein fernstudiengang , man arbeitet in einem studio oder einer größeren sportanlage.
ich fage mich ob man mit dem abschluss was erreichen kann ?
evtl.irgentwann ein eigenes leiten ...?
denn mit 60 kannste kein traner mehr sein.

hat sonst jemand erfahrungen mit fernstudiengängen ?
 
bekannter von mir macht sein diplom als "fitness fachwirt" oder so .. der arbeitet nebenbei mit im studio und meinte er kann(darf?) dann nach abschluss ein eigenes studio leiten
 
also ich finds interessant und hab auch schon darüber nachgedacht! hab mal die info broschüre angefordert! bin mal gespannt! kenns auch von der sportrevue und denke darüber nach später im fitnessbereich zu arbeiten!
mfgb malcolm
 
Ich hatte auch mal überlegt, die Ausbildung zu machen. ABe rirgendwie hats sich dann doch im Sand verlaufe.
Ist glaube ich privat und kostet nen Haufen Knete...
 
Ich habe mal einen Teil der Ausbildung (Betriebsleiter für Fitness-Studios) als Weiterbildungsurlaub gemacht. Letztlich, damit ich die Reise nach München und das damit verbundene Training von der Steuer absetzen konnte.
Der Lehrgang war sehr interessant und vor allem mit viel Praxiserfahrung gewürzt. Um ein eigenes Fitness-Studio zu eröffnen, würde ich zumindest diesen Teil der Ausbildung nicht für verkehrt halten. Ansonsten würde ich mehr Wert auf eigene Trainingserfahrung und eine solide kaufmännische Ausbildung legen. Aber wie gesagt, das ist meine bescheidene, persönliche Meinung.

Viele Grüße,
Ralf
 
Original geschrieben von Deux
Ich hatte auch mal überlegt, die Ausbildung zu machen. ABe rirgendwie hats sich dann doch im Sand verlaufe.
Ist glaube ich privat und kostet nen Haufen Knete...

277 Euro im monat.
aber der betrieb in dem du arbeitest zahlt dir ja auch . laut BA bis zu 800-1000 € und du bist als student von steuern befreit.

ich bin in freiburg heftig am rumtelefonieren , aber kein studio kennt diese ausbildung....
 
@lemma
die is ja auch noch sehr neu! hier ist dann wohl von deiner seite aus überzeugungsarbeit nötig!
mfg malcolm
ps: meine broschüre ist heute angekommen:)
 
Hört sich interessant an. Hier noch einpaar Infos:


Diplom Fitness-Ökonom


Die Forderungen nach Qualifizierung in allen Wellness-Bereichen wird immer lauter. Da oft staatliche Regulierungen fehlen, werden private Initiativen aktiv.

Ab sofort können Studierende an der Privaten Berufsakademie für Fitness & Freizeit das Studium zum "Diplom-Fitnessökonom" (BA Saarland) beginnen. Die Ausbildung ist das erste staatlich anerkannte Studium, das speziell für die Fitness- und Wellnessbranche entwickelt wurde.

Ziel des Berufsakademie-Studiums ist, den Führungsnachwuchs der Wellness-Branche zu fördern und ihn auf die immer höheren Ansprüche des Marktes vorzubereiten. Das dreijährige praxisbezogene Studium wurde nach dem dualen Modell der Baden-Württembergischen Berufsakademien entwickelt.

Neben einer Vollbeschäftigung in einem Wellness-Betrieb erhalten die Studierenden Präsenzunterrichtsphasen sowie ein Fernstudium über Lehrmaterialien. Nach der Ausbildung soll der Diplom-Fitnessökonom eine leitende Funktion in einem Studio übernehmen. Das gilt sowohl für den sportlichen wie für den betriebswirtschaftlichen Bereich. Das Betätigungsfeld erstreckt sich auch auf angrenzende Branchen wie Hotels, Kliniken, Bäder, Wellnesseinrichtungen sowie den gesamten Touristikbereich.


Info über die BSA Akademie:

Die Private Berufsakademie für Fitness & Freizeit baut auf der fast 20-jährigen Ausbildungserfahrung der BSA-Akademie mit Hauptsitz in Mandelbachtal auf. Bislang haben über 50.000 Teilnehmer in über 35 Standorten Kurse bei der BSA-Akademie absolviert. Neben der neu gegründeten Privaten Berufsakademie hat das Unternehmen 1997 mit dem Fitnessfachwirt IHK und der ebenfalls staatlich anerkannten Zusatzqualifikation "Fitness für kaufmännische Ausbildungsberufe" weitere Ausbildungswege in der Fitness- und Touristikbranche angeboten.
 
Muss man aber nicht um auf einer Berufsakademie zu studieren nicht erstmal einen Arbeitsplatz in einem Betrieb haben damit der diese Kosten auch übernimmt ?
Sonst müsstest du ja selber zahlen.
 
musste auch haben. das studio muss einige anforderungen genügen, aber wenn du eins gefunden hast(quasi dein ausbildungsbetrieb) steht dem studium nichts mehr im wege! du kannst jederzeit anfangen, da es ein fernstudium ist. du bist also nicht an bestimmte einschreibe termine gebunden!
mfg malcolm
 
und dabei liegt denke ich das problem...
fernstudium ist nich gerade einfach , musst dir alles selbst beibringen und der stoff wird bestimmt nicht supereinfach sein.
ein normaler ba-studiengang wäre mir lieber.
ausserdem lernt man in der freizeit , also nach der arbeit, normalerweise arbeitet man nur ein halbes jahr , für den rest bist du befreit für die schule...
 
"musst dir alles selbst beibringen "
finde ich auch nicht so dolle. hat aber auch seiner vorteile so ein fernstudium. außerdem, haste ja auch die präsenzphasen und leute im studio!
mfg malcolm
 
Zurück
Oben