Die Sache mit den Fitnessstudios...

AlexFit

New member
Ahoi allerseits!

Zunächst möchte ich mich erstmal vorstellen, hab mich eben regestriert hier
Mein Name ist Alex ( Oh Wunder ;D ), bin 26 Jahre alt und Student.

Habe vor c.a 3 Monaten mit Sport, speziell Ausdauer und Muskelaufbau angefangen und bin mit wachsender Begeisterung munter dabei.

Nun komm ich aber auch mal zur eigentlichen Frage:

Ich weiß nicht genau in welchen Forenteil das jetzt gehört oder ob solche Fragen erwünscht bzw. pauschal beantwortbar sind:

Was haltet ihr von den "größeren" Fitnessketten wie Healthcity oder FitnessFirst?

Zwischen diesen beiden bin ich derzeit am Überlegen ob ich dort einen Vertrag abschließe.

Mir ist vor allem eine gute Betreuung in der Anfangszeit wichtig, ich möchte zwar irgendwann soweit sein meinen eigenen Trainingsplan erstellen zu können, derzeit bin ich da aber einfach von der Theorie her noch nicht auf der Höhe, zudem möchte ich mich ungern "kaputt" trainieren und würde einfach gerade in der Anfangszeit fähige Betreuer haben.

Ich denke mal von der Ausstattung her werden sich beide Clubs nicht viel geben/nehmen.

Wie sind da eure Erfahrungen? Könnt ihr mir evtl. ein paar Tipps geben?

Aktuell bin ich (noch) in einem relativ kleinen physio Fit Laden angemeldet, der zwar einige Kraftgeräte bereitstellt, aber eben nicht so ausgeprägt ist wie ich das gerne hätte.

Zu guter letzt bedanke ich mich schonmal im Vorraus für eure Hilfe und freue mich von euch lernen zu können :)

LG
Alex
 
Fitnessstudios Healthcity oder FitnessFirst

Hi ich hoffe meine Meinung kommt noch nicht zu spät. Mir gefallen die grossen Fitnessketten nicht. Weder Healthcity noch Fitnessfirst. Besonders über Fitnessfirst findest Du bei einer Google Recherche ordentlich Kritiken, wie der Umgang mit Fitnessstudiomitgliedern vor allem in Vertragsfragen ist. Einfach mal Googlen und vielleicht Fitnesscompany Kritik , oder Fitnesscompany ERfahrungen eingeben (Fitnesscompany ist der frühere Name von Fitnessfirst, und man kann ja seine Leichen im Keller nicht so einfach mit dem Wechsel des Namens ungeschehen machen....) Über Healthcity weiss ich weniger, such auch da doch einfach einmal .

Grundsätzlich sind mir diese grossen Ketten einfach zu unpersönlich, und auch das Anwerben von Kunden mit "Gewinnspielen auf Fußgängerzonen", nachher hat jeder gewonnen, man geht ins Studio um die 14 Tage zu trainieren und wird von einem Berater abgefischt, der einen dazu bringen will einen Vertrag zu unterzeichnen und man würde dann einen Teil der horrenden Anmeldegebühren "wegfallen" lassen, als Gegenwert für die 14 Tage...

Mein Rat: Gehe ins Internet. Mach eine Recherche über Fitnessstudios in Deiner Gegend. Wenn Du nicht gerade in Hamburg, Berlin oder Kiel wohnst, wo es z.B. die MeridianSpa gibt die bei Stiftung Warentest den ersten Platz belegt haben, dann eher ein mittelständiges Fitnessstudio.

Um schon mal eine vorab Auswahl zu treffen via Internet: Schau Dir die Homepages genau an, was steht da? Das übliche Bla-Bla? Sind die Websites ansprechend gemacht (kann vielleicht ein Zeichen sein, dass man sich wirklich um neue Mitglieder bemüht, zeigt wieviel Wert man auf Kommunikation legt). Wichtigster Kriterium: Ich würde nie in einem Fitnessstudio trainieren, wenn dort nicht alle Preise aufgeführt sind, die Tarife. Wer das nicht kommuniziert auf der Homepage, von dem brauche ich nicht zu erwarten, dass er auch sonst mit mir ehrlich umgeht.

Empfehlungen: Wenn Du dann schon mal die Vorauswahl des Fitnessstudios getroffen hast, mach Dich auf die Pirsch, am besten zwischen 17.00 und 19.30 Uhr. Das sind die Stoßzeiten der Fitnesstudios. Du siehst Leute rauskommen, quatsch sie an, frage sie wie ihnen das Training im Fitnesstudio gefällt, was ihnen nicht gefällt, ob sie zuraten oder abraten in diesem Fitnessstudio zu trainieren.

Dann geh rein. Immer zu den Stoßzeiten, dann weisst du ob das Studio nicht so überfüllt ist, dass man vor jedem Gerät 5 Minuten warten muss bis es frei wird. Inspiziere gründlichst die Umkleideräume, wie sauber sind die, wie riecht es dort. Nicht nur die Tür aufmachen, reingehen, gucken, in die Ecken, wie abgenutzt sind die Bodenkacheln? Riecht es schimmelig, usw. Zurück im Kraftraum, siehst Du auf Anhieb Trainer die sich ständig bewegen und sich um die Mitglieder kümmern, oder sitzen die nur an ihrem "Trainer-Arbeitsplatz" und gucken wichtig? Rezeption: Steht da jemand mit Kompetenz und Auskunftsbereitschaft , oder ein ahnungsloses Lämmchen?

usw....

Übrigens ist mir gerade eingefallen, guck mal in den Thread auf fitness.com rein:
Warum Fitnessstudios bei Anruf den Mitgliedsbeitrag nicht nennen


Frage: In welcher Gegend/Stadt suchst du ein Fitnessstudio?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi! Danke für die Antworten

Die kleineren Studios mit persönlicherer Betreuung wären mir auch lieber, allerdings muss man diese erstmal finden, weil denen meist nicht die Mittel zur Verfügung stehen um so intensiv Werbung zu machen.

Ich suche ein Studio in Hannover.
 
Ergänzen würde ich auch noch, dass Du die Auswahl auch nach Deinen Trainingszielen abstimmen solltest. Willst Du reines Fitness-Training machen oder auch auf Maximalkraft trainieren? Hinzu kommt natürlich auch das individuelle Budget.
Mit dem aktuellen Kommerzialisierungstrend werden die klassischen Studios mit Trainern, die wirklich Ahnung von der Materie haben, immer weniger. Ein möglicher Kompromis ist ein Billig-Studio, wo Du keine Kurse und evtl. auch keine Sauna hast, dafür aber einen anständigen Kraftbereich. Checke auch, ob es richtige Olympiastangen gibt und entsprechende Gewichte für Kurz- und Langhanteln. Der Trend geht ja immer mehr zu Supermaschinen, die aber letztendlich stinkelangweilig sind, wenn man nur sie nutzt. Und wenn Du auch KB und KH machen willst, schaue ob ein "freier" KB-Ständer da ist und auch ein Platz für KH.
 
Trainingsziele sind derzeit bei mir erstmal im Hypertrophiebereich anzusiedeln, was sich dann auch in den Kraftbereicht ( Maxkraft) erstrecken soll.
Zumal sollten Kardio geräte wie ein spinning Rad vorhanden sein, so dass man auch mal ne AUsdauereinheit machen kann.

Den ganzen anderen Krimskrams der größeren Ketten benötige ich eigentlich nicht.

Edit: Persönlich würde mir auch sowas wie McFit reichen, ne Trainingsstätte halt, nur möchte ich schon
ne gute Traineraufsicht haben, vor allem am Anfang und im Freihantelbereich
 
Zurück
Oben